FEI Nations Cup 2014 (Dressurreiten)

Der FEI Nations Cup 2014 im Dressurreiten (2014 FEI Nations Cup™ Dressage) ist die zweite Saison des Nations Cups der Dressurreiter.

Ablauf der Turnierserie

Nachdem im Vorjahr die Pilotsaison mit vier Nationenpreisen in Europa stattfand, wurde die Saison 2014 um zwei Stationen, davon eine in Nordamerika, erweitert. Die Turniere sind als CDIO 3* oder CDIO 5* ausgeschrieben. Als Wertungsprüfung gelten dabei bei den europäischen Stationen der Grand Prix de Dressage oder der Grand Prix Spécial, beim nordamerikanischen Nationenpreisturnier wurde ein abweichender Modus angewandt.

Die Turniere finden im Zeitraum vom 18. Februar bis 3. August 2014 statt. Die Punktevergabe erfolgt anhand der Platzierung, bei CDIO 5*-Turnieren werden mehr Wertungspunkte vergeben als bei 3*-Turnieren.

Die Prüfungen

1. Prüfung: Vereinigte Staaten

Die Saison 2014 begann mit einem Pilotprojekt: Anders als bei den anderen Etappen gingen die Reiter in Wellington in Florida nicht nur auf Grand Prix-Niveau an den Start, um den Sieger des Nationenpreises zu ermitteln. Stattdessen konnten die Reiter entweder im Grand Prix de Dressage und im Grand Prix Spécial oder im Prix St. Georges und in der Intermediaire I an den Start gehen. Um den Schwierigkeitsunterschied zu berücksichtigen, wurden die Ergebnisse der Grand Prix-Tour jeweils um einen Faktor von 1,5 Prozent pro Reiter erhöht.

Dieses Reglement wurde erstmals im Vorjahr in Wellington eingesetzt, damals zählte es allerdings nicht für die Nationenpreisserie.[1] Mit diesem Reglement sollte es weiteren amerikanischen Mannschaften neben Kanada und den Vereinigten Staaten ermöglicht werden, am Nationenpreis teilzunehmen. Dies kam jedoch nur Kolumbien zugute. Die übrigen teilnehmenden Nationen hätten über genügend Paare verfügt, die auf Grand Prix-Niveau aktiv sind, waren aber überwiegend mit Reitern in der Kleinen Tour am Start.[2][3][4]

Das CDIO 3*-Turnier in Wellington fand vom 18. bis 23. Februar 2014 statt.[5]

Mannschaft Reiter Pferde Prozent Wertungs-
punkte
Prix St. Georges[6] Grand Prix[7] 1. Tag (Grand
Prix: + 1,5 %)
Inter-
mediaire I[8]
GP Spécial[9] 2. Tag
(GPS: + 1,5 %)
Endergebnis
1Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten ISilva MartinRosa Cha W66,632(66,632)67,21167,211
Tina KonyotCalecto V69,86071,36069,47170,971
Adrienne LyleWizard71,60073,10071,05972,559
Shawna HardingRigo68,34268,34266,816(66,816)
212,802210,741423,54310
2Kanada Kanada IBelinda TrussellAnton68,76070,26070,41271,912
Chris von MartelsZilverstar67,05367,05368,71168,711
Brittany FraserAll In66,711(66,711)69,52669,526
Megan LaneSan d'Or67,02667,02668,421(68,421)
204,339210,149414,4888
3Spanien SpanienPaula Matute GuimonTarpan66,21166,21165,21165,211
Juan Matute Jr.Don Diego71,65871,65872,02672,026
Carlos MuñozKouseau69,02669,02668,50068,500
Marta RenillaPresumido60,920(62,420)60,608(62,108)
206,895205,737412,6327
4Vereinigte Staaten II412,053
5Kanada II400,632
6Australien AustralienKelly LayneUdon P67,24068,74068,03969,539
Ilse SchwarzCadenza62,70064,20057,471(58,971)
Nicholas FyffeDiamond Geezer66,26366,26365,86865,868
Karin DavisMorris63,842(63,842)63,63263,632
199,203199,039398,2426
7Niederlande NiederlandeLeida Collins-StrijkWest Side70,23770,23772,15872,158
Patrick TigchelaarDavidor67,52667,52666,18466,184
Kerensa MullerZerbino Interagro58,63258,63257,63257,632
Daniëlle HoutvastPalermo HAUSGAUSGAUSGAUSG
196,395195,974392,3695
8Kolumbien KolumbienMarco BernalRossini58,84060,34054,07855,578
Marco Antonio Bernal KalbFarewell IV63,84263,84262,60562,605
Carmen FrancoDon Akzentus61,78961,78961,92161,921
185,971180,104366,0754
Deutschland DeutschlandMaria KaldeweiCompaneroAUSGAUSGAUSGAUSG
Kevin KohmannZephyr67,86867,868AUSGAUSG
Marcus OrlobShakespeare RSF66,42166,42165,97465,974
AUSGAUSG0

