Eurovision Song Contest – Wer singt für Österreich? (2015)

Unter dem Titel Eurovision Song Contest – Wer singt für Österreich? fand die Auswahl des österreichischen Beitrags zum Eurovision Song Contest 2015 (ESC) statt. In einem mehrstufigen Auswahlverfahren wurden sechs Kandidaten ausgewählt, aus denen in der abschließenden Live-Show am 13. März 2015 das Fernsehpublikum und eine Jury die endgültige Wahl trafen. Moderiert wurden die Sendungen von Mirjam Weichselbraun, die auch zum Moderatoren-Team für den ESC am 23. Mai in Wien gehört.

Eurovision Song Contest – Wer singt für Österreich?
Daten zur Vorentscheidung
Land Osterreich Österreich
Ausstrahlender
Sender
Produzierender
Sender
Ort ORF-Studios, Wien
Datum 13. März 2015
Uhrzeit 20:15 Uhr (MEZ)
Teilnehmerzahl 16
Zahl der Beiträge 6
Vorrunden 3
Daten der
Vorrunden
20. Februar 2015
27. Februar 2015
06. März 2015
Abstimmung Vorrunde & Finale:
Juryvoting
Finale:
Televoting
Pausenfüller Conchita Wurst
Moderation
Mirjam Weichselbraun

Modus

Der Österreichische Rundfunk (ORF) kehrte, nach verschiedenen Auswahlverfahren in den Jahren zuvor (Österreich beim Eurovision Song Contest), für den ESC 2015 wieder zu einem öffentlichen Wettbewerb zurück, der unter dem Namen Eurovision Song Contest – Wer singt für Österreich? stattfand. Sechzehn Künstler stellten sich in der ersten Sendung einer Fachjury, die sich dann für sechs Interpreten entschieden, welche in den nächsten beiden Sendungen das Publikum von sich überzeugen sollten. Zur Seite standen den Künstlern Musikprofis, mit denen sie unter anderem auch ihr Lied schrieben. Betreut wurden die Teilnehmer von Musikerin Anna F., Rapper Nazar und der Band The BossHoss.

Die ersten drei Sendungen wurden bereits im Dezember 2014 aufgezeichnet, ehe am 13. März 2015 die letzte Sendung live ausgestrahlt wurde. In dieser wurde der Sieger (und dessen Lied) zu 50 % durch Jury-Wertung und zu 50 % durch Tele-Voting ermittelt. Moderiert wurden alle vier Sendungen von Mirjam Weichselbraun, ausgestrahlt wurden sie seit dem 20. Februar auf ORF eins.[1] Am 2. Dezember 2014 stellte der ORF die 16 Kandidaten für den nationalen Vorentscheid vor. Am selben Tag begannen auch die Aufzeichnungen der Vorentscheidung.[2]

Sendung Sendedatum Sender Kandidaten Zuschauer Marktanteil
Die Audition Fr. 20. Februar 2015, 20:15 Uhr 16 0,391 Mio.[3] 15 %[3]
Die Top sechs Fr. 27. Februar 2015, 20:15 Uhr 06[4] 0,371 Mio.[5] 13 %[5]
Die Songs Fr. 6. März 2015, 20:15 Uhr 0,375 Mio.[6] 14 %[6]
Das Live-Finale Fr. 13. März 2015, 20:15 Uhr
Fr. 13. März 2015, 21:55 Uhr (Die Entscheidung)[7]
0,445 Mio.[8]
0,596 Mio.[8]
17 %[8]
26 %[8]

Die Audition

Folgende 16 Künstler traten in der ersten Sendung am 20. Februar 2015 an. Die Experten entschieden sich am Ende der Sendung für sechs Teilnehmer, welche in die nächste Runde kamen.

Platz[9] Startnr. Interpret Lied[10]
1.–6.14Celina AnnI Never Loved a Man
(Originalinterpret: Aretha Franklin)
04DAWAOn the Run
11folkshilfeSeit a poa Tog
16Johann Sebastian BassHeart of Stone
01The MakemakesMillion Euro Smile
05ZoeAdieu
7.–16.2Clara BlumeLove & Starve
10Kathi KallauchDas Leben ist zu kurz
12Kommando ElefantMein Design fürs Leben
08LemoSo leicht
09MizgebonezMurmeltier/Fitnesstraining (Medley)
06Renato UnterbergLove
03Royal KomboRam pam pam
07The Su’sisThis and That
13TandemZeig ihn mir
15wo/MenHappy
(Originalinterpret: Pharrell Williams)
 Kandidat hat sich für die Top sechs qualifiziert.

