Deutsche Fußball-Amateurmeisterschaft 1989
Deutscher Fußball-Amateurmeister 1989 wurde Titelverteidiger Eintracht Trier. Im Finale im Trierer Moselstadion siegten die Gastgeber am 17. Juni 1989 gegen die SpVgg Bad Homburg mit 5:4 im Elfmeterschießen, nachdem es nach Ende der Verlängerung 1:1 stand.
| Deutsche Fußball-Amateurmeisterschaft 1989 | |
| Meister | Eintracht Trier |
| ← Deutsche Fußball-Amateurmeisterschaft 1988 | |
Teilnehmende Mannschaften
Die Meister der acht Oberliga-Staffeln sowie der Zweite der Oberliga Nord aus der Saison 1988/89, spielten in einer Aufstiegsrunde, die vier Aufsteiger für die 2. Bundesliga aus. Sieben Vizemeister und der Dritte der Oberliga Nord nahmen am Wettbewerb um die deutsche Amateurmeisterschaft teil.
1. Runde
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| Arminia Bielefeld | 3:6 | BVL 08 Remscheid | 2:2 | 1:4 |
| Eintracht Trier | 5:3 | FC Hertha 03 Zehlendorf | 3:1 | 2:2 |
| 1. FC Pforzheim | 4:6 | SpVgg Bad Homburg | 2:2 | 2:4 n. V. |
| 1. FC Schweinfurt 05 | 3:2 | VfL Wolfsburg | 2:1 | 1:1 |
Halbfinale
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| 1. FC Schweinfurt 05 | 2:4 | Eintracht Trier | 2:1 | 0:3 |
| SpVgg Bad Homburg | 7:2 | BVL 08 Remscheid | 4:1 | 3:1 |
Finale
| Eintracht Trier | SpVgg Bad Homburg | ||||||
![]() |
|
![]() | |||||
| Jürgen Roth-Lebenstedt Cheftrainer: August Basten |
Volker Eid – Manfred Kling – Holger Dahl, Thomas Esche – Hans-Peter Boy, Wolfgang April, Uwe Glasner, Axel Fischer, Dieter Krapp (96. Erik Knecht) – Peter Fischer (81. Stefan Kranz), Michael Krätzer Cheftrainer: Herbert Dörenberg | ||||||
| Elfmeterschießen | |||||||
| Zeitstrafe (10min): Klodt (67.) | |||||||
Literatur
Kicker-Sportmagazin: Jahrgang 1989, Olympia-Verlag GmbH, ISSN 0023-1290
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


