Fußball-Europameisterschaft 2016/Gruppe F
Gruppe F der Fußball-Europameisterschaft 2016:
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
3 | 1 | 2 | 0 | 6:4 | +2 | 5 |
2. | ![]() |
3 | 1 | 2 | 0 | 4:3 | +1 | 5 |
3. | ![]() |
3 | 0 | 3 | 0 | 4:4 | ±0 | 3 |
4. | ![]() |
3 | 0 | 1 | 2 | 1:4 | −3 | 1 |
Österreich – Ungarn 0:2 (0:0)
Österreich | Ungarn | Aufstellung | |||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Aufstellung Österreich gegen Ungarn | ||||||
Robert Almer – Christian Fuchs ![]() Cheftrainer: Marcel Koller ( ![]() |
Gábor Király – Attila Fiola, Richárd Guzmics, Ádám Lang, Tamás Kádár – Zoltán Gera – Krisztián Németh (89. Ádám Pintér), Ádám Nagy, László Kleinheisler (80. Zoltán Stieber), Balázs Dzsudzsák ![]() Cheftrainer: Bernd Storck ( ![]() | ||||||||
![]() ![]() | |||||||||
![]() |
![]() | ||||||||
![]() |
|||||||||
Gábor Király wird mit 40 Jahren und 74 Tagen ältester Spieler der EM-Geschichte.[1] | |||||||||
Spieler des Spiels: László Kleinheisler (Ungarn) |
David Alaba hatte bereits eine halbe Minute nach dem Anpfiff eine gute Chance für Österreich, als er mit einem Weitschuss den Pfosten traf. In der zweiten Halbzeit traf Szalai nach einem Doppelpass mit Kleinheisler zur Führung für Ungarn. Kurz darauf sah Dragović nach einem Offensivfoul im gegnerischen Strafraum gelb-rot. Wenige Minuten vor dem Abpfiff schloss der eingewechselte Stieber einen Konter nach einem Sprint über das halbe Feld mit einem Lupfer über den Torwart zum 2:0 ab.
Portugal – Island 1:1 (1:0)
Portugal | Island | Aufstellung | |||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Aufstellung Portugal gegen Island | ||||||
Rui Patrício – Raphaël Guerreiro, Pepe, Ricardo Carvalho, Vieirinha – André Gomes (84. Éder), Danilo Pereira, João Mário (76. Ricardo Quaresma) – João Moutinho (71. Renato Sanches) – Cristiano Ronaldo ![]() Cheftrainer: Fernando Santos |
Hannes Þór Halldórsson – Birkir Már Sævarsson, Ragnar Sigurðsson, Kári Árnason, Ari Freyr Skúlason – Jóhann Berg Guðmundsson (90. Theódór Elmar Bjarnason), Aron Gunnarsson ![]() Cheftrainer: Lars Lagerbäck ( ![]() | ||||||||
![]() |
![]() | ||||||||
![]() | |||||||||
Cristiano Ronaldo stellt mit seinem 127. Länderspiel den Landesrekord von Luís Figo ein, schafft zum zweiten Mal in einem EM-Spiel mindestens 10 Torversuche, verliert aber den Rekord als jüngster Portugiese in einem EM-Spiel an Einwechselspieler Renato Sanches (18 Jahre und 301 Tage).[1] Das 1:1 war das 600. EM-Tor |
|||||||||
Spieler des Spiels: Nani (Portugal) |
Island hatte bereits in der 3. Minute durch Gylfi Sigurðsson, der an Patrício scheiterte, eine gute Torchance. Auf der Gegenseite köpfte Nani den Ball in der 21. Minute erst direkt auf Hannes Þór Halldórsson, bevor er zehn Minuten später das 1:0 erzielte. Zu Beginn der zweiten Halbzeit gelang dem frei im Strafraum stehenden Birkir Bjarnason nach einer Flanke der Ausgleich. Portugal war über die gesamte Spielzeit die dominierende Mannschaft und hatte auch nach dem 1:1 bessere Chancen auf den Sieg, Island brachte das Unentschieden jedoch über die Zeit.
Island – Ungarn 1:1 (1:0)
Portugal – Österreich 0:0
Portugal | Österreich | Aufstellung | |||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Aufstellung Portugal gegen Österreich | ||||||
Rui Patrício – Vieirinha, Pepe, Ricardo Carvalho, Raphaël Guerreiro – Ricardo Quaresma (71. João Mário), William Carvalho, João Moutinho, André Gomes (83. Éder) – Nani (89. Rafa Silva), Cristiano Ronaldo ![]() Cheftrainer: Fernando Santos |
Robert Almer – Florian Klein, Sebastian Prödl, Martin Hinteregger, Christian Fuchs ![]() Cheftrainer: Marcel Koller ( ![]() | ||||||||
![]() |
![]() | ||||||||
![]() |
|||||||||
Spieler des Spiels: João Moutinho (Portugal) |
Trotz einiger kleiner Torgelegenheiten der Österreicher war Portugal während der gesamten Partie überlegen. Da Nani und Cristiano Ronaldo jedoch keine ihrer Großchancen nutzen konnten und Robert Almer eine sehr gute Leistung bot, hielt Österreich das Unentschieden.
Ungarn – Portugal 3:3 (1:1)
Ungarn | Portugal | Aufstellung | |||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Aufstellung Ungarn gegen Portugal | ||||||
Gábor Király – Ádám Lang, Richárd Guzmics, Roland Juhász, Mihály Korhut – Zoltán Gera (46. Barnabás Bese), Ádám Pintér – Balázs Dzsudzsák ![]() Cheftrainer: Bernd Storck ( ![]() |
Rui Patrício – Vieirinha, Pepe, Ricardo Carvalho, Eliseu – André Gomes (61. Ricardo Quaresma), William Carvalho, João Moutinho (46. Renato Sanches), João Mário – Cristiano Ronaldo ![]() Cheftrainer: Fernando Santos | ||||||||
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | ||||||||
![]() |
|||||||||
Ronaldo wird mit seinem 17. EM-Spiel alleiniger EM-Rekordspieler und ist der erste Torschütze bei vier Endrunden | |||||||||
Spieler des Spiels: Cristiano Ronaldo (Portugal) |
Island – Österreich 2:1 (1:0)
Island | Österreich | Aufstellung | |||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Aufstellung Island gegen Österreich | ||||||
Hannes Þór Halldórsson – Birkir Már Sævarsson, Kári Árnason, Ragnar Sigurðsson, Ari Freyr Skúlason – Jóhann Berg Guðmundsson (86. Sverrir Ingi Ingason), Aron Gunnarsson ![]() Cheftrainer: Lars Lagerbäck ( ![]() |
Robert Almer – Aleksandar Dragović, Sebastian Prödl (46. Alessandro Schöpf), Martin Hinteregger, Christian Fuchs ![]() Cheftrainer: Marcel Koller ( ![]() | ||||||||
![]() ![]() |
![]() | ||||||||
![]() |
![]() | ||||||||
![]() | |||||||||
Spieler des Spiels: Kári Árnason (Island) |
Einzelnachweise
- Ein Super-Joker, EM-Rekorde und schwarze Serien. In: fifa.com. FIFA, 15. Juni 2016, abgerufen am 22. Juni 2016.