Giro d’Italia 1959

Der 42. Giro d’Italia wurde in 22 Abschnitten und 3657 Kilometern vom 16. Mai bis zum 7. Juni 1959 ausgetragen und vom Luxemburger Charly Gaul gewonnen. Von den 130 gestarteten Fahrern erreichten 86 das Ziel in Mailand.

Verlauf

Die Rundfahrt entwickelte sich zum Zweikampf zwischen dem herausragenden Zeitfahrer Jacques Anquetil und dem Bergspezialisten Charly Gaul.

Die erste Woche beinhaltete unter anderem eine Bergankunft auf den Abetone und drei Zeitfahretappen, wovon eine als Bergzeitfahren die Hänge des Vesuvs hinaufführte. Erwartungsgemäß gewann Jacques Anquetil die beiden flachen Einzelzeitfahren, Gaul hingegen das Bergzeitfahren, sowie die Bergankunft nach Abetone. Da Gaul seine Verluste gegenüber Anquetil auch in den flachen Zeitfahren in Grenzen halten konnte, führte er nach acht absolvierten Etappen das Gesamtklassement mit 1:57 Minuten Vorsprung vor Anquetil an. Anquetil gelang es darauffolgend ausgerechnet in den bergigen Etappen nach San Marino und Bozen Gaul durch geschickte taktische Manöver wieder Zeit abzunehmen, so dass er selbst nach 15 Etappen mit 1:37 Minuten Vorsprung auf Gaul die Führung im Gesamtklassement übernahm.

Die 19. Etappe war ein 51 Kilometer langes Zeitfahren das Susatal hinauf. Es war zu erwarten, dass Anquetil seinen Vorsprung auf Gaul weiter ausbauen kann, doch sobald Anquetil auf der Strecke Gaul überholte, der zwei Minuten vor ihm gestartet war, heftete sich dieser in eigentlich unerlaubter Weise an sein Hinterrad und konnte seine Zeitverluste so limitieren. So startete Gaul mit einem Rückstand von 3:36 Minuten auf Anquetil in die letzte Bergetappe über den Grossen St. Bernhard, den Col de la Forclaz und den Kleinen St. Bernhard nach Courmayeur.

Wie im Vorfeld angekündigt griff Gaul am letzten Berg an und Anquetil, der Gaul bis dahin mit Mühe und Not folgen konnte wurde entscheidend abgehängt, er verlor an diesem Tag über 9 Minuten und somit die Führung an Charly Gaul.[1][2]

Etappen

Etappe von nach km Gewinner Maglia rosa
1MailandSalsomaggiore Terme135Belgien Rik Van LooyBelgien Rik Van Looy
2Salsomaggiore TermeSalsomaggiore Terme22 (EZF)Frankreich Jacques AnquetilFrankreich Jacques Anquetil
3Salsomaggiore TermeAbetone180Luxemburg Charly GaulLuxemburg Charly Gaul
4AbetoneArezzo178Italien Armando Pellegrini
5ArezzoRom243Belgien Rik Van Looy
6RomNeapel213Spanien 1945 Miguel Poblet
7NeapelVesuv8 (EZF)Luxemburg Charly Gaul
8IschiaIschia31 (EZF)Italien Antonino Catalano
9NeapelVasto206Belgien Gastone Nencini
10VastoTeramo148Italien Rino Benedetti
11Ascoli PicenoRimini245Belgien Rik Van Looy
12RiminiSan Marino (SMR)141Italien Nino Defilippis
13RiminiVerona233Spanien 1945 Miguel Poblet
14VeronaRovereto143Belgien Rick Van Looy
15TrientBozen198Spanien 1945 Miguel PobletFrankreich Jacques Anquetil
16BozenSan Pellegrino Terme245Italien Alessandro Fantini
17San Pellegrino TermeGenua241Italien Arrigo Padovan
18GenuaTurin180Italien Vito Favero
19TurinSusa51 (EZF)Frankreich Jacques Anquetil
20TurinSaint-Vincent100Italien Alfredo Sabbadin
21AostaCourmayeur296Luxemburg Charly GaulLuxemburg Charly Gaul
22CourmayeurMailand229Schweiz Rolf Graf

Endstände

SiegerLuxemburg Charly Gaul101:50:26 h
ZweiterFrankreich Jacques Anquetil+ 6:12 min
DritterItalien Diego Ronchini+ 6:16 min
VierterBelgien Rik Van Looy+ 7:17 min
FünfterItalien Imerio Massignan+ 7:31 min
SechsterSpanien 1945 Miguel Poblet+ 10:21 min
SiebterItalien Graziano Battistini+ 10:47 min
AchterItalien Guido Carlesi+ 13:35 min
NeunterItalien Ernesto Bono+ 13:36 min
ZehnterItalien Gastone Nencini+ 13:49 min
BergwertungLuxemburg Charly Gaul
ZweiterItalien Imerio Massignan
DritterDeutschland Bundesrepublik Hennes Junkermann
TeamwertungItalien Atala-Pirelli

Einzelnachweise

  1. 1959 Giro d'Italia by BikeRaceInfo. Abgerufen am 10. Juni 2019.
  2. Wayback Machine. 28. März 2019, abgerufen am 10. Juni 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.