Gaillac-Toulza
Gaillac-Toulza (okzitanisch Galhac Tolzan) ist eine französische Gemeinde mit 1.311 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Haute-Garonne in der Region Okzitanien (vor 2016 Midi-Pyrénées). Gaillac-Toulza gehört zum Arrondissement Muret und zum Kanton Auterive (bis 2015 Kanton Cintegabelle). Die Bewohner werden Gaillacois(es) genannt.
| Gaillac-Toulza Galhac Tolzan | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Okzitanien | |
| Département (Nr.) | Haute-Garonne (31) | |
| Arrondissement | Muret | |
| Kanton | Auterive | |
| Gemeindeverband | Lèze Ariège | |
| Koordinaten | 43° 15′ N, 1° 28′ O | |
| Höhe | 206–360 m | |
| Fläche | 40,60 km² | |
| Einwohner | 1.311 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 32 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 31550 | |
| INSEE-Code | 31206 | |
| Website | https://www.gaillac-toulza.com/ | |
![]() Rathaus (Mairie) von Gaillac-Toulza | ||
Geographie
Gaillac-Toulza liegt etwa 37 Kilometer südlich von Toulouse am Rand der Lauragais. Umgeben wird Gaillac-Toulza von den Nachbargemeinden Caujac im Norden, Cintegabelle im Nordosten, Saint-Quirc, Lissac und Labatut im Osten, Canté im Osten und Südosten, Marliac im Süden, Villeneuve-du-Latou im Süden und Südwesten, Saint-Ybars im Westen sowie Lézat-sur-Lèze im Westen und Nordwesten.
Geschichte
Die Keimzelle der Ortschaft ist eine monastische Ansiedlung aus dem 12. Jahrhundert gewesen. Die Bastide von Gaillac-Toulza wurde 1268 begründet. Zerstört wurde sie während des Albigenser-Kreuzzugs und später im 16. Jahrhundert während der Hugenottenkriege.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
| Einwohner | 771 | 747 | 658 | 610 | 770 | 910 | 1106 | 1265 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Étienne aus dem 13. Jahrhundert
- Écomusée Nostre Païs

Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Haute-Garonne. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-081-7, S. 643–647.
.svg.png.webp)

