Deutsche Botschaft Windhuk

Die Deutsche Botschaft Windhuk ist die offizielle diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Namibia.

Deutsche Botschaft Windhuk

Logo
Staatliche Ebene Bund
Stellung Botschaft
Geschäftsbereich Auswärtiges Amt[1]
Gründung 1990
Hauptsitz Namibia Windhuk
Botschafter Herbert Beck
Netzauftritt windhuk.diplo.de
Sanlam-Centre, Gebäude, in dem die Kanzlei der Botschaft Windhuk untergebracht ist

Lage und Gebäude

Die Botschaft liegt im Stadtteil Windhoek-Zentral. Die Straßenadresse lautet: Sanlam Centre, 6. Etage, Independence Ave 145, Windhuk.

Das nur einen guten halben Kilometer entfernte Außenministerium ist fußläufig in 10 Minuten zu erreichen. Der internationale Flughafen (Hosea Kutako International Airport) liegt etwa 41 Kilometer östlich, die Fahrtzeit beträgt eine gute halbe Stunde. Westlich bis zur Küste des Atlantischen Ozeans bei Swakopmund (350 km) ist eine Fahrtzeit von 4 Stunden anzusetzen Der Grenzübergang zum nächstgelegenen Nachbarland Botsuana liegt östlich in 300 km Entfernung (3 Stunden).

Die Kanzlei der Botschaft ist im 6. Obergeschoss eines großen Gebäudekomplexes, dem Sanlam Centre, untergebracht.

Auftrag und Organisation

Die Botschaft Windhuk hat den Auftrag, die bilateralen Beziehungen zum Gastland Namibia zu pflegen, die deutschen Interessen gegenüber der namibischen Regierung zu vertreten und die Bundesregierung über Entwicklungen im Gastland zu unterrichten.

In der Botschaft werden die Sachgebiete Politik, Wirtschaft, Kultur und Bildung sowie Entwicklungszusammenarbeit bearbeitet. Die bilaterale Entwicklungszusammenarbeit wird als wichtiger Bestandteil der Beziehungen zwischen Namibia und der früheren Kolonialmacht Deutschland angesehen. Seit 1990 wurden (bis 2020) mehr als 800 Millionen Euro für diesen Zweck zur Verfügung gestellt. Schwerpunkte sind das Management natürlicher Ressourcen, Transport und Logistik sowie nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung.

Das Rechts- und Konsularreferat der Botschaft bietet alle konsularischen Dienstleistungen für in Namibia ansässige deutsche Staatsangehörige an. Es werden Visaanträge namibischer Staatsangehöriger bearbeitet. In der Botschaft werden in der Regel Rechtsreferendare (Verwaltungs- oder Wahlstation) ausgebildet.[2] Die Botschaft unterhält eine telefonische Rufbereitschaft für konsularische Notfälle deutscher Staatsangehöriger außerhalb der Dienstzeit.

Der Militärattaché der Botschaft Pretoria ist in Namibia nebennotifiziert.

Eine bedeutende Aufgabe der Botschaft Windhuk war ihre Beteiligung am Zustandekommen des im Mai 2021 vereinbarten bilateralen Abkommens zur Wiedergutmachung deutscher Kolonialverbrechen.[3]

Geschichte

Namibia wurde am 21. März 1990 von Südafrika unabhängig. Die Bundesrepublik Deutschland eröffnete am selben Tag eine Botschaft in Windhuk.

Die DDR und Namibia nahmen ebenfalls am 21. März 1990 diplomatische Beziehungen auf. Die gerade eröffnete und von einem Geschäftsträger geleitete Botschaft wurde mit dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland nach einigen Monaten wieder geschlossen.

Siehe auch

Fußnoten und Einzelnachweise

  1. Gemäß § 2 GAD bilden die Zentrale des Auswärtigen Amts und die Auslandsvertretungen eine einheitliche Oberste Bundesbehörde.
  2. Tim Christian Gießelmann: Namibia: „Afrika für Einsteiger“ – Verwaltungsstation in der Deutschen Botschaft in Windhuk. In: beck.de Service. Verlag C.H.Beck, November 2010, abgerufen am 22. Dezember 2021.
  3. Hunderte Namibier protestieren gegen Versöhnungsabkommen. In: Die Zeit. 22. September 2021, abgerufen am 22. Dezember 2021.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.