(Ausgeklammerte Prozentpunkte zählen als Streichergebnis nicht für das Mannschaftsergebnis)

2. Prüfung: Frankreich

Die französische Etappe des Nations Cups der Dressurreiter fand erneut im südfranzösischen Vidauban statt. Auf der Anlage der Dressur- und vormaligen Springreiterin Bernadette Brune wurde der CDIO 3* ausgetragen.

Das Turnier fand deutlich früher als im Vorjahr statt, es wurde statt im Mai vom 26. Februar bis 3. März durchgeführt.[5] Es fand damit eine Woche vor den World-Dressage-Masters-Turnier an selber Stelle, welches ein stärkeres Starterfeld als das Nationenpreisturnier auswies, statt. Im Nationenpreis ging keines der Teilnehmerländer mit seinem stärksten Paare an den Start. Es siegte im Nationenpreis die Niederlande, die mit einem Herrentrio am Start war.[10]

Mannschaft Reiter Pferde Prozent[11] Wertungs-
punkte
1Niederlande NiederlandeTommie VisserVingino70,460
Laurens van LierenUlysses La Haya70,060
Diederik van SilfhoutArlando69,300
209,82010
2Belgien BelgienClaudia FassaertDonnerfee69,540
Françoise Hologne-JouxWodan68,260
Philip JorissenLe Beau67,080
Julie de DekenLucky Dance(65,040)
204,8808
3Schweden SchwedenCecilia Andrén DorseliusLennox69,340
Charlotte Haid BondergaardTriviant67,880
Mads HendeliowitzWeihenstephaner67,400
Jeanna HogbergLiza Minelli(AUSG)
204,6207
4Deutschland DeutschlandSanneke RothenbergerWolke Sieben69,600
Stephan KöberleDarjeeling67,920
Bernadette BruneSpirit of the Age OLD63,740
201,2606
5Frankreich FrankreichArnaud SerreRobinson de Lafont68,880
Claire GosselinKaramel de Lauture66,220
Ludovic HenryAfter you65,000
Julia ChevanneLuciano(AUSG)
200,1005
6Russland RusslandInessa MerkulowaMister X68,220
Tatjana MiloserdowaDoolittle J64,220
Marina AframeewaVosk61,740
Sergey PuzkoAnilin(61,260)
194,1804

(Ausgeklammerte Prozentpunkte zählen als Streichergebnis nicht für das Mannschaftsergebnis)

3. Prüfung: Niederlande

Der niederländische Dressur-Nationenpreis wird traditionell beim CHIO Rotterdam durchgeführt. Das Turnier, bei dem auch die Springreiter ihren niederländischen Nationenpreis ausrichten, fand vom 18. bis zum 22. Juni 2014 statt. Es war für die Dressurreiter als CDIO 5* ausgeschrieben.[5]

Der Nationenpreis wurde im Rahmen des Grand Prix de Dressage ausgetragen, dieser fand am Vormittag und Mittag des Turnierdonnerstags statt. Vor heimischem Publikum dominierte die niederländische Mannschaft, die in Bestbesetzung am Start war. Das Durchschnittsergebnis der Mannschaft lag bei fast 80 Prozent. Deutlich abgeschlagen folgten Dänemark und Schweden. Die britische Equipe, die anders als im Vorjahr ohne Charlotte Dujardin und Carl Hester auskommen musste, kam auf den vierten Rang. Während deutsche Reiterinnen in der U25-Tour des Turniers erfolgreich waren, hatte Deutschland keine Mannschaft für den Nationenpreis gestellt.[12]