Die Top sechs

Die sechs Kandidaten der Endauswahl im März 2015
Celina Ann
DAWA
folkshilfe
Johann Sebastian Bass
The Makemakes
Zoe

In der zweiten Sendung am 27. Februar 2015 präsentieren die verbleibenden sechs Kandidaten zuerst einen Coversong und in der zweiten Runde einen Überraschungsauftritt. Nach den Auftritten konnte das Publikum 1–12 Punkte vergeben. Am Ende der Sendung wurden die drei Kandidaten mit den meisten Stimmen gekürt. Das Ergebnis sollte als erste Tendenz dienen und hatte keinen direkten Einfluss auf den weiteren Verlauf der Sendung.

Startnr. Interpret Cover Überraschungsauftritt
2/1Celina AnnEmpire State of Mind
(Originalinterpret: Jay-Z feat. Alicia Keys)
Roxanne
(Originalinterpret: The Police)
3/3DAWABitter Sweet Symphony
(Originalinterpret: The Verve)
Saloon
4/2folkshilfeMedley aus:
Danza Kuduro
(Originalinterpret: Don Omar feat. Lucenzo)
Let's Get Loud
(Originalinterpret: Jennifer Lopez)
Hangover
(Originalinterpret: Taio Cruz feat. Flo Rida)
Just the Way You Are
(Originalinterpret: Bruno Mars)
Monsta
(Originalinterpret: Culcha Candela)
Sexy and I Know It
(Originalinterpret: LMFAO)
Firework
(Originalinterpret: Katy Perry)
Loss da helfn
6/4Johann Sebastian BassStronger
(Originalinterpret: Kanye West)
Marmalade Skies
1/6The MakemakesI Shot the Sheriff
(Originalinterpet: Bob Marley and The Wailers)
Blauschkopf
5/5ZoeSomething
(Originalinterpret: The Beatles)
On My Own
 Kandidat hat die meisten Stimmen des Publikums erhalten.

Die Songs

In der dritten Sendung am 6. März 2015 komponierten die Kandidaten in Zusammenarbeit mit den Komponisten Julie Frost und Jimmy Harry je zwei Songs. Unterstützung erhielten sie von den Produzenten Lukas Hillebrand und Wolfgang Schlögl. Nach der Präsentation der zwei Songs, entschieden sich die Coaches für einen Song, den die Kandidaten im Live-Finale am 13. März 2015 präsentieren werden. Die folgenden zwölf Lieder wurden vorgestellt.

Startnr. Interpret Lied
Musik (M) und Text (T)
Erster Durchgang
1 The Makemakes Big Bang
M/T: Jimmy Harry, Breana Kennedy, Danielle Brisebois, Tony Kanal
2 Celina Ann When I Fall
M/T: Ian Dench, Sharon Vaughn, Celina Ann Seilinger
3 DAWA If You Return
M/T: John Dawa, Laura Pudelek, Oama Richson, Barbara Wiesinger
4 folkshilfe Ned au
M/T: Florian Ritt, Mathias Kaineder, Gabriel Haider
5 Johann Sebastian Bass Monsters
M/T: Johann Domenicus Bass, Johann Martinus Bass, Johann Davidus Bass, Wolfgang Schlögl
6 Zoe My Heart Still Beats
M/T: Zoë Straub, Christof Straub
Zweiter Durchgang
1 DAWA Feel Alive
M/T: John Dawa, Barbara Wiesinger, Laura Pudelek, Oama Richson, Jimmy Harry, Patrick Pulsinger
2 Johann Sebastian Bass Absolutio
M/T: Johann Domenicus Bass, Johann Martinus Bass, Johann Davidus Bass, Wolfgang Schlögl
3 Celina Ann Utopia
M/T: Ian Dench, Sharon Vaughn, Celina Ann Seilinger
4 The Makemakes I Am Yours
M/T: Jimmy Harry, Dominic Muhrer, Paul Estrela, Florian Meindl, Markus Christ
5 Zoe Quel Filou
M/T: Zoë Straub, Christof Straub
6 folkshilfe Who You Are
M/T: Julie Frost, Vlado Dzihan, Florian Ritt, Mathias Kaineder, Gabriel Haider
 Lied qualifizierte sich für das Finale.

