Kachowka

Kachowka (ukrainisch und russisch Каховка) ist eine Stadt in der südukrainischen Oblast Cherson am linken Ufer des zum Kachowkaer Stausee angestauten Dnepr mit etwa 36.000 Einwohnern (2020)[1].

Kachowka
Каховка
Kachowka (Ukraine)
Kachowka
Basisdaten
Oblast:Oblast Cherson
Rajon:Kreisfreie Stadt
Höhe:29 m
Fläche:38,3 km²
Einwohner:35.795 (2020)
Bevölkerungsdichte: 935 Einwohner je km²
Postleitzahlen:74800
Vorwahl:+380 5536
Geographische Lage:46° 49′ N, 33° 29′ O
KOATUU: 6523500000
Verwaltungsgliederung: 1 Stadt
Bürgermeister: Olexandr Karassewytsch
Adresse: вул. К. Маркса 103
74800 м. Каховка
Website: http://kakhovka.ks.ua/
Statistische Informationen
Kachowka (Oblast Cherson)
Kachowka
i1

Geografie

Die Stadt liegt etwa 71 Kilometer nordöstlich der Oblasthauptstadt Cherson. Am gegenüberliegenden Stauseeufer befindet sich die Stadt Beryslaw. Die beiden Städte sind über die Dneprbrücke bei der nahe gelegenen Stadt Nowa Kachowka, die die einzige Überbrückung des Dneprs zwischen (der Antoniwkabrücke) bei Cherson und Saporischschja ist, miteinander verbunden. Durch die Stadt verläuft die Regionalstraße P–47.

Denkmalgeschütztes Gebäude des ehemaligen Frauengymnasiums

Geschichte

Die Ursprünge der Stadt liegen in einer Festung, die 1492 durch das Khanat der Krim erbaut wurde, 1695 aber endgültig zerstört wurde. 1771 wurde auf den Grundmauern die Siedlung Schagingirejskoje (ukrainisch Шагингирейское) erwähnt, 1791 entstand aus dieser heraus das heutige Kachowka. 1918 wurde sie zur Stadt ernannt, seit 1972 steht sie unter Oblastverwaltung.

Während des Russischen Bürgerkrieges fanden an dem hier von der Roten Armee errichteten Brückenkopf Kämpfe gegen die Weiße Armee statt, an die seit 1967 das monumentale Denkmal „Legendäre Tatschanka“ vor den Toren der Stadt erinnert.

Bestimmend für die Stadt ist der zwischen 1947 und 1956 angelegte Stausee. Im Ort selbst gibt es eine große Lebensmittelfabrik.

Der Asteroid des äußeren Hauptgürtels (2894) Kakhovka ist nach der Stadt benannt.[2]

Bevölkerungsentwicklung

1923192619391959197019791989200120102020
6.672 7.495 12.601 18.628 28.472 38.742 42.895 38.238 37.342 35.795

Quelle: [1]

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Kachowka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Demographie ukrainischer Städte auf pop-stat.mashke.org
  2. Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Fifth Revised and Enlarged Edition. Hrsg.: Lutz D. Schmadel. 5. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2003, ISBN 978-3-540-29925-7, S. 186 (englisch, 992 S., link.springer.com [ONLINE; abgerufen am 21. September 2019] Originaltitel: Dictionary of Minor Planet Names. Erstausgabe: Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1992): “1978 SH5. Discovered 1978 Sept. 27 by L. I. Chernykh at Nauchnyj.”
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.