DDR-Fußballmeisterschaft der Schüler 1980

Die DDR-Fußballmeisterschaft der Schüler 1980 war die 21. Auflage dieses Wettbewerbes, der vom DFV durchgeführt wurde. Der Wettbewerb begann am 1. Juni 1980 mit der Vorrunde und endete am 6. Juli 1980 mit dem ersten Titelgewinn vom Berliner FC Dynamo, die im Finale gegen den 1. FC Magdeburg gewannen.

DDR-Meisterschaft der Schüler 1980
MeisterBerliner FC Dynamo
Mannschaften16
Spiele52
Tore259   4,98 pro Spiel)
DDR-Meisterschaft 1979

Teilnehmende Mannschaften

An der DDR-Fußballmeisterschaft der Schüler für die Altersklasse (AK) 12/13 nahmen die Bezirksmeister der 15 Bezirke auf dem Gebiet der DDR und der Zweitplatzierte der Ost-Berliner Bezirksmeisterschaft teil. Spielberechtigt waren Spieler bis zum 13. Lebensjahr (Stichtag: 1. Juni 1966)[1].

Für die Meisterschaft qualifizierten sich folgende fünfzehn Bezirksmeister und der Zweite aus Ost-Berlin:

  • Bezirk Rostock
F.C. Hansa Rostock
  • Bezirk Schwerin
SG Dynamo Schwerin
  • Bezirk Neubrandenburg
BSG Traktor Friedland
  • Bezirk Potsdam
BSG Stahl Brandenburg
  • Ost-Berlin
Berliner FC Dynamo
1. FC Union Berlin
  • Bezirk Frankfurt (Oder)
FC Vorwärts Frankfurt/O.
  • Bezirk Magdeburg
1. FC Magdeburg
  • Bezirk Halle
Hallescher FC Chemie
  • Bezirk Leipzig
1. FC Lokomotive Leipzig
  • Bezirk Cottbus
BSG Aktivist Schwarze Pumpe
  • Bezirk Dresden
SG Dynamo Dresden (TV)
  • Bezirk Karl-Marx-Stadt
FC Karl-Marx-Stadt
  • Bezirk Erfurt
FC Rot-Weiß Erfurt
  • Bezirk Gera
FC Carl Zeiss Jena
  • Bezirk Suhl
BSG Lokomotive Meiningen
(TV) – Titelverteidiger

Modus

In der Vorrunde wurden die Spiele in vier Staffeln zu je vier Mannschaften mit Hin- und Rückspiel nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ ausgetragen. Die vier Staffelsieger ermittelten ab dem Halbfinale auf neutralen Platz den DDR-Meister.

Vorrunde

Staffel A

Spiele

Datum Hinspiel Rückspiel
So 01. Juni / So 15. Juni 1. FC Union Berlin F.C. Hansa Rostock 1:4 1:3
So 01. Juni / So 15. Juni BSG Stahl Brandenburg 1. FC Magdeburg 0:7 0:3
Mi 0.4. Juni / So 22. Juni BSG Stahl Brandenburg F.C. Hansa Rostock 0:3 1:1
Mi 0.4. Juni / So 22. Juni 1. FC Magdeburg 1. FC Union Berlin 2:1 0:0
So 08. Juni / So 29. Juni 1. FC Union Berlin BSG Stahl Brandenburg 1:1 1:1
So 08. Juni / So 29. Juni F.C. Hansa Rostock 1. FC Magdeburg 1:2 0:1

Abschlusstabelle

Pl. Mannschaft Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. 1. FC Magdeburg 6 5 1 0 015:200 +13 11:10
2. F.C. Hansa Rostock 6 3 1 2 012:600 +6 07:50
3. 1. FC Union Berlin 6 0 3 3 005:110 −6 03:90
4. BSG Stahl Brandenburg 6 0 3 3 003:160 −13 03:90

 Qualifikant für das Halbfinale

Staffel B

Spiele

Datum Hinspiel Rückspiel
So 01. Juni / So 15. Juni FC Vorwärts Frankfurt/O. SG Dynamo Schwerin 5:0 5:0
So 01. Juni / So 15. Juni Berliner FC Dynamo BSG Traktor Friedland 19:00 9:0
Mi 0.4. Juni / So 22. Juni BSG Traktor Friedland FC Vorwärts Frankfurt/O. 02:10 00:14
Mi 0.4. Juni / So 22. Juni SG Dynamo Schwerin Berliner FC Dynamo 1:2 0:3
So 08. Juni / So 29. Juni FC Vorwärts Frankfurt/O. Berliner FC Dynamo 2:1 0:3
So 08. Juni / So 29. Juni BSG Traktor Friedland SG Dynamo Schwerin 10:10 0:5

Abschlusstabelle

Pl. Mannschaft Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Berliner FC Dynamo 6 5 0 1 037:300 +34 10:20
2. FC Vorwärts Frankfurt/O. 6 5 0 1 036:600 +30 10:20
3. SG Dynamo Schwerin 6 1 0 5 007:250 −18 02:10
4. BSG Traktor Friedland 6 1 0 5 012:580 −46 02:10

