Étiolles
Étiolles | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Île-de-France | |
Département (Nr.) | Essonne (91) | |
Arrondissement | Évry | |
Kanton | Draveil | |
Gemeindeverband | Grand Paris Sud Seine-Essonne-Sénart | |
Koordinaten | 48° 38′ N, 2° 28′ O | |
Höhe | 32–86 m | |
Fläche | 11,72 km² | |
Einwohner | 3.144 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 268 Einw./km² | |
Postleitzahl | 91450 | |
INSEE-Code | 91225 | |
Website | https://www.etiolles.fr/ | |
Rathaus von Étiolles |
Étiolles ist eine französische Gemeinde mit 3144 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Essonne in der Region Île-de-France. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Évry und ist Teil des Kantons Draveil. Die Einwohner werden Étiollais genannt.
Geographie
Étiolles liegt an der Seine etwa 27 Kilometer südöstlich von Paris. Umgeben wird Étiolles von den Nachbargemeinden Soisy-sur-Seine im Norden und Nordwesten, Quincy-sous-Sénart im Nordosten, Tigery im Osten, Saint-Germain-lès-Corbeil im Südosten, Corbeil-Essonnes im Süden sowie Évry im Westen und Nordwesten.
Ein Teil des Waldgebietes Forêt de Sénart liegt im Gemeindegebiet.
Einwohnerentwicklung
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
774 | 1.208 | 1.530 | 1.570 | 2.107 | 2.548 | 2.982 | 3.101 |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Martin aus dem 12. und 13. Jahrhundert, seit 1950 Monument historique
- Île aux Paveurs, Seineinsel
Persönlichkeiten
- Madame de Pompadour (1721–1764), seit 1741 auch Madame Le Normant d’Étiolles[1]
- Charles-Guillaume Lenormant d’Étiolles (1717–1799), Bankier und Mann der Pompadour
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de l’Essonne. Flohic Éditions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-126-0, S. 903–906.
Weblinks
Commons: Étiolles – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Gabriela Jaskulla: Porträt: Die Ratgeberin des Königs. In: Buchkritik, Beitrag vom 15. April 2014 über Andrea Weisbrod: Madame de Pompadour und die Macht der Inszenierung. Aviva, Berlin 2014. Deutschlandradio. Auf DeutschlandfunkKultur.de, abgerufen am 12. September 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.