Julian Melchiori

Julian Melchiori (* 6. Dezember 1991 in Richmond Hill, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit der Saison 2020/21 bei den Grizzlys Wolfsburg aus der Deutschen Eishockey Liga unter Vertrag steht und dort auf der Position des Verteidigers spielt. Sein Onkel Mike Murphy war ebenfalls professioneller Eishockeyspieler und später auch Trainer in der NHL.

Kanada  Julian Melchiori
Geburtsdatum 6. Dezember 1991
Geburtsort Richmond Hill, Ontario, Kanada
Größe 195 cm
Gewicht 97 kg
Position Verteidiger
Nummer #71
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 2010, 3. Runde, 87. Position
Atlanta Thrashers
Karrierestationen
2007–2008 Toronto Marlboros
2008–2010 Newmarket Hurricanes
2010–2012 Kitchener Rangers
2012 Oshawa Generals
2012–2015 St. John’s IceCaps
2013–2018 Winnipeg Jets
2015–2018 Manitoba Moose
2018–2019 Springfield Thunderbirds
2019–2020 Binghamton Devils
seit 2020 Grizzlys Wolfsburg

Karriere

Melchiori spielte zwischen 2007 und 2010 in diversen unterklassigen Juniorenligen Ontarios. Nachdem er im NHL Entry Draft 2010 in der dritten Runde an 87. Stelle von den Atlanta Thrashers aus der National Hockey League (NHL) ausgewählt worden war, schloss er sich zunächst den Kitchener Rangers aus der Ontario Hockey League (OHL) an. Dort spielte er eineinhalb Jahre, ehe er im Januar 2012 für die letzten Monate seiner Juniorenkarriere zum Ligakonkurrenten Oshawa Generals transferiert wurde.

Nach Beendigung der Spielzeit 2011/12 unterzeichnete der Verteidiger einen Vertrag bei den Winnipeg Jets, dem Nachfolgefranchise der Thrashers, und kam dort für deren Farmteams, die St. John’s IceCaps zwischen 2012 und 2015 sowie 2015 und 2018 die Manitoba Moose in der American Hockey League (AHL) zum Einsatz. Im Verlauf der Saison 2013/14 feierte er für die Jets sein NHL-Debüt, als er in einer Partie zum Einsatz kam. Zwei Spielzeiten später folgten elf weitere Partien in der höchsten nordamerikanischen Spielklasse.

Nach über sechs Jahren in der Organisation der Jets erhielt Melchiori nach der Saison 2017/18 keinen weiterführenden Vertrag, sodass er sich im Juli 2018 als Free Agent den Florida Panthers anschloss. Dort verbrachte er die gesamte Spielzeit bei den Springfield Thunderbirds, bevor er im Juli 2019 einen auf die AHL beschränkten Vertrag bei den Binghamton Devils unterzeichnete. Nachdem der Kanadier dort ein Spieljahr verbracht hatte, wechselte er im Juli des folgenden Jahres zum russischen Klub Neftechimik Nischnekamsk aus der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL). Ohne ein Spiel für den KHL-Klub absolviert zu haben, wechselte er noch im November 2020 zu den Grizzlys Wolfsburg in die Deutsche Eishockey Liga.

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2019/20

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2008/09 Newmarket Hurricanes OJHL 48 2 20 22 34 9 1 2 3 14
2009/10 Newmarket Hurricanes OJHL 39 7 16 23 16 20 2 9 11 10
2010/11 Kitchener Rangers OHL 63 1 18 19 55 3 0 0 0 0
2011/12 Kitchener Rangers OHL 35 2 17 19 42
2011/12 Oshawa Generals OHL 26 0 17 17 22 6 2 1 3 2
2011/12 St. John’s IceCaps AHL 1 0 0 0 0
2012/13 St. John’s IceCaps AHL 52 1 7 8 39
2013/14 St. John’s IceCaps AHL 50 1 10 11 32
2013/14 Winnipeg Jets NHL 1 0 0 0 0
2014/15 St. John’s IceCaps AHL 70 1 5 6 54
2015/16 Manitoba Moose AHL 62 3 4 7 46
2015/16 Winnipeg Jets NHL 11 0 0 0 0
2016/17 Manitoba Moose AHL 40 2 6 8 18
2016/17 Winnipeg Jets NHL 18 0 2 2 8
2017/18 Manitoba Moose AHL 49 4 10 14 15 7 2 4 6 0
2018/19 Springfield Thunderbirds AHL 54 6 6 12 49
2019/20 Binghamton Devils AHL 61 6 11 17 14
OJHL gesamt 87 9 36 45 50 28 3 11 14 24
OHL gesamt 124 3 52 55 119 9 2 1 3 2
AHL gesamt 439 24 59 83 267 7 2 4 6 0
NHL gesamt 30 0 2 2 8

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.