Mannschaft Reiter Pferde Prozent[13] Wertungs-
punkte
1Niederlande NiederlandeAdelinde CornelissenParzival81,480
Edward GalUndercover80,780
Danielle HeijkoopSiro76,960
Hans Peter MinderhoudJohnson(76,680)
ø 79,74015
2Danemark DänemarkMaria Anita AndersenLoxana68,420
Mikala Münter GundersenMy Lady71,800
Ulrik MoelgaardMichigan69,560
ø 69,92713
3Schweden SchwedenCecilia Andrén DorseliusLennox68,920
Jennie LarssonZircoon Spring Flower(65,940)
Minna TeldeSantana73,040
Kristian von KrusenstiernaBiggles67,220
ø 79,74011
4Vereinigtes Konigreich GroßbritannienHannah BiggsWeltzin(65,780)
Nikki CrispPasoa68,400
Daniel SherriffBayford Hall Dallaglio66,180
Daniel WatsonFideramber70,560
ø 68,3809
5Belgien BelgienClaudia FassaertDonnerfee69,760
Françoise Hologne-JouxWodan68,220
Delphine MeiresonneWipsy van het Heihof66,360
Mario van OrschaegenWilco V(64,920)
ø 68,1137
6Frankreich FrankreichAlexandre AyacheLights of Londonderry(67,900)
Marc BobletNoble Dream(64,100)
Ludovic HenryAfter you66,380
Arnaud SerreRobinson de Lafont69,860
ø 68,0476
7Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSusan DuttaCurrency DC66,440
Catherine Haddad StallerHotmail67,960
Brian HafnerLombardo69,020
ø 67,8075

(Ausgeklammerte Prozentpunkte zählen als Streichergebnis nicht für das Mannschaftsergebnis)

4. Prüfung: Norwegen

Die Saison 2014 umfasste erstmals auch ein norwegisches Nationenpreisturnier. Das Turnier fand vom 25. bis 29. Juni 2014 in Kristiansand statt und war unter anderem als CDIO 3* ausgeschrieben. Hier wurden zeitgleich auch Dressur-Nationenpreise der Ponyreiter, Junioren und Jungen Reiter statt.

Der Nationenpreis der Altersklasse der „Reiter“, der dritten Etappe des Nations Cups, wurde im Rahmen des Grand Prix de Dressage am 26. Juni ausgetragen. Es siegte die Schweden, es waren Mannschaften von vier skandinavischen Staaten am Start.

Mannschaft Reiter Pferde Prozent[14] Wertungs-
punkte
1Schweden SchwedenCaroline DarcourtParidon Magi68,080
Charlotte Haid BondegaardTriviant70,500
Rose MathisenBocelli(67,760)
Emilie NyrerödMiata67,840
206,42010
2Norwegen NorwegenTrude HestengenTobajo Pik Disney67,900
Lillann JebsenPro-Set67,480
Camilla KalsethCarte D'Or(63,840)
Cathrine RasmussenFernandez68,940
204,3208
3Danemark DänemarkMalene Folmer JensenAcapello Foldager(65,700)
Agnete Kirk ThinggaardJojo67,340
Allan SkovCassiopeia67,160
Lena Leschly AamannFanero67,580
202,0807
4Finnland FinnlandElisabet EhrnroothWizard II64,940
Stella HagelstamSoraya II67,760
Johanna HeikkiläAdonna(63,280)
Eevamaria Porthan-BrodellSolos Lacan66,600
199,3006

(Ausgeklammerte Prozentpunkte zählen als Streichergebnis nicht für das Mannschaftsergebnis)

5. Prüfung: Deutschland

Seit den 1970er Jahren wird im Rahmen des CHIO Aachen der deutsche Dressurnationenpreis ausgetragen. Der CHIO wurde im Jahr 2014 vom 11. bis 20. Juni in Aachen ausgetragen.