Das Live-Finale

The Makemakes mit Vorjahres­siegerin Conchita Wurst und ORF-Fernseh­direktorin Kathrin Zechner nach dem Finale

Am 13. März fand das Finale des Vorentscheids statt, in dem die sechs Kandidaten ihre Songs präsentierten und sich einer Jury und dem Televoting stellten. Der Sieger (The Makemakes) wurde in zwei Durchgängen ermittelt: Zunächst stimmten zehn internationale Jurys (Lettland, Frankreich, Australien, Niederlande, Spanien, Israel, Vereinigtes Königreich, Deutschland, Slowenien und Italien) über die sechs Titel ab. Aus den zusammengezählten Ergebnissen wurde eine Gesamtwertung erstellt. Die Jurys machten zusammen 50 Prozent der Gesamtwertung aus. Die anderen 50 Prozent basierten auf dem Ergebnis eines Telefon- und SMS-Votings. Die beiden Lieder mit den meisten Punkten traten in einer Schlussrunde noch einmal an, hierbei kam ausschließlich ein weiteres Telefon-/SMS-Voting zur Anwendung. DAWA zog aufgrund der höheren Punktzahl aus dem Telefonvoting ins Finale ein.

Platz Startnr. Interpret Sprache Lied Übersetzung
(Inoffiziell)
Jury Zuschauerstimmen
(Televoting & SMS)
Gesamt
Stimmen Punkte Stimmen Punkte
1. 6 The Makemakes Englisch I Am Yours
M/T: Jimmy Harry, Dominic Muhrer, Paul Estrela, Florian Meindl, Markus Christ
Ich bin dein 107 12 51,15 % 12 24
2. 3 DAWA Englisch Feel Alive
M/T: John Dawa, Barbara Wiesinger, Laura Pudelek, Oama Richson, Jimmy Harry, Patrick Pulsinger
Fühl dich lebendig 079 8 14,35 % 10 18
3. 2 Zoe Englisch, Französisch Quel Filou
M/T: Zoë Straub, Christof Straub
Was für ein Filou 103 10 11,32 % 8 18
4. 1 folkshilfe Englisch, Deutsch (Mundart) Who You Are
M/T: Julie Frost, Vlado Dzihan, Florian Ritt, Mathias Kaineder, Gabriel Haider
Wer du bist 067 7 11,31 % 7 14
5. 5 Johann Sebastian Bass Englisch mit lateinischem Titel Absolutio
M/T: Johann Domenicus Bass, Johann Martinus Bass, Johann Davidus Bass, Wolfgang Schlögl
Absolution 064 6 08,92 % 6 12
6. 4 Celina Ann Englisch Utopia
M/T: Ian Dench, Sharon Vaughn, Celina Ann Seilinger
Utopie 060 5 02,94 % 5 10
 Kandidat hat sich für das Superfinale qualifiziert.

Juryvoting

Startnr. Lied Lettland
LV
Frankreich
FR
Australien
AU
Niederlande
NL
Spanien
ES
Israel
IL
Vereinigtes Konigreich
UK
Deutschland
DE
Slowenien
SI
Italien
IT
Gesamt Punkte
1Who You Are656566128670677
2Quel filou12107121012810121010310
3Feel Alive1081087867780798
4Utopia57568775550605
5Absolutio86875556860646
6I Am Yours712121012101012101210712
Jury-Punktesprecher
  • Lettland – Anete Liepina
  • Frankreich – Valentin Gambino
  • Australien – Simone van Oostwaard
  • Niederlande – Janine Wassink
  • Spanien – Laura Salmón
  • Israel – Zvia Dem
  • Vereinigtes Konigreich – Diane Naar
  • Deutschland – Moritz Münkner
  • Slowenien – Mirijam Ogris
  • Italien – Alexandra Mahlknecht

Superfinale

Platz Interpret Lied
Musik (M) und Text (T)
Zuschauerstimmen
(in Prozent)
1. The Makemakes I Am Yours
M/T: Jimmy Harry, Dominic Muhrer, Paul Estrela, Florian Meindl, Markus Christ
78 %
2. DAWA Feel Alive
M/T: John Dawa, Barbara Wiesinger, Laura Pudelek, Oama Richson, Jimmy Harry, Patrick Pulsinger
22 %
Commons: Österreich beim Song Contest 2015 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Mirjam Weichselbraun moderiert die Shows zum ESC-Vorentscheid, vienna.at, 28. Oktober 2014.
  2. derStandard.at - Song Contest: ORF stellt 16 Kandidaten für Österreichs Beitrag vor, Der Standard, 2. Dezember 2014, abgerufen am 2. Dezember 2014.
  3. Archivlink (Memento des Originals vom 22. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/mediaresearch.orf.at
  4. Archivlink (Memento des Originals vom 22. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/mediaresearch.orf.at
  5. Archivlink (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/mediaresearch.orf.at
  6. Archivlink (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/mediaresearch.orf.at
  7. Wer singt für Österreich?, vom 2. Dezember 2014 (Memento des Originals vom 15. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/songcontest.orf.at
  8. 16 steigen in den Ring, vom 2. Dezember 2014
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.