 Qualifikant für das Halbfinale

Staffel C

Spiele

Datum Hinspiel Rückspiel
So 01. Juni / So 15. Juni Hallescher FC Chemie BSG Aktivist Schwarze Pumpe 5:0 1:4
So 01. Juni / So 15. Juni FC Karl-Marx-Stadt SG Dynamo Dresden 1:4 2:3
Mi 0.4. Juni / So 22. Juni FC Karl-Marx-Stadt Hallescher FC Chemie 3:3 2:0
Mi 0.4. Juni / So 22. Juni BSG Aktivist Schwarze Pumpe SG Dynamo Dresden 1:7 1:6
So 08. Juni / So 29. Juni SG Dynamo Dresden Hallescher FC Chemie 2:2 3:2
So 08. Juni / So 29. Juni BSG Aktivist Schwarze Pumpe FC Karl-Marx-Stadt 1:7 1:6

Abschlusstabelle

Pl. Mannschaft Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. SG Dynamo Dresden 6 5 1 0 025:900 +16 11:10
2. FC Karl-Marx-Stadt 6 3 1 2 021:120 +9 07:50
3. Hallescher FC Chemie 6 1 2 3 013:140 −1 04:80
4. BSG Aktivist Schwarze Pumpe 6 1 0 5 008:320 −24 02:10

 Qualifikant für das Halbfinale

Staffel D

Spiele

Datum Hinspiel Rückspiel
So 01. Juni / So 15. Juni FC Rot-Weiß Erfurt BSG Lokomotive Meiningen 6:1 6:1
So 01. Juni / So 15. Juni FC Carl Zeiss Jena 1. FC Lokomotive Leipzig 0:1 1:1
Mi 0.4. Juni / So 22. Juni 1. FC Lokomotive Leipzig FC Rot-Weiß Erfurt 1:3 0:2
Mi 0.4. Juni / So 22. Juni BSG Lokomotive Meiningen FC Carl Zeiss Jena 0:4 1:8
So 08. Juni / So 29. Juni FC Rot-Weiß Erfurt FC Carl Zeiss Jena 0:2 1:1
So 08. Juni / So 29. Juni BSG Lokomotive Meiningen 1. FC Lokomotive Leipzig 2:3 0:31
1 1. FC Lokomotive Leipzig – BSG Lokomotive Meiningen (6. Spieltag); Wertung: 2:0 Punkte 3:0 Tore für Leipzig, weil Meiningen nicht an trat.

Abschlusstabelle

Pl. Mannschaft Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. FC Rot-Weiß Erfurt 6 4 1 1 018:600 +12 09:30
2. FC Carl Zeiss Jena 6 3 2 1 016:400 +12 08:40
3. 1. FC Lokomotive Leipzig 6 3 1 2 009:800 +1 07:50
4. BSG Lokomotive Meiningen 6 0 0 6 005:300 −25 00:12

 Qualifikant für das Halbfinale

Halbfinale

Die beiden Halbfinalpartien wurden in Strasburg (Bezirk Neubrandenburg) ausgetragen.

Datum Ergebnis
Sa 5. Juli FC Rot-Weiß Erfurt 0:3 1. FC Magdeburg
Sa 5. Juli Berliner FC Dynamo 3:1 SG Dynamo Dresden

Spiel um Platz 3

Datum Ergebnis Spielort
So 6. Juli FC Rot-Weiß Erfurt 1:6 SG Dynamo Dresden Strasburg

Finale

Paarung 1. FC Magdeburg – Berliner FC Dynamo
Ergebnis 0:3 (0:3)
Datum Sonntag, 6. Juli 1980
Stadion Stadion Bahnhofstraße, Strasburg
Zuschauer 300
Schiedsrichter Volker Zahn (Neubrandenburg)
Tore 0:1 Utikal (15.)
0:2 Groszczyk (17.)
0:3 Neuber (31.)
1. FC Magdeburg Dirk-Uwe Lormis – Ulf Kagelmann, Heiko Bergmann, Ulf Ciechowski, Thomas Kluge – Olschewski, Matthias Wietzki, Raik Retschlag – Jens Niemeyer (41. Höhner), Markus Wuckel (66. Sierath), Torsten Fröhling
Cheftrainer: Claus Kreul
Berliner FC Dynamo Ingo Rentzsch – Andreas Groszczyk (C) – Kai Timm (61. Kunick), Mario Waldow, Uwe Balewski – Peschank (18. Ronny Berger), Oliver Klotz, Torsten Kracht – Utikal, Neuber (61. Dirk Marschall), Svend Fochler
Cheftrainer: Kurt Brüggemann / Manfred Waldow

Literatur

Einzelnachweise

  1. In: Die neue Fußballwoche (Fuwo). Nr. 25, 19. Juni 1979, S. 13.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.