Finnische Squashnationalmannschaft

Die finnische Squashnationalmannschaft ist die Gesamtheit der Kader des finnischen Squashverbandes Suomen Squashliitto. In ihm finden sich finnische Sportler wieder, die ihr Land sowohl in Einzel- als auch in Teamwettbewerben national und international im Squashsport repräsentieren.

Finnland
Trainer Mika Monto
Statistik bei Weltmeisterschaften
Erste Teilnahme 1981
Teilnahmen Gesamt 18
Bestes Ergebnis 3. Platz (1991)
Ewige Bilanz 57:63
Letzte Aktualisierung der Infobox: Dezember 2017

Historie

Herren

Finnland nahm erstmals 1981 bei einer Weltmeisterschaft teil. Ihr Debüt schloss die Mannschaft mit dem zehnten Platz ab. 1989 überstand sie zum ersten Mal die Gruppenphase und zog ins Viertelfinale ein. Zwei Jahre später gelang Finnland im heimischen Helsinki mit dem dritten Platz das beste Resultat bei Weltmeisterschaften. Ein weiterer Halbfinaleinzug gelang 1993 in Karatschi, wo Finnland letztlich Rang vier belegte. Bei den folgenden drei Turnieren erreichte Finnland jeweils das Viertelfinale, 2001 noch das Achtelfinale. Zwischen 2003 und 2009 scheiterte die Mannschaft jeweils in der Gruppenphase, ehe sie 2011, 2013 und 2017 jeweils ins Achtelfinale einzog.

Sehr erfolgreich war Finnland bei Europameisterschaften. Erstmals erreichte die Mannschaft 1978 das Halbfinale und schloss das Turnier auf Rang vier ab. Zwei Jahre später in Helsinki verbesserte Finnland sich auf Rang drei. Es folgten weitere Podestplatzierungen, als die Mannschaft zwischen 1984 und 1990 siebenmal in Folge die Meisterschaft auf Rang drei abschloss. 1991 und 1992 wurde sie erstmals Vizeeuropameister hinter England. Diesen Erfolg wiederholte Finnland nochmals 1995 und 1998. Zwischen 1995 und 2001 erreichte sie zudem immer mindestens das Halbfinale.

Aktueller Kader

Bei der letzten Weltmeisterschaft 2017 bestand die finnische Mannschaft aus den folgenden Spielern:

Rang Name Geburtsdatum WRL Einsätze Siege Niederlagen
1. Olli Tuominen 15. April 1979 47 4 1 3
2. Miko Äijänen 18. Juli 1997 151 5 2 3
3. Jami Äijänen 18. April 1996 138 6 1 5
4. Matias Tuomi 30. September 1985 139 3 3

Bilanz

Herren
JahrAustragungsortRundePlatzierungSiegeNiederlagen
1967Australien Melbournenicht teilgenommen
1969England Birmingham
1971Neuseeland Palmerston North
1973Sudafrika Johannesburg
1976England Birmingham
1977Kanada Toronto
1979Australien Brisbane
1981Schweden StockholmGruppenphase10.53
1983Neuseeland AucklandGruppenphase13.54
1985Agypten KairoGruppenphase10.54
1987England LondonGruppenphase11.53
1989Singapur SingapurViertelfinale6.44
1991Finnland HelsinkiHalbfinale3.32
1993Pakistan KaratschiHalbfinale4.23
1995Agypten KairoViertelfinale8.15
1997Malaysia Petaling JayaViertelfinale7.24
1999Agypten KairoViertelfinale5.33
2001Australien MelbourneAchtelfinale12.34
2003Osterreich WienGruppenphase25.43
2005Pakistan IslamabadGruppenphase18.23
2007Indien ChennaiGruppenphase21.33
2009Danemark OdenseGruppenphase19.23
2011Deutschland PaderbornAchtelfinale11.34
2013Frankreich MülhausenAchtelfinale14.34
2015Agypten Kairokeine Austragung
2017Frankreich MarseilleAchtelfinale15.24
2019Vereinigte Staaten Washington, D.C.nicht teilgenommen
Gesamt18 / 26 Teilnahmen0 Titel5763
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.