Kanton Niederbronn-les-Bains

Der Kanton Niederbronn-les-Bains war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Haguenau, im Département Bas-Rhin und in der Region Elsass.

Lage des Kantons Niederbronn-les-Bains im Arrondissement Haguenau und im Département Bas-Rhin

Geschichte

Der Kanton wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen Distrikts Wissembourg gegründet.

Mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 wurde der Kanton als Teil des damaligen Arrondissements Wissembourg neu zugeschnitten.

Von 1871 bis 1919 gab es keine weitere Untergliederung des damaligen „Kreises Weißenburg“.

Am 28. Juni 1919 wurde der Kanton Teil des neu gegründeten Arrondissements Haguenau.

Am 22. März 2015 wurde der Kanton aufgelöst. Alle Gemeinden gehörten jetzt zum Kanton Reichshoffen.[1]

Geografie

Der Kanton grenzte im Norden und Westen an die Kantone Wissembourg und Wœrth im Arrondissement Wissembourg, im Südosten an den Kanton Haguenau, im Süden und Südwesten an die Kantone Bouxwiller und La Petite-Pierre im Arrondissement Saverne und im Westen an den Kanton Bitche im Arrondissement Sarreguemines im Département Moselle (Lothringen).

Gemeinden

Der Kanton bestand aus 19 Gemeinden (Bevölkerungszahlen Stand 1999):

Einzelnachweise

  1. Dekret Nr. 2014-185 des französischen Innenministeriums zur Neueinteilung der Kantone im Département Bas-Rhin
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.