Garrett Festerling

Garrett Festerling (* 3. März 1986 in Quesnel, British Columbia) ist ein kanadisch-deutscher Eishockeyspieler, der seit 2019 bei den Grizzlys Wolfsburg in der Deutschen Eishockey Liga unter Vertrag steht.

  Garrett Festerling
Geburtsdatum 3. März 1986
Geburtsort Quesnel, British Columbia, Kanada
Größe 177 cm
Gewicht 78 kg
Position Center
Nummer #04
Schusshand Rechts
Karrierestationen
2002–2003 Vernon Vipers
2003–2004 Portland Winter Hawks
2005–2007 Regina Pats
2007 Oklahoma City Blazers
2007–2008 EV Füssen
2008–2010 Hannover Scorpions
2010–2016 Hamburg Freezers
2016–2019 Adler Mannheim
seit 2019 Grizzlys Wolfsburg

Karriere

Festerling begann seine Karriere 2000 bei den Vernon Vipers in der British Columbia Hockey League und wechselte im Sommer 2001 zu den Portland Winter Hawks in die kanadische Juniorenliga Western Hockey League. Bei den Winter Hawks gehörte der Center dem Stammkader an und konnte seine Punkteausbeute kontinuierlich steigern. Während der Spielzeit 2004/05 schloss sich der Kanadier dem Ligakonkurrenten Regina Pats an, die er nach drei Jahren für ein Engagement bei den Oklahoma City Blazers aus der Central Hockey League verließ.

2007 wechselte Festerling zum deutschen Oberligisten EV Füssen, wo ihm schließlich mit 133 Scorerpunkten in 56 Spielen der endgültige Durchbruch gelang. Mit dieser Quote wurde der Angreifer Topscorer der Saison 2007/08 und von der Eishockey-Fachzeitschrift Eishockey News als Bester Center und als Oberliga-MVP 2008 ausgezeichnet. Mit dem EV Füssen konnte Festerling zudem nach einem dritten Platz in der Hauptrunde bis ins Play-off-Halbfinale vorstoßen.

Aufgrund der gezeigten Leistungen unterschrieb der Kanadier schließlich im Sommer 2008 einen Dreijahres-Vertrag bei den Hannover Scorpions aus der Deutschen Eishockey Liga. Nachdem Festerling in der Saison 2009/10 mit den Scorpions die Meisterschaft gewann, wechselte er im Vorfeld der Spielzeit 2010/11 im Austausch mit Paul Manning innerhalb der Liga zu den Hamburg Freezers. Dort avancierte der Angreifer in den folgenden Jahren zu einem offensiv- sowie spielstarken Center und bildete mit Jerome Flaake und David Wolf über mehrere Spielzeiten hinweg eine der besten Sturmreihen der Liga[1], sodass sein Vertrag im Sommer 2014 vorzeitig um drei weitere Jahre bis 2018 verlängert wurde.[2] Im Mai 2016 beantragten die Freezers keine DEL-Lizenz für die Spielzeit 2016/17, damit endete Festerlings Anstellung in Hamburg.[3] Wenige Tage später gaben die Adler Mannheim seine Verpflichtung bekannt.[4] Am Ende der Saison 2018/19 gewann er mit den Adlern seinen zweiten deutschen Meistertitel. Nach diesem Erfolg wechselte er innerhalb der DEL zu den Grizzlys Wolfsburg und erhielt dort einen Zweijahresvertrag, den er bereits im Januar 2019 unterschrieben hatte.[5]

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2001/02 Quesnel Millionaires BCHL 8 2 1 3 2
2002/03 Vernon Vipers BCHL 43 7 5 12 10
2003/04 Portland Winter Hawks WHL 37 4 12 16 37 5 0 1 1 0
2004/05 Portland Winter Hawks WHL 72 14 20 34 45 7 1 1 2 4
2005/06 Regina Pats WHL 72 22 36 58 51 6 3 4 7 6
2006/07 Regina Pats WHL 67 22 51 73 46 10 5 7 12 16
2006/07 Oklahoma City Blazers CHL 1 0 0 0 0
2007/08 EV Füssen OL 45 50 70 120 0
2008/09 Hannover Scorpions DEL 43 1 4 5 14 8 0 2 2 4
2009/10 Hannover Scorpions DEL 18 2 3 5 2 11 1 0 1 0
2010/11 Hamburg Freezers DEL 50 4 15 19 18
2011/12 Hamburg Freezers DEL 52 11 22 33 40 5 0 0 0 14
2012/13 Hamburg Freezers DEL 52 14 22 36 24 6 2 1 3 0
2013/14 Hamburg Freezers DEL 52 8 29 37 14 12 4 3 7 10
2014/15 Hamburg Freezers DEL 40 14 18 32 45 7 1 2 3 6
2015/16 Hamburg Freezers DEL 30 7 16 23 33
2016/17 Adler Mannheim DEL 37 11 16 27 29 7 1 1 2 2
2017/18 Adler Mannheim DEL 45 10 19 29 4 10 2 4 6 2
2018/19 Adler Mannheim DEL 52 16 17 33 24 14 2 6 8 8
2019/20 Grizzlys Wolfsburg DEL 52 13 22 35 14
BCHL gesamt 51 9 6 15 12
WHL gesamt 248 62 119 181 179 28 9 13 22 26
DEL gesamt 523 111 203 314 261 80 13 19 32 46

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. welt.de Die deutsche Topreihe lässt die Freezers vom Titel träumen
  2. hamburg-freezers.de Garrett Festerling verlängert bis 2018 (Memento des Originals vom 13. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/hamburg-freezers.de
  3. Alle Mitarbeiter gekündigt - Das Freezers-Aus kam per Mail. In: BILD.de. Abgerufen am 29. Mai 2016.
  4. ADLER Mannheim. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.adler-mannheim.de. Archiviert vom Original am 30. Mai 2016; abgerufen am 30. Mai 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.adler-mannheim.de
  5. DEL: Adler Mannheim geben Garrett Festerling ab und holen Lean Bergmann. In: sport1.de. 17. Januar 2019, abgerufen am 18. Juni 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.