Dannemois
Dannemois ist eine französische Gemeinde mit 822 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Essonne in der Region Île-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Évry und zum Kanton Mennecy (bis 2015: Kanton Milly-la-Forêt). Die Einwohner werden Dannemoisiens genannt.
| Dannemois | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Île-de-France | |
| Département (Nr.) | Essonne (91) | |
| Arrondissement | Évry | |
| Kanton | Mennecy | |
| Gemeindeverband | Deux Vallées | |
| Koordinaten | 48° 27′ N, 2° 29′ O | |
| Höhe | 51–138 m | |
| Fläche | 8,50 km² | |
| Einwohner | 822 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 97 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 91490 | |
| INSEE-Code | 91195 | |
| Website | http://www.dannemois.fr/ | |
![]() Rathaus (Mairie) von Dannemois | ||
Geographie
Dannemois liegt etwa 47 Kilometer südsüdöstlich von Paris am Fluss École. Die Gemeinde liegt im Regionalen Naturpark Gâtinais français. Umgeben wird Dannemois von den Nachbargemeinden Soisy-sur-École im Norden und Nordosten, Cély im Osten, Courances im Südosten, Moigny-sur-École im Süden sowie Videlles im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 315 | 312 | 366 | 409 | 557 | 679 | 812 | 846 |
| Quelle: Cassini und INSEE | |||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Mammès, ursprünglich aus dem 11./12. Jahrhundert, seit 1926 Monument historique
- Lavoir du Pont de Loutre, Waschhaus aus dem 19. Jahrhundert
Kirche Saint-Mammès
Waschhaus
Persönlichkeiten
- Claude François (1939–1978), Sänger
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de l’Essonne. Flohic Éditions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-126-0, S. 721–724.
Weblinks
Commons: Dannemois – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

