Guy Mairesse
Guy Mairesse (* 10. August 1910; † 24. April 1954) war ein französischer Automobilrennfahrer.
![]() | |||||||||
| Nation: | |||||||||
| Automobil-Weltmeisterschaft | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erster Start: | Großer Preis von Italien 1950 | ||||||||
| Letzter Start: | Großer Preis von Frankreich 1951 | ||||||||
| Konstrukteure | |||||||||
| 1950–1951 Guy Mairesse Racing | |||||||||
| Statistik | |||||||||
| WM-Bilanz: | keine WM-Platzierung | ||||||||
| |||||||||
| WM-Punkte: | — | ||||||||
| Podestplätze: | — | ||||||||
| Führungsrunden: | — | ||||||||
Karriere
Mairesse nahm an nur drei Grand-Prix-Rennen teil, sein erstes bestritt er am 3. September 1950 beim Großen Preis von Italien. Er konnte in keinem dieser Rennen, bei denen er in einem Rennwagen der Marke Talbot-Lago T26 antrat, Punkte verzeichnen. Sein letztes Grand-Prix-Rennen bestritt er am 1. Juli 1951 beim Großen Preis von Frankreich in Reims.
Mairesse verunglückte 1954 tödlich beim Training zum Coupe de Paris im Autodrome de Linas-Montlhéry. Bei dem Versuch, einem anderen Auto auszuweichen, fuhr er in eine angrenzende Betonmauer.
Statistik
Gesamtübersicht
| Saison | Team | Chassis | Motor | Rennen | Siege | Zweiter | Dritter | Poles | schn. Rennrunden |
Punkte | WM-Pos. |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1950 | Guy Mairesse | Talbot-Lago T26C | Talbot 4.5 L6 | 1 | − | − | − | − | − | − | NC |
| 1951 | Ecurie Belgique | Talbot-Lago T26C | Talbot 4.5 L6 | 2 | − | − | − | − | − | − | NC |
| Gesamt | 3 | − | − | − | − | − | − | ||||
Einzelergebnisse
| Saison | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1950 | ||||||||
| DNF | ||||||||
| 1951 | ||||||||
| NC | NC |
| Legende | ||
|---|---|---|
| Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
| Gold | – | Sieg |
| Silber | – | 2. Platz |
| Bronze | – | 3. Platz |
| Grün | – | Platzierung in den Punkten |
| Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
| Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
| NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
| Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
| DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
| Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
| Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
| WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
| Hellblau | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) |
| TD | Freitags-Testfahrer (test driver) | |
| ohne | DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) |
| INJ | verletzt oder krank (injured) | |
| EX | ausgeschlossen (excluded) | |
| DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
| C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
| keine WM-Teilnahme | ||
| sonstige | P/fett | Pole-Position |
| 1/2/3 | Platzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen | |
| SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
| * | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
| () | Streichresultate | |
| unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung | |
Le-Mans-Ergebnisse
| Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
|---|---|---|---|---|---|
| 1949 | Talbot-Lago Monoplace Decalee | Ausfall | Motorschaden | ||
| 1950 | Talbot-Lago Monoplace Decalee | Rang 2 | |||
| 1951 | Talbot-Lago T26GS | Rang 2 | |||
| 1952 | Talbot-Lago T26GS | Ausfall | Ölpumpe | ||
| 1953 | Talbot-Lago T26S | Ausfall | Motorschaden |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
