Condat (Cantal)
Condat (auch: Condat-en-Féniers, okzitanisch gleichlautend Condat) ist eine französische Gemeinde mit 989 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Cantal in der Region Auvergne-Rhône-Alpes (vor 2016 Auvergne). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Saint-Flour und zum Kanton Riom-ès-Montagnes (bis 2015 Condat). Die Einwohner werden Condatais genannt.
| Condat | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Cantal (15) | |
| Arrondissement | Saint-Flour | |
| Kanton | Riom-ès-Montagnes | |
| Gemeindeverband | Pays Gentiane | |
| Koordinaten | 45° 15′ N, 2° 42′ O | |
| Höhe | 672–1266 m | |
| Fläche | 40,45 km² | |
| Einwohner | 989 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 24 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 15190 | |
| INSEE-Code | 15054 | |
| Website | http://www.condat15.fr/index.html | |
![]() Blick auf Condat | ||
Geographie
Condat liegt etwa 50 Kilometer nordnordöstlich von Aurillac und etwa 55 Kilometer südsüdwestlich von Clermont-Ferrand im Norden des Départements Cantal. Das Gebirgsdorf gehört zum Gebiet des Regionalen Naturparks Volcans d’Auvergne. Das Gemeindegebiet durchquert der Fluss Rhue. Nachbargemeinden sind Montboudif im Norden und Nordwesten, Égliseneuve-d’Entraigues im Norden und Nordosten, Chanterelle im Norden und Osten, Montgreleix im Osten, Marcenat im Süden und Südosten, Lugarde im Süden sowie Saint-Amandin im Westen und Südwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
| Einwohner | 1.657 | 1.592 | 1.481 | 1.438 | 1.262 | 1.121 | 1.025 | 1.022 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Celse-et-Saint-Nazaire aus dem 19. Jahrhundert
- Ruinen des Klosters Féniers, 1173 gegründet, 1791 aufgelöst, Monument historique seit 1947
- Kapelle Notre-Dame, 1737 erbaut
- Haus Poulainville
Kirche Saint-Celse-et-Saint-Nazaire
Ruine des Klosters Féniers


.JPG.webp)