Dorino Serafini

Teodoro „Dorino“ Serafini (* 22. Juli 1909 in Pesaro; † 5. Juli 2000 ebenda) war ein italienischer Automobil- und Motorradrennfahrer.

Dorino Serafini
Nation: Italien Italien
Automobil-Weltmeisterschaft
Erster Start: Großer Preis von Italien 1950
Letzter Start: Großer Preis von Italien 1950
Konstrukteure
1950 Scuderia Ferrari
Statistik
WM-Bilanz: WM-13. (1950)
Starts Siege Poles SR
1
WM-Punkte: 3
Podestplätze: 1
Führungsrunden:
Vorlage:Infobox Formel-1-Fahrer/Wartung/Alte Parameter

Karriere

Dorino Serafini war während der 1930er Jahre ein bekannter Motorradrennfahrer. Er wurde zweimal Italienischer Straßenmeister und gewann auf Gilera 1939 die Motorrad-Europameisterschaft in der 500-cm³-Klasse.

Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg er auf vier Räder um und überlebte in einem Maserati einen schweren Unfall beim Grand Prix du Comminges 1947 nur knapp.

Ende des Jahres 1949 ging er zu Ferrari, wo er vor allem Sportwagenrennen bestritt. Mit dem Großen Preis von Italien in Monza fuhr er während der Formel-1-Saison 1950 sein einziges zur Weltmeisterschaft zählendes Rennen, landete aber immerhin auf dem zweiten Platz, nachdem er seinen Wagen an Alberto Ascari hatte abtreten müssen, um seinem favorisierten Landsmann eine bessere Platzierung zu ermöglichen. Die Punkte wurden bei diesem Verfahren geteilt.

Schwere Verletzungen bei einem weiteren Unfall bei der Mille Miglia im Jahr 1951 führten zum Ende seiner Karriere.

Statistik

Motorrad-Titel

Gesamtübersicht

Saison Team Chassis Motor Rennen Siege Zweiter Dritter Poles schn.
Rennrunden
Punkte WM-Pos.
1950 Scuderia Ferrari Ferrari 375F1 Ferrari 4.5 V12 1 1 3 13.
Gesamt 1 1 3

Einzelergebnisse

Saison 1 2 3 4 5 6 7
1950
2
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3Platzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Le-Mans-Ergebnisse

JahrTeamFahrzeugTeamkollegePlatzierungAusfallgrund
1950Vereinigte Staaten 48 Luigi ChinettiFerrari 195 Sport Touring Berlinetta Le MansFrankreich 1946 Raymond SommerAusfallElektrik
Commons: Dorino Serafini – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.