DDR-Fußballmeisterschaft der Schüler 1981
Die DDR-Fußballmeisterschaft der Schüler 1981 war die 22. Auflage dieses Wettbewerbes, der vom DFV durchgeführt wurde. Der Wettbewerb begann am 24. Mai 1981 mit der Vorrunde und endete am 28. Juni 1981 mit dem zweiten Titelgewinn vom 1. FC Lokomotive Leipzig nach 1970, die im Finale gegen den FC Karl-Marx-Stadt gewannen.
| DDR-Meisterschaft der Schüler 1981 | |
| Meister | 1. FC Lokomotive Leipzig |
| Mannschaften | 16 |
| Spiele | 50 |
| Tore | 305 (ø 6,1 pro Spiel) |
| ← DDR-Meisterschaft 1980 | |
Teilnehmende Mannschaften
An der DDR-Fußballmeisterschaft der Schüler für die Altersklasse (AK) 12/13 nahmen die Bezirksmeister der 15 Bezirke auf dem Gebiet der DDR und der Zweitplatzierte der Ost-Berliner Bezirksmeisterschaft teil. Spielberechtigt waren Spieler bis zum 13. Lebensjahr (Stichtag: 1. Juni 1967)[1].
Für die Meisterschaft qualifizierten sich folgende fünfzehn Bezirksmeister und der Zweite aus Ost-Berlin:
(TV) – Titelverteidiger |
|
|
Modus
In der Vorrunde wurden die Spiele in vier Staffeln zu je vier Mannschaften mit Hin- und Rückspiel nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ ausgetragen. Die vier Staffelsieger ermittelten ab dem Halbfinale auf neutralen Platz den DDR-Meister.
Vorrunde
Staffel 1
Spiele
| Datum | Hinspiel | Rückspiel | |||
|---|---|---|---|---|---|
| So 24. Mai / So 14. Juni | BSG Lokomotive Stendal | – | 1. FC Lokomotive Leipzig | 0:5 | 1:12 |
| So 24. Mai / So 14. Juni | Berliner FC Dynamo | – | BSG Stahl Brandenburg | 6:0 | 6:1 |
| Mi 27. Mai / Sa 6. Juni | Berliner FC Dynamo | – | BSG Lokomotive Stendal | 0:1 | 4:0 |
| Mi 27. Mai / Sa 6. Juni | BSG Stahl Brandenburg | – | 1. FC Lokomotive Leipzig | 2:3 | 0:10 |
| So 31. Mai / So 21. Juni | 1. FC Lokomotive Leipzig | – | Berliner FC Dynamo | 6:1 | 2:1 |
| So 31. Mai / So 21. Juni | BSG Lokomotive Stendal | − | BSG Stahl Brandenburg | 5:2 | : |
Abschlusstabelle
| Pl. | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 1. FC Lokomotive Leipzig | 6 | 6 | 0 | 0 | 38:5 | +33 | 12:0 |
| 2. | Berliner FC Dynamo | 6 | 3 | 0 | 3 | 18:10 | +8 | 6:6 |
| 3. | BSG Lokomotive Stendal | 5 | 2 | 0 | 3 | 7:23 | −16 | 4:6 |
| 4. | BSG Stahl Brandenburg | 5 | 0 | 0 | 5 | 5:30 | −25 | 0:10 |
Qualifikant für das Halbfinale
Staffel 2
Spiele
| Datum | Hinspiel | Rückspiel | |||
|---|---|---|---|---|---|
| So 24. Mai / So 14. Juni | F.C. Hansa Rostock | − | FC Vorwärts Frankfurt/O. | 2:1 | 1:1 |
| So 24. Mai / So 14. Juni | SG Dynamo Schwerin | − | BSG Post Neubrandenburg | 3:1 | 0:2 |
| Mi 27. Mai / Sa 6. Juni | SG Dynamo Schwerin | − | F.C. Hansa Rostock | 0:4 | 0:5 |
| Mi 27. Mai / Sa 6. Juni | BSG Post Neubrandenburg | − | FC Vorwärts Frankfurt/O. | 2:3 | 1:4 |
| So 31. Mai / So 21. Juni | F.C. Hansa Rostock | − | BSG Post Neubrandenburg | 5:0 | 2:0 |
| So 31. Mai / So 21. Juni | FC Vorwärts Frankfurt/O. | − | SG Dynamo Schwerin | 6:1 | : |
Abschlusstabelle
| Pl. | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | F.C. Hansa Rostock | 6 | 5 | 1 | 0 | 19:2 | +17 | 11:1 |
| 2. | FC Vorwärts Frankfurt/O. | 5 | 3 | 1 | 1 | 15:7 | +8 | 7:3 |
| 3. | SG Dynamo Schwerin | 5 | 1 | 0 | 4 | 4:18 | −14 | 2:8 |
| 4. | BSG Post Neubrandenburg | 6 | 1 | 0 | 5 | 6:17 | −11 | 2:10 |
Qualifikant für das Halbfinale
