Chris DeSousa

Christopher DeSousa (* 19. Oktober 1990 in Mississauga, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Mai 2021 bei den Grizzlys Wolfsburg in der Deutschen Eishockey Liga unter Vertrag steht.

Kanada  Chris DeSousa
Geburtsdatum 19. Oktober 1990
Geburtsort Mississauga, Ontario, Kanada
Größe 175 cm
Gewicht 86 kg
Position Center
Schusshand Links
Karrierestationen
2006–2007 Brampton Capitals
2007 Mississauga IceDogs
2007–2010 Niagara IceDogs
2010–2011 London Knights
2011 Mississauga St. Michael’s Majors
2011–2015 University of Prince Edward Island
2015–2017 Rockford IceHogs
Indy Fuel
2017–2018 HC Bozen
2018–2019 Vienna Capitals
2019–2020 Vaasan Sport
2020 Rögle BK
2020–2021 Luleå HF
seit 2021 Grizzlys Wolfsburg

Karriere

DeSousa begann seine Jugendkarriere in der kanadischen Ontario Hockey League in seiner Heimatstadt bei den Mississauga IceDogs. Nachdem das Franchise nach St. Catharines umgesiedelt war, spielte DeSousa noch weitere drei Jahre bei den Niagara IceDogs.

Zum Ende der Saison 2009/10 wurde DeSousa zu den London Knights transferiert, um das Team für die anstehenden Playoffs zu verstärken. Für die nächste Spielzeit wurde er zum Assistenzkapitän seiner Mannschaft ernannt. Nachdem die Saison nicht wie erhofft verlief, er insgesamt nur an zwölfter Stelle der Scoring-Liste stand, wurde er zu den Mississauga St. Michael’s Majors transferiert. Dort entwickelte er sich zu einem verlässlichen Scorer. In insgesamt 50 Spielen erzielte er 17 Tore und 27 Assists.

Nach der Saison wagte DeSousa den Schritt in die kanadische Universitätsliga und spielte fortan bei den UBEI Panthers. In insgesamt vier Spielzeiten erzielte er in 120 Spielen 60 Tore und 66 Assists. In seiner letzten Saison hatte er noch ein kurzes Gastspiel in der ECHL bei den Indy Fuel. Nun ging es für DeSousa zu den Profis. Er unterschrieb einen Einstiegs-Vertrag bei den Chicago Blackhawks, spielte aber zuerst nur für deren Farmteam, die Rockford IceHogs. Nach zwei Jahren in der American Hockey League und ein paar weiteren Einsätzen bei den Indy Fuel ging es für DeSousa erstmals nach Europa.

Im Sommer 2017 unterzeichnete er einen Vertrag beim HC Bozen in der österreichischen Erste Bank Eishockey Liga. Gleich in seiner ersten Saison gewann er mit den Füchsen die Meisterschaft. Mit insgesamt 25 Treffern war DeSousa der erfolgreichste Torschütze des Meisters. Allerdings verließ er die Italiener bereits nach einem Jahr und wechselte zu einem Ligakonkurrenten, zu den Vienna Capitals. Bei den Capitals erzielte DeSousa in 72 Spielen 46 Tore und bereitete 37 weitere vor. In der Saison 2019/20 war er mit 19 Toren und 17 Vorlagen einer der Topscorer bei Vaasan Sport aus der finnischen Liiga. In der folgenden Saison erzielte DeSousa für Luleå HF in 41 Partien 9 Tore und gab 7 Vorlagen. Seit Mai 2021 steht er bei den Grizzlys Wolfsburg in der Deutschen Eishockey Liga unter Vertrag.[1]

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2006/07Mississauga IceDogsOHL100116
2007/08Niagara IceDogsOHL642313361031031415
2008/09Niagara IceDogsOHL673318511031236923
2009/10Niagara IceDogsOHL2910172759
2009/10London KnightsOHL2891625451254932
2010/11London KnightsOHL31981748
2010/11Mississauga St. Michael’s MajorsOHL301320332820471113
2011/12University of Prince Edward IslandUSports2513183162543714
2012/13University of Prince Edward IslandUSports2512142669613438
2013/14University of Prince Edward IslandUSports271416301031120
2014/15University of Prince Edward IslandUSports271511264220000
2014/15Indy FuelECHL20791640
2015/16Rockford IceHogsAHL6776139820000
2015/16Indy FuelECHL20119
2016/17Rockford IceHogsAHL3641577
2016/17Indy FuelECHL31232
2017/18HC BozenEBEL48201737551853810
2018/19Vienna CapitalsEBEL5436286433181091914
2019/20Vaasan SportLiiga4319173616
2019/20Rögle BKSHL143250
2020/21Luleå HFSHL34751229722410
AHL gesamt1031171817520000
EBEL gesamt1025645101883615122724
ECHL gesamt258122051
OHL gesamt25997931903925415183383
USports gesamt104545911318316671352

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. Stürmer Chris DeSousa wechselt zu den Grizzlys Wolfsburg. In: hockeyweb.de. 17. Mai 2021, abgerufen am 21. Oktober 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.