Distrikt Ivittuut

Ivittuut ist seit 2009 ein Distrikt im Westen Grönlands. Er ist deckungsgleich mit der von 1950 bis 2008 bestehenden Gemeinde Ivittuut.

Ivittuut Kommuniat
Distrikt Ivittuut

Symbole
Wappen
Wappen
Basisdaten
Staat Grönland
Kommune Kommuneqarfik Sermersooq
Sitz Kangilinnguit
Fläche 600 km²
Einwohner 3 (1. Januar 2019)
Dichte 0 Einwohner pro km²

Lage

Der Distrikt Ivittuut ist mit Abstand der kleinste Grönlands. Er befindet sich auf einer zweigeteilten Halbinsel zwischen den Fjorden Ilorput (Arsukfjord) im Norden und Qoornoq im Süden. Der Distrikt ist vollkommen vom Distrikt Paamiut umschlossen.

Geschichte

Die Gemeinde Ivittuut entstand 1950 durch die Dekolonialisierung des Kolonialdistrikts Frederikshaab, die hauptsächlich zur Gemeinde Paamiut wurde.

1951 übernahm Dänemark die bisher von den USA betriebene Militärbasis Bluie West Seven und es entstand die Station Kangilinnguit, die als Sitz von Grønlands Kommando fungierte.

1987 endete der Kryolithabbau in Ivittuut und die Stadt verlor an Bedeutung und die Bevölkerung wanderte ab. 2009 wurde die Gemeinde bei der Verwaltungsreform in die Kommuneqarfik Sermersooq integriert. 2012 wurde Grønlands Kommando aufgelöst und auch Kangilinnguit wurde abgesiedelt, womit der Distrikt heute unbevölkert ist.

Orte

Die Stadt Ivittuut ist seit 2012 endgültig verlassen. Der einzige andere Ort im Distrikt ist die zur gleichen Zeit aufgegebene Station Kangilinnguit, die seit 2019 vollständig unbewohnt ist. Damit hat der Distrikt derzeit keine Einwohner mehr.

Wappen

Blasonierung: Zwei Varianten des Polarfuchses.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.