Staffel 3
Spiele
| Datum | Hinspiel | Rückspiel | |||
|---|---|---|---|---|---|
| So 24. Mai / So 14. Juni | 1. FC Union Berlin | − | SG Dynamo Dresden | 0:5 | 2:9 |
| So 24. Mai / So 14. Juni | FC Karl-Marx-Stadt | − | BSG Aktivist Brieske-Senftenberg | 11:1 | 6:1 |
| Mi 27. Mai / Sa 6. Juni | FC Karl-Marx-Stadt | − | 1. FC Union Berlin | 3:1 | 6:2 |
| Mi 27. Mai / Sa 6. Juni | BSG Aktivist Brieske-Senftenberg | − | SG Dynamo Dresden | 0:15 | 0:12 |
| So 31. Mai / So 21. Juni | 1. FC Union Berlin | − | BSG Aktivist Brieske-Senftenberg | 7:1 | 2:2 |
| So 31. Mai / So 21. Juni | SG Dynamo Dresden | − | FC Karl-Marx-Stadt | 1:2 | 3:3 |
Abschlusstabelle
| Pl. | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | FC Karl-Marx-Stadt | 6 | 5 | 1 | 0 | 31:9 | +22 | 11:1 |
| 2. | SG Dynamo Dresden | 6 | 4 | 1 | 1 | 45:7 | +38 | 9:3 |
| 3. | 1. FC Union Berlin | 6 | 1 | 1 | 4 | 14:26 | −12 | 3:9 |
| 4. | BSG Aktivist Brieske-Senftenberg | 6 | 0 | 1 | 5 | 5:53 | −48 | 1:11 |
Qualifikant für das Halbfinale
Staffel 4
Spiele
| Datum | Hinspiel | Rückspiel | |||
|---|---|---|---|---|---|
| So 24. Mai / So 14. Juni | FC Rot-Weiß Erfurt | − | FC Carl Zeiss Jena | 1:4 | 0:2 |
| So 24. Mai / So 14. Juni | BSG Motor Suhl | − | Hallescher FC Chemie | 0:9 | 0:12 |
| Mi 27. Mai / Sa 6. Juni | BSG Motor Suhl | − | FC Rot-Weiß Erfurt | 0:6 | 0:7 |
| Mi 27. Mai / Sa 6. Juni | Hallescher FC Chemie | − | FC Carl Zeiss Jena | 2:3 | 3:0 |
| So 31. Mai / So 21. Juni | FC Carl Zeiss Jena | − | BSG Motor Suhl | 16:0 | 6:1 |
| So 31. Mai / So 21. Juni | FC Rot-Weiß Erfurt | − | Hallescher FC Chemie | 3:3 | 1:3 |
Abschlusstabelle
| Pl. | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | FC Carl Zeiss Jena | 6 | 5 | 0 | 1 | 31:7 | +24 | 10:2 |
| 2. | Hallescher FC Chemie | 6 | 4 | 1 | 1 | 32:7 | +25 | 9:3 |
| 3. | FC Rot-Weiß Erfurt | 6 | 2 | 1 | 3 | 18:12 | +6 | 5:7 |
| 4. | BSG Motor Suhl | 6 | 0 | 0 | 6 | 1:56 | −55 | 0:12 |
Qualifikant für das Halbfinale
Halbfinale
Die beiden Halbfinalpartien wurden in Quedlinburg (Bezirk Halle) ausgetragen.
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| Sa 27. Juni | F.C. Hansa Rostock | 1:4 | FC Karl-Marx-Stadt |
| Sa 27. Juni | 1. FC Lokomotive Leipzig | 3:1 | FC Carl Zeiss Jena |
Spiel um Platz 3
| Datum | Ergebnis | Spielort | ||
|---|---|---|---|---|
| So 28. Juni | F.C. Hansa Rostock | 1:0 | FC Carl Zeiss Jena | Quedlinburg |
Finale
| Paarung | FC Karl-Marx-Stadt – 1. FC Lokomotive Leipzig |
| Ergebnis | 2:4 (2:3) |
| Datum | Sonntag, 28. Juni 1981 |
| Stadion | Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportplatz, Quedlinburg |
| Zuschauer | 400 |
| Schiedsrichter | Peter Kiefer (Merseburg) |
| Tore | 0:1 Zimmerling (2.) 0:2 Röhrborn (6., Foulstrafstoß) 1:2 Steinmann (13.) 2:2 Haustein (26.) 2:3 Haase (32.) 2:4 Zimmerling (45.) |
| FC Karl-Marx-Stadt | Franz – Lutz Schöler – Graichen (55. Mario Göhl), Lutz Schädlich, Dirk Schuster – S. Schädlich, Steffen Heidrich, Andreas Schreiber – Jens Haustein, Rico Steinmann Cheftrainer: Weihe |
| 1. FC Lokomotive Leipzig | Mario Zanirato – Mike Welwarsky – Olaf Görke, Torsten Kracht, Mario Röhrborn Cheftrainer: Thomas Matheja / Dieter Engelhardt |
Literatur
- Die neue Fußballwoche. Fuwo. Berlin (Hefte der Saison 1981).