Dreiband-Europameisterschaft der Junioren 2016
Die Dreiband-Europameisterschaft der Junioren 2016 war ein Turnier in der Karambolagedisziplin Dreiband und fand vom 3. bis 5. Juni in Los Narejos, einem Ortsteil von Los Alcázares in der spanischen Region Murcia statt.
25. Dreiband-Europameisterschaft der Junioren 2016 | |
---|---|
![]() | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | ![]() ![]() |
Turnierformat: | Round Robin/Knock-out |
Ausrichter: | CEB / RFEB |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | ?, Los Alcázares ![]() |
Eröffnung: | 3. Juni 2016 |
Endspiel: | 5. Juni 2016 |
Teilnehmer: | 14 |
Titelverteidiger: | ![]() |
Sieger: | ![]() |
2. Finalist: | ![]() |
3. Platz: | • ![]() • ![]() |
Preisgeld: | Amateureuropameisterschaft |
Rekorde | |
Bester GD: | 1,117 ![]() |
Bester ED: | 1,785 ![]() |
Höchstserie (HS): | ![]() | 10
Spielstätte auf der Karte | |
← 2015 | 2017 → |
.svg.png.webp)
Logo CEB (ausrichtender Verband)
Modus
Gespielt wurde mit 14 Teilnehmern in zwei Gruppen á fünf und einer Gruppe á vier Spielern im Round Robin-Modus. Die beiden Gruppenbesten und die beiden besten Gruppendritten qualifizierten sich für das Viertelfinale.
Gespielt wurde in der Gruppenphase bis 25 Punkte oder 50 Aufnahmen und in der KO-Runde bis 30 Punkte oder 50 Aufnahmen.
Qualifikation
Abschlusstabelle Gruppe C | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Name | MP | Pkte | Aufn. | GD | BED | HS | |
1 | ![]() | 4:2 | 71 | 61 | 1,163 | 1,785 | 9 | |
2 | ![]() | 4:2 | 59 | 74 | 0,797 | 1,250 | 5 | |
3 | ![]() | 2:4 | 62 | 64 | 0,968 | 1,315 | 7 | |
4 | ![]() | 2:4 | 63 | 81 | 0,777 | 1,136 | 5 |
Endrunde
Quellen:[1]
Abschlusstabelle
MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | Benötigte Versuche |
GD | Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
Bester GD des Turniers | |
Bester ED des Turniers | |
Beste HS des Turniers | |
1. Platz (Gold) | |
2. Platz (Silber) | |
3. Platz (Bronze) |
Endklassement[1] | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Phase | Platz | Name | MP | Pkt. | Aufn. | GD | BED | HS |
Finale | 1 | ![]() | 12:2 | 188 | 179 | 1,050 | 1,363 | 6 |
2 | ![]() | 8:4 | 152 | 136 | 1,117 | 1,785 | 9 | |
Halb- finale |
3 | ![]() | 6:4 | 109 | 134 | 0,813 | 1,250 | 6 |
![]() | 6:6 | 139 | 140 | 0,992 | 1,470 | 5 | ||
Viertel- finale |
5 | ![]() | 8:2 | 123 | 160 | 0,768 | 1,041 | 10 |
6 | ![]() | 6:4 | 118 | 140 | 0,842 | 0,961 | 8 | |
7 | ![]() | 4:6 | 95 | 123 | 0,772 | 1,086 | 9 | |
8 | ![]() | 2:6 | 79 | 86 | 0,918 | 1,315 | 7 | |
Gruppen- phase |
9 | ![]() | 4:4 | 75 | 125 | 0,600 | 1,136 | 4 |
10 | ![]() | 4:4 | 88 | 107 | 0,822 | 1,086 | 6 | |
11 | ![]() | 2:4 | 63 | 81 | 0,777 | 1,136 | 5 | |
12 | ![]() | 2:6 | 75 | 128 | 0,585 | 0,925 | 5 | |
13 | ![]() | 2:6 | 63 | 108 | 0,583 | 1,000 | 5 | |
14 | ![]() | 0:8 | 55 | 95 | 0,578 | - | 4 |
Turnierdurchschnitt: 0,816 |
Einzelnachweise
- Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 286. Wien Juni 2016, S. 21–23.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.