Als Prüfung für den Nationenpreis wurde der Grand Prix de Dressage der CDIO-Tour (CDIO 5*) gewählt, der am 17. Juni ab 9:00 Uhr durchgeführt wurde.[5]

Mannschaft Reiter Pferde Prozent[15] Wertungs-
punkte
1Deutschland DeutschlandKristina SpreheDesperados FRH(73,960)
Isabell WerthBella Rose79,580
Matthias Alexander RathTotilas82,300
Helen LangehanenbergDamon Hill NRW81,220
243,10015
2Niederlande NiederlandeMarlies van BaalenMiciano69,740
Katja GeversThriller(69,320)
Hans Peter MinderhoudFlirt72,660
Adelinde CornelissenParzival80,980
223,38013
3Spanien SpanienJosé Antonio Garcia MenaNorte Lovera72,700
Morgan BarbançonPainted Black73,260
José Daniel Martin DockxGrandioso74,640
220,60011
4Vereinigtes Konigreich GroßbritannienNikki CrispPasoa(66,980)
Daniel WatsonFideramber67,520
Michael George EilbergHalf Moon Delphi74,020
Charlotte DujardinValegro76,900
218,4409
5Schweden SchwedenJeanna HogbergDarcia(68,740)
Minna TeldeSantana69,580
Patrik KittelToy Story70,940
Tinne Vilhelmson SilfvénDon Auriello76,920
210,0427
6Danemark DänemarkMikala Münter GundersenMy Lady(69,140)
Lars PetersenMariett69,720
Lone Bang LarsenFitou L70,480
Anna KasprzakDonnperignon76,620
216,8206
7Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenCaroline RoffmanHer Highness O70,400
Adrienne LyleWizard70,340
Tina KonyotCalecto V(67,560)
Laura GravesVerdades73,000
213,7405
8Belgien BelgienPhilippe JorissenLe Beau67,980
Laurence VanommeslagheAvec Plaisir(67,340)
Julie de DekenLucky Dance68,300
Claudia FassaertDonnerfee70,640
206,9204
9Osterreich ÖsterreichChristian SchumachPicardo65,940
Karin KosakLucy’s Day68,060
Renate VoglsangFabriano70,520
204,5200

(Ausgeklammerte Prozentpunkte zählen als Streichergebnis nicht für das Mannschaftsergebnis)

6. Prüfung: Vereinigtes Königreich

Im Rahmen der Royal International Horse Show in Hickstead fand vom 31. Juli bis 3. August 2014 Dressage at Hickstead, das britische Nationenpreisturnier der Dressurreiter, statt. Es war als CDIO 3* ausgeschrieben. Hier wurde wie im Vorjahr die letzte Etappe des Nations Cup ausgetragen.

Erneut wich die Ausschreibung des Nationenpreises von den übrigen Etappen der Turnierserie ab: nachdem 2013 die Grand Prix Kür die Wertungsprüfung war, wurde für das Jahr 2014 entscheiden, das Ergebnis von zwei Prüfungen zu addieren. So mussten die Mannschaften am 31. Juli im Grand Prix de Dressage und am 2. August im Grand Prix Spécial antreten. Aus dem Ergebnis dieser beiden Prüfungen ergab sich dann die Mannschaftsresultate.[5]

Mannschaft Reiter Pferde Prozent Wertungs-
punkte
Grand Prix[16] GP Spécial[17] Summe[18]
1Danemark DänemarkRikke Svane Finckenstein TSF68,52071,216139,736
Ulrik Moelgaard Michigan69,00070,588139,588
Anders Dahl Wie Atlantico70,14070,843140,983
420,30710
2Vereinigtes Konigreich GroßbritannienNikki Crisp Pasoa67,28067,529(134,809)
Lara Griffiths Andretti H68,08069,176137,256
Michael George Eilberg Marakov67,76068,431136,191
Carl Hester Fine Time73,64070,961144,601
418,0498
3Schweden SchwedenJuliette Ramel Ten Points66,78071,392138,172
Charlotte Haid-Bondergaard Triviant67,50070,627(138,127)
Malin Hamilton Fleetwood68,98069,922138,902
Mads Hendeliowitz Jimmie Choo Seq68,42070,490138,910
415,9847
4Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSusan Dutta Currency65,62066,118(131,738)
Brian Hafner Lombardo68,80070,275139,075
Katherine Bateson-Chandler Wellnetta67,54069,569137,109
Lisa Wilcox Denzello66,82071,608138,428
414,6116
5Deutschland DeutschlandKatharina Birkenholz Don Androsso65,76068,706134,466
Bernadette Brune Spirit of the Age OLD62,94069,784132,724
Stefanie Weihermüller Wunderkind65,60070,137135,737
402,9275

