Fußball-Oberliga Nordrhein 1989/90

Die Fußball-Oberliga Nordrhein 1989/90 war die zwölfte Spielzeit der gemeinsam vom Fußball-Verband Mittelrhein und dem Fußballverband Niederrhein durchgeführten Oberliga Nordrhein. Der Meister der Oberliga spielte analog zu den Vorjahren in der Aufstiegsrunde gegen die Meister der übrigen Oberligen um den Aufstieg in die 2. Bundesliga, während der Zweitplatzierte zur Teilnahme an der Amateurmeisterschaft berechtigt war. Aus der Oberliga Nordrhein qualifizierte sich für die Aufstiegsrunde der Wuppertaler SV, scheiterte in der Aufstiegsrunde jedoch und verblieb somit in der Oberliga. Der Rheydter SV als Vizemeister der Oberliga Nordrhein erreichte in der Amateurmeisterschaft den zweiten Platz. In die untergeordneten Verbandsligen Mittelrhein und Niederrhein stiegen zur Folgesaison 1990/91 der erst in der Vorsaison aus der 2. Bundesliga abgestiegene Verein SG Union Solingen, der VfB Remscheid, die Zweitvertretung Alemannia Aachens und der SC Brück ab. Im Gegenzug stiegen die TuS 08 Langerwehe und der VfB Homberg aus den Verbandsligen auf, während Alemannia Aachen aus der zweiten Liga in die Oberliga Nordrhein abstieg, wodurch sich die Ligengröße zur Folgesaison auf 17 Mannschaften reduzierte.

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore ± Punkte
01.Wuppertaler SV3418140253:22+3150:18
02.Rheydter SV3419090659:41+1847:21
03.1. FC Bocholt3415110858:36+2241:27
04.SC Jülich3413150659:42+1741:27
05.BVL Remscheid3416081047:31+1640:28
06.Bayer 04 Leverkusen Amateure3414101052:44+0838:30
07.Hamborn 073415081151:47+0438:30
08.1. FC Köln Amateure3415071252:34+1837:31
09.1. FC Viersen3412121055:48+0736:32
10.SC Viktoria Köln3412111156:48+0835:33
11.Schwarz-Weiß Essen3410121239:450632:36
12.FV Bad Honnef3409121346:510530:38
13.Sportfreunde Katernberg (N)3407131427:47−2027:41
14.Bonner SC3409081743:59−1626:42
15.VfB Remscheid3410061841:60−1926:42
16.Alemannia Aachen Amateure (N)3409071860:86−2625:43
17.SC Brück3407091847:61−1423:45
18.SG Union Solingen (A)3408042233:76−4320:48
Legende
Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga
Teilnehmer an der Amateurmeisterschaft
Absteiger in die Verbandsliga
(A) Vorjahres-Absteiger aus der 2. Bundesliga
(N) Vorjahres-Aufsteiger aus der Verbandsliga
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.