DDR-Fußballmeisterschaft der Junioren 1979/80
Die DDR-Juniorenliga 1979/80 war die vierte Spielzeit der 1976 eingeführten Juniorenliga, die vom DFV durchgeführten höchsten Spielklasse der Altersklasse (AK) 16/17 auf dem Gebiet der DDR. Den 32. Juniorenmeistertitel in der Geschichte der DDR sicherte sich der F.C. Hansa Rostock, die nach 1968 und 1973 zum dritten Mal zu Meisterehren kamen.
| DDR-Juniorenliga 1979/80 | |
| Meister | F.C. Hansa Rostock |
| Mannschaften | 11 |
| Spiele | 110 |
| Tore | 417 (ø 3,79 pro Spiel) |
| ← DDR-Juniorenliga 1978/79 | |
Teilnehmer und Modus
An der Juniorenliga der Altersklasse (AK) 16/17 nahmen die zehn Fußballclubs sowie der ihnen gleichgestellten SG Dynamo Dresden teil. Spielberechtigt waren Spieler bis zum 17. Lebensjahr (Stichtag: 1. Juni 1962)[1] An 20 Spieltagen ermittelten die Mannschaften den DDR-Juniorenmeister. Jede Mannschaft hatte in der Saison 10 Heim- und 10 Auswärtsspiele, jeweils einmal zu Hause und auswärts gegen jeden Gegner. Absteiger gab es in dieser Spielklasse nicht.
Abschlusstabelle
| Pl. | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | F.C. Hansa Rostock | 20 | 11 | 6 | 3 | 51:27 | +24 | 28:12 |
| 2. | 1. FC Magdeburg | 20 | 11 | 5 | 4 | 45:24 | +21 | 27:13 |
| 3. | FC Carl Zeiss Jena | 20 | 10 | 6 | 4 | 47:34 | +13 | 26:14 |
| 4. | Hallescher FC Chemie | 20 | 9 | 7 | 4 | 47:30 | +17 | 25:15 |
| 5. | Berliner FC Dynamo (M) | 20 | 9 | 5 | 6 | 41:41 | ±0 | 23:17 |
| 6. | SG Dynamo Dresden | 20 | 7 | 7 | 6 | 40:34 | +6 | 21:19 |
| 7. | 1. FC Lokomotive Leipzig | 20 | 7 | 5 | 8 | 37:33 | +4 | 19:21 |
| 8. | FC Rot-Weiß Erfurt | 20 | 8 | 3 | 9 | 46:43 | +3 | 19:21 |
| 9. | FC Karl-Marx-Stadt | 20 | 4 | 6 | 10 | 16:28 | −12 | 14:26 |
| 10. | FC Vorwärts Frankfurt/O. | 20 | 3 | 3 | 14 | 26:61 | −35 | 9:31 |
| 11. | 1. FC Union Berlin | 20 | 2 | 5 | 13 | 21:62 | −41 | 9:31 |
| (M) Meister der Vorsaison 1978/79 |
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
| DDR-Juniorenliga 8. September 1979 – 31. Mai 1980[2] |
||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | F.C. Hansa Rostock | 3:0 | 4:1 | 0:2 | 1:0 | 0:0 | 0:0 | 5:2 | 2:1 | 5:2 | 2:2 | |
| 2. | 1. FC Magdeburg | 3:1 | 0:0 | 2:2 | 2:1 | 2:1 | 4:1 | 4:1 | 3:0 | 2:1 | 5:0 | |
| 3. | FC Carl Zeiss Jena | 4:4 | 2:1 | 2:2 | 7:0 | 4:2 | 0:4 | 5:0 | 1:0 | 3:3 | 2:1 | |
| 4. | Hallescher FC Chemie | 2:2 | 1:4 | 2:2 | 1:1 | 1:2 | 3:1 | 2:0 | 2:1 | 5:0 | 2:2 | |
| 5. | Berliner FC Dynamo | 3:0 | 2:1 | 2:3 | 4:2 | 4:3 | 2:1 | 1:1 | 0:4 | 2:2 | 2:1 | |
| 6. | SG Dynamo Dresden | 2:4 | 2:2 | 3:0 | 1:2 | 2:2 | 0:0 | 4:1 | 2:0 | 2:4 | 5:1 | |
| 7. | 1. FC Lokomotive Leipzig | 0:2 | 1:1 | 1:3 | 1:2 | 2:2 | 3:3 | 2:1 | 0:2 | 3:0 | 5:1 | |
| 8. | FC Rot-Weiß Erfurt | 2:4 | 5:2 | 2:1 | 4:2 | 2:4 | 1:1 | 3:4 | 0:0 | 5:1 | 7:0 | |
| 9. | FC Karl-Marx-Stadt | 0:0 | 0:0 | 2:2 | 0:0 | 1:3 | 1:2 | 0:4 | 0:4 | 1:0 | 3:1 | |
| 10. | FC Vorwärts Frankfurt/O. | 1:9 | 0:3 | 1:3 | 1:5 | 1:3 | 1:3 | 1:4 | 0:1 | 2:0 | 2:2 | |
| 11. | 1. FC Union Berlin | 0:3 | 0:4 | 0:2 | 0:7 | 4:3 | 1:1 | 3:0 | 1:4 | 0:0 | 1:3 | |
DDR-Juniorenmeister
| 1. | F.C. Hansa Rostock |
![]() |
|
Literatur
- Die neue Fußballwoche. Fuwo. Berlin (Hefte der Saison 1979–1980).
- DSFS AG Nordost (Hrsg.): DDR-Chronik 1949–1991, DDR-Fußball in Daten, Fakten und Zahlen. Band 6: 1979/80–1983/84. Berlin 2009.
Einzelnachweise
- In: Die neue Fußballwoche (Fuwo). Nr. 25, 19. Juni 1979, S. 13.
- In: Die neue Fußballwoche (Fuwo). Nr. 37, 11. September 1979, S. 10 – Nr. 23, 3. Juni 1980, S. 11.
- In: Die neue Fußballwoche (Fuwo). Nr. 27, 1. Juli 1980, S. 7