(Ausgeklammerte Prozentpunkte zählen als Streichergebnis nicht für das Mannschaftsergebnis)

Gesamtwertung

Der Gesamtsieg ging wie im Vorjahr an die Niederlande. Leistungsträger der niederländischen Equipe waren unter anderem Adelinde Cornelissen und ihr Wallach Parzival, dessen erste Turniere nach neunmonatiger Pause unter anderem bei zwei Nationenpreisturniere waren. Knapp dahinter, auf dem zweiten Platz, kam Schweden. Die deutsche Equipe kam, wie im Vorjahr nur auf den vierten Platz. Deutschland hatte in der Saison 2014 bis auf den heimischen Nationenpreis in Aachen keine A- und B-Kader-Reiter zu den Nations Cup-Stationen entsandt.

Vereinigte Staaten USA Frankreich FRA Niederlande NED Norwegen NOR Deutschland GER Vereinigtes Konigreich GBR Punkte[19]
1Niederlande Niederlande510151343
2Schweden Schweden711107742
3Danemark Dänemark13761036
4Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten1055626
Vereinigtes Konigreich Großbritannien99826
Deutschland Deutschland0615526
7Belgien Belgien87419
8Spanien Spanien71118
9Frankreich Frankreich5611
10Kanada Kanada88
Norwegen Norwegen88
12Australien Australien66
Finnland Finnland66
15Kolumbien Kolumbien44
Russland Russland44
17Osterreich Österreich00

Einzelnachweise

  1. CDIO Wellington - Neue Nationenpreis Formel, dressur-aktuell.de, 15. April 2013
  2. CDIO Wellington/USA 19.-22. Februar 2014: Ergebnisse – Erste Station des FEI Nations Cup geht an die USA, dressur-aktuell.de, 23. Februar 2014
  3. Team USA 1 wins first leg of FEI Nations Cup™ Dressage 2014 pilot season at Wellington, Pressemitteilung der FEI, 21. Februar 2014 (englisch)
  4. Scores: 2014 CDIO Wellington, eurodressage.com
  5. siehe FEI-Turnierkalender
  6. Ergebnis Prix St. Georges CDIO 3* Wellington
  7. Ergebnis Grand Prix de Dressage CDIO 3* Wellington
  8. Ergebnis Intermediaire I CDIO 3* Wellington
  9. Ergebnis Grand Prix Spécial CDIO 3* Wellington
  10. Vidauban: Viele goldene Schleifen für Deutschland, vor allem für Familie Rothenberger, St. Georg, 3. März 2014
  11. Ergebnis Mannschaftswertung CDIO 3* Vidaudan
  12. Rotterdam: Niederlande gewinnen überlegen Dressur-Nationenpreis, St. Georg, 19. Juni 2014
  13. Ergebnis Mannschaftswertung CDIO 5* Rotterdam (Memento des Originals vom 12. Juli 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/longinestiming.com
  14. Ergebnis Mannschaftswertung CDIO 3* Kristiansand
  15. Ergebnis Mannschaftswertung CDIO 5* Aachen (PDF; 242 kB)
  16. Ergebnis Grand Prix CDIO 3* Hickstead (Memento des Originals vom 26. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cso-scores.net
  17. Ergebnis Grand Prix Spécial CDIO 3* Hickstead (Memento des Originals vom 23. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cso-scores.net
  18. Ergebnis Mannschaftswertung CDIO 3* Hickstead (Memento des Originals vom 26. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cso-scores.net
  19. Endstand Gesamtwertung FEI Nations Cup 2014 (Memento des Originals vom 26. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fei.org (PDF)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.