Dess-Martin-Periodinan

Dess-Martin-Periodinan ist eine chemische Verbindung, die in der organischen Synthese zum Oxidieren von primären Alkoholen zu Aldehyden und sekundären Alkoholen zu Ketonen genutzt wird. Es ist nach den amerikanischen Chemikern Daniel Benjamin Dess und James Cullen Martin benannt. Gegenüber Oxidationsmitteln auf Chrom- oder DMSO-Basis (Jones- bzw. Swern-Oxidation) hat Dess-Martin-Periodinan verschiedene Vorteile. Dazu gehören neben milderen Bedingungen, geringerer Toxizität, kürzeren Reaktionszeiten und höheren Ausbeuten auch eine einfachere Aufarbeitung nach der Reaktion.

Strukturformel
Allgemeines
Name Dess-Martin-Periodinan
Andere Namen

1,1,1-Triacetoxy-1,1-dihydro-1,2-benziodoxol-3(1H)-on

Summenformel C13H13IO8
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 87413-09-0
EG-Nummer 672-328-8
ECHA-InfoCard 100.197.885
PubChem 159087
Wikidata Q420909
Eigenschaften
Molare Masse 424,14 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,36 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

133–134 °C[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [3]

Gefahr

H- und P-Sätze H: 272315319335
P: 210220261264302+352305+351+338 [3]
MAK

nicht vergeben, da Verdacht auf krebserzeugende Wirkung[1]

Toxikologische Daten

873 mg·kg−1 (LD50, Maus, oral)[1]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Synthese

Die Synthese geht von der 2-Iodbenzoesäure aus, welche im ersten Schritt mittels Kaliumbromat zu IBX (1-Hydroxy-1,2-benziodoxol-3(1H)-on-1-oxid) oxidiert wird. Das Zielmolekül ergibt sich im zweiten Schritt durch Acetylierung mit Acetanhydrid und Essigsäure.[4][2]

Eigenschaften

Die Verbindung ist thermisch instabil. Beim Erhitzen unter Einschluss auf Temperaturen ab 130 °C kann es zur explosionsartigen Zersetzung kommen.[5] In Gegenwart von Wasser oder auch Luftfeuchtigkeit erfolgt die Hydrolyse zu IBX.[2]

Verwendung

Dess-Martin-Periodinan wird bei der Dess-Martin-Oxidation eingesetzt.

Literatur

Commons: Dess-Martin periodinane – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Datenblatt Dess-Martin periodinane, 15 wt.% solution in dichloromethane bei Acros, abgerufen am 1. Dezember 2019.
  2. Dess, D.B.; Martin, J.C.: A Useful 12-I-5 Triacetoxyperiodinane (the Dess-Martin Periodinane) for the Selective Oxydation of Primary or Secondary Alcohols and a Variety of Related 12-I-5 Species in J. Am. Chem. Soc. 113 (1991) 7277–72787. doi:10.1021/ja00019a027
  3. Datenblatt Dess-Martin periodinane, 97% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 2. November 2021 (PDF).
  4. D. B. Dess: J. C. Martin: Readily accessible 12-I-5 oxidant for the conversion of primary and secondary alcohols to aldehydes and ketones in J. Org. Chem. 48 (1983) 4155-4156. doi:10.1021/jo00170a070.
  5. Plumb, J. B.; Harper, D. J.: Chem. Eng. News 1990, 68 (29), 3.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.