Gesellschaftspolitischer Konservatismus

Der gesellschaftspolitische Konservatismus (englisch social conservatism, wobei social für „gesellschaftlich“ steht) ist als eine politische Ideologie und als Teil des rechten Spektrums eine Form des Konservatismus, welche sich vor allem auf gesellschaftspolitische Fragen bezieht. Ihre Vertreter zählen oft zur christlichen Rechten und kommen dabei häufig aus dem Evangelikalismus oder katholischen Traditionalismus.

George W. Bush, ein Vertreter des Social conservatism

Als Teil des Bürgertums stellen sie die Wahrung traditioneller Werte in den Mittelpunkt ihres Handelns, was auch als Wertkonservatismus bezeichnet wird. Demzufolge stehen sie einem gesellschaftlichen Wandel generell skeptisch gegenüber und kritisieren Erfolge der (Links-)Liberalen seit dem 20. Jahrhundert, wie die Avantgarde, die 68er-Bewegung,[1] die sexuelle Revolution, die Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs, der Pränataldiagnostik, die Erleichterung der Ehescheidung,[2] die Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe, die Globalisierung, die Sterbehilfe, die Frühsexualisierung und das Gendern (Gender-Studien, -Mainstreaming und -Sprache). Als Teil der Lebensrechtsbewegung treten sie insbesondere für den Schutz des Lebens von der Empfängnis (Nidation) bis zum natürlichen Tod, sowie für den Schutz der zweigeschlechtlichen Ehe und traditionellen Familie mit klassischer Rollenverteilung ein. Darüber hinaus haben die grundrechtlichen Freiheiten und Patriotismus für sie einen hohen Stellenwert. Von ihren Gegnern und teilweise als Selbstbezeichnung werden sie zur Reaktion gezählt, und Bestrebungen, die als negativ empfundenen Veränderungen wieder rückgängig zu machen, werden als Backlash bezeichnet.

Liste politischer Parteien des gesellschaftspolitischen Konservatismus

Australien

Belgien

Brasilien

Dänemark

Deutschland

Estland

Europa

Finnland

Frankreich

Island

Israel

Italien

Kanada

Liechtenstein

Luxemburg

Niederlande

Neuseeland

Norwegen

Österreich

Polen

Russland

Schweden

Schweiz

Spanien

Tschechien

Ungarn

Vereinigte Staaten von Amerika

Einzelnachweise

  1. Ben Dupré: 50 Schlüsselideen Politik. Springer-Verlag, 17. Januar 2014, S. 62.
  2. Jeffrey Bell: The Case for Polarized Politics: Why American Needs Social Conservatism. Encounter Books, ISBN 978-1-59403-578-4, S. 6–10.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.