Kanton Chaumont-3

Der Kanton Chaumont-3 ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Chaumont, im Département Haute-Marne und in der Region Grand Est; sein Hauptort ist Chaumont.

Kanton Chaumont-3
Region Grand Est
Département Haute-Marne
Arrondissement Chaumont
Hauptort Chaumont
Einwohner 10.013 (1. Jan. 2019)
Bevölkerungsdichte 83 Einw./km²
Fläche 121,32 km²
Gemeinden 513
INSEE-Code 5207

Lage des Kantons Chaumont-3 im
Département Haute-Marne

Geschichte

Der Kanton wurde am 22. März 2015 im Rahmen der Neugliederung der Kantone neu geschaffen.[1] Seine Gemeinden gehörten bis 2015 zu den Kantonen Chaumont-Sud (5 der 7 Gemeinden) und südlichen Vierteln der Stadt Chaumont[2].

Gemeinden

Der Kanton besteht aus sechs Gemeinden und Teilgemeinden mit insgesamt 10.013 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 121,32 km²:

Gemeinde Einwohner
1. Januar 2019
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Chaumont [A 1] 7.739 24,99 310 52121 52000
Foulain 687 26,76 26 52205 52800
Luzy-sur-Marne 273 15,99 17 52297 52000
Neuilly-sur-Suize 307 14,84 21 52349 52000
Semoutiers-Montsaon 741 27,37 27 52469 52000
Verbiesles 342 11,37 30 52514 52000
Kanton Chaumont-3 10.013 121,32 83 5207  
  1. Nur der südliche Teil der Gemeinde, der Rest verteilt sich auf die Kantone Chaumont-1 und Chaumont-2.

Politik

Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der drei Kandidatenpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Paul Flamerion/Catherine Pazdzior Axel Causin/Yasmina El-Faqir (beide Union de la Gauche) gegen (beide PS) mit einem Stimmenanteil von 59,37 % (Wahlbeteiligung:42,42 %).[3]

Vertreter im Departementrat des Départements
Amtszeit Name Partei
2015–Paul Flamerion
Catherine Pazdzior
DVD

Einzelnachweise

  1. Die Neuordnung der Kantone im Département Haute-Marne, Artikel 8
  2. Die Kantone und Gemeinden im Département Haute-Marne (Memento des Originals vom 6. Juli 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.francois.cornut-gentille.fr
  3. Wahlergebnis der beiden Wahlgänge
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.