Kanton Saint-Genis-Laval
Der Kanton Saint-Genis-Laval war bis 2015 ein französischer Kanton im Arrondissement Lyon und in der Region Rhône-Alpes. Er gehörte ursprünglich zum Département Rhône und hatte seinen Hauptort in Saint-Genis-Laval. Der Kanton wurde abgeschafft, als auf dem Gebiet von Saint-Genis-Laval die Métropole de Lyon das Département Rhône als übergeordnete Gebietskörperschaft zum Jahreswechsel 2014/2015 ablöste und die Kantone ihre Funktion als Wahlkreise verloren.[1] Die übrigen drei Gemeinden wurden dagegen dem Arrondissement Villefranche-sur-Saône zugeteilt und verblieben im Département Rhône. Sein letzter Vertreter im conseil général des Départements war Christophe Guilloteau (UMP), er folgte auf Michel Thiers (UDF, Amtszeit 1982–2008) nach.
| Ehemaliger Kanton Saint-Genis-Laval | |
|---|---|
| Region | Rhône-Alpes |
| Département | Rhône |
| Arrondissement | Lyon |
| Hauptort | Saint-Genis-Laval |
| Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
| Einwohner | 43.114 (1. Jan. 2012) |
| Bevölkerungsdichte | 954 Einw./km² |
| Fläche | 45.20 km² |
| Gemeinden | 4 |
| INSEE-Code | 6926 |
Gemeinden
Der Kanton bestand aus vier Gemeinden:
| Gemeinde | Einwohner Jahr | Fläche km² | Bevölkerungsdichte | Code INSEE | Postleitzahl |
|---|---|---|---|---|---|
| Brignais | 11.429 (2013) | 10,36 | 1103 Einw./km² | 69027 | 69530 |
| Chaponost | 8.099 (2013) | 16,32 | 496 Einw./km² | 69043 | 69630 |
| Saint-Genis-Laval | 20.696 (2013) | 12,92 | 1602 Einw./km² | 69204 | 69230 |
| Vourles | 3.207 (2013) | 5,6 | 573 Einw./km² | 69268 | 69390 |
Einzelnachweise
- Ordonnance n° 2014-1539 du 19 décembre 2014 relative à l’élection des conseillers métropolitains de Lyon publiziert im JORF und auf Légifrance (französisch)