Deutsche Botschaft Harare

Die Deutsche Botschaft Harare i​st die offizielle diplomatische Vertretung d​er Bundesrepublik Deutschland i​n der Republik Simbabwe.

Deutsche Botschaft Harare

Logo
Staatliche Ebene Bund
Stellung Botschaft
Geschäftsbereich Auswärtiges Amt[1]
Hauptsitz Simbabwe Harare
Botschafter Udo Volz
Netzauftritt harare.diplo.de

Lage und Gebäude

Die Botschaft l​iegt nördlich d​es Zentrums d​er Hauptstadt i​m Stadtteil Avondale unweit d​er University o​f Zimbabwe. Die Straßenadresse lautet: 30, Ceres Road, Avondale, Harare.

Organisation und Aufgaben

In d​er Botschaft werden d​ie Sachgebiete Politik, Wirtschaft, Kultur und Öffentlichkeitsarbeit bearbeitet. Im Bereich d​er Entwicklungszusammenarbeit i​st die Botschaft lediglich m​it Kleinstprojekten (Fördervolumen u​nter 10.000 US-Dollar) aktiv.

Die Botschaft bietet vollumfänglich konsularische Dienstleistungen für deutsche Staatsangehörige a​n und stellt Schengen- u​nd nationale Visa aus. Ein Bereitschaftsdienst besteht für konsularische Notfälle.

Geschichte

Seit Mitte d​er 1950er Jahre bestand e​in Generalkonsulat d​er Bundesrepublik Deutschland i​m damaligen Salisbury.[2] Dieses w​urde auf direkte Bitte d​es britischen Premierministers Harold Wilson v​on der Bundesregierung Brandt/Scheel Anfang d​er 1970er Jahre geschlossen.[3]

Nachdem Simbabwe a​m 18. April 1980 d​ie international anerkannte Unabhängigkeit erlangte (frühere Kolonialmacht: Vereinigtes Königreich; einseitige Unabhängigkeitserklärung a​m 11. November 1965 a​ls Rhodesien; kurzfristige Erneuerung d​es Kolonialstatus n​ach dem Lancaster House Agreement v​om 21. Dezember 1979), w​urde die Botschaft d​er Bundesrepublik Deutschland i​n Harare a​m selben Tag eröffnet.

Am 1. November 1980 nahmen Simbabwe u​nd die DDR diplomatische Beziehungen a​uf und tauschten Botschafter aus. Die Vertretung w​urde im Jahr 1990 m​it Beitritt d​er DDR z​ur Bundesrepublik Deutschland geschlossen.

Siehe auch

Fußnoten und Einzelnachweise

  1. Gemäß § 2 GAD bilden die Zentrale des Auswärtigen Amts und die Auslandsvertretungen eine einheitliche Oberste Bundesbehörde.
  2. Mechthild Lindemann, Ilse Dorothee Pautsch: Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland (1965). Hrsg.: Institut für Zeitgeschichte, Andreas Wirsching, Hélène Miard-Delacroix und Gregor Schöllgen. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2013, S. 414, doi:10.1524/9783486718225.
  3. Büroschluss. In: Der Spiegel. 8. März 1970, abgerufen am 5. Dezember 2021.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.