Deutsche Fußball-Amateurmeisterschaft 1991

Deutscher Fußball-Amateurmeister 1991 wurden die Amateure von Werder Bremen. Im Finale im Ludwigsburger Ludwig-Jahn-Stadion siegten sie am 9. Juni 1991 mit 2:1 gegen die gastgebende SpVgg 07 Ludwigsburg. Die Vizemeister der acht Oberligastaffeln trugen den Wettbewerb erstmals in einer nach Nord und Süd aufgeteilten Vorrunde aus, deren Gruppensieger dann im Endspiel aufeinander trafen. Zuvor wurde die deutsche Amateurmeisterschaft im K.-o.-System ausgespielt.

Deutsche Fußball-Amateurmeisterschaft 1991
MeisterWerder Bremen Am.
Deutsche Fußball-Amateurmeisterschaft 1990

Teilnehmende Mannschaften

Die Meister der acht Oberligen und der Zweite der Oberliga Nord aus der Saison 1990/91, spielten in einer Aufstiegsrunde, die zwei Aufsteiger für die 2. Bundesliga aus. Sieben Vizemeister und der Dritte der Oberliga Nord nahmen am Wettbewerb um die deutsche Amateurmeisterschaft teil.

MannschaftenLigen Saison 1990/91
Werder Bremen / AmateureOberliga Nord
Türkiyemspor BerlinOberliga Berlin
ASC SchöppingenOberliga Westfalen
Alemannia AachenOberliga Nordrhein
Rot-Weiss FrankfurtOberliga Hessen
Eintracht TrierOberliga Südwest
SpVgg 07 LudwigsburgOberliga Baden-Württemberg
SpVgg UnterhachingBayernliga

Gruppe Nord

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Werder Bremen Amateure 3 2 1 0 010:400 +6 05:10
2. Türkiyemspor Berlin 3 1 2 0 004:200 +2 04:20
3. ASC Schöppingen 3 0 2 1 006:900 −3 02:40
4. Alemannia Aachen 3 0 1 2 006:110 −5 01:50
Datum Ergebnis
So 19.05. Alemannia Aachen 1:3 Türkiyemspor Berlin
So 19.05. Werder Bremen Amateure 5:2 ASC Schöppingen
Sa 25.05. ASC Schöppingen 3:3 Alemannia Aachen
So 26.05. Türkiyemspor Berlin 0:0 Werder Bremen Amateure
So 02.06. Alemannia Aachen 2:5 Werder Bremen Amateure
So 02.06. Türkiyemspor Berlin 1:1 ASC Schöppingen

Gruppe Süd

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. SpVgg 07 Ludwigsburg 3 3 0 0 005:100 +4 06:00
2. SpVgg Unterhaching 3 2 0 1 007:500 +2 04:20
3. Rot-Weiss Frankfurt 3 1 0 2 004:600 −2 02:40
4. Eintracht Trier 3 0 0 3 002:600 −4 00:60
Datum Ergebnis
So 19.05. SpVgg Unterhaching 1:2 SpVgg 07 Ludwigsburg
So 19.05. Rot-Weiss Frankfurt 2:1 Eintracht Trier
Sa 25.05. Eintracht Trier 1:3 SpVgg Unterhaching
Sa 25.05. SpVgg 07 Ludwigsburg 2:0 Rot-Weiss Frankfurt
So 02.06. SpVgg Unterhaching 3:2 Rot-Weiss Frankfurt
So 02.06. SpVgg 07 Ludwigsburg 1:0 Eintracht Trier

Finale

SV Werder Bremen Amateure SpVgg 07 Ludwigsburg
Sonntag, 9. Juni 1991 in Ludwigsburg (Ludwig-Jahn-Stadion)
Ergebnis: 2:1 (1:0)
Zuschauer: 4.500
Schiedsrichter: Georg Dardenne (Mechernich)
Florian Klugmann – Alexander MalchowAndree Wiedener, Jens Lellek – Markus Witossek, Chad Deering, Martin Przondziono (62. Torsten Rauh), Oliver Freund, Hans Ossmann – Arie van Lent, Marinus Bester
Cheftrainer: Karl-Heinz Kamp
Bernd KlausRainer WidmayerDennis Mödinger, Bernd Grau – Thomas Reiner, Roman Kasiar (58. Martin Hergenhan), Martin Deutsch, Harald Welker, Markus BäurleMario Barczyk, Ali Isik
Cheftrainer: Rainer Adrion
1:0 Martin Przondziono (??.)

2:1 Marinus Bester (87.)

1:1 Harald Welker (78.)
Witossek, Freund Isik, Welker
Zeitstrafe (10min): Witossek (26.) Zeitstrafe (10min): Isik (87.)

Literatur

Kicker-Sportmagazin: Jahrgang 1991, Olympia-Verlag GmbH, ISSN 0023-1290

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.