Fußball-Bezirksliga Potsdam 1979/80

Die Bezirksliga Potsdam 1979/80 war die 28. Austragung der vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Potsdam durchgeführten Bezirksliga Potsdam. Sie war die höchste Spielklasse im Bezirk Potsdam und die dritthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DFV.

Bezirksliga Potsdam 1979/80
MeisterBSG Motor Süd Brandenburg
AufsteigerBSG Motor Süd Brandenburg
Absteiger(Staffel Nord)
BSG Aufbau Zehdenick
BSG Chemie Premnitz II
BSG Traktor Häsen
(Staffel Süd)
BSG Motor Babelsberg II
BSG Empor Beelitz
BSG Lokomotive Kirchmöser
Mannschaften28 (2× 14)
Spiele364
Tore1389   3,82 pro Spiel)
Zuschauer91.023   250 pro Spiel)
Torschützenkönig(Staffel Nord)
Burghardt König (25 Tore)
(Staffel Süd)
Wolff (16 Tore)
Gerhard Frohberg (16 Tore)
Rote Karten29   0,08 pro Spiel)
Bezirksliga Potsdam 1978/79
DDR-Liga 1979/80
5 Staffeln der
Bezirksklasse Potsdam ↓

In den Finalspielen um die Bezirksmeisterschaft musste erstmals ein Elfmeterschießen zur Entscheidung herangezogen werden. Hierbei setzte sich der Vorjahresabsteiger aus der DDR-Liga und Sieger der Süd-Staffel Motor Süd Brandenburg gegenüber dem Sieger der Nord-Staffel electronic Neuruppin durch. Die Brandenburger kehrten nach einjähriger Abwesenheit in die übergeordnete DDR-Liga zurück.

Durch den Abstieg von Motor Babelsberg und Chemie Premnitz aus der DDR-Liga, wurden ihre Zweitvertretungen in die Bezirksklasse zurückgestuft. Weitere Absteiger in eine der untergeordneten Bezirksklassestaffeln waren aus dem Norden die BSG Aufbau Zehdenick und Vorjahresaufsteiger Traktor Häsen sowie aus dem Süden nach einjähriger Zugehörigkeit Empor Beelitz und die BSG Lokomotive Kirchmöser. Im Gegenzug stiegen zur Folgesaison alle fünf Staffelsieger der Bezirksklasse die BSG Empor Wusterhausen (Staffel A), die Bezirksliganeulinge Lokomotive Elstal (Staffel C) und Dynamo Potsdam (Staffel D) sowie die Vorjahresabsteiger die Zweitvertretung von Stahl Hennigsdorf (Staffel B) und Wissenschaft Großbeeren (Staffel E) in die Bezirksliga auf.

Staffel Nord

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. BSG electronic Neuruppin 26 17 6 3 068:200 +48 40:12
2. BSG Chemie Velten 26 16 3 7 067:390 +28 35:17
3. BSG Stahl Oranienburg 26 16 3 7 072:500 +22 35:17
4. BSG Motor Rathenow 26 14 6 6 051:320 +19 34:18
5. BSG Landbau Neustadt 26 12 5 9 069:510 +18 29:23
6. BSG Einheit Nauen 26 11 7 8 047:420 +5 29:23
7. BSG Fortschritt Wittstock (N) 26 12 4 10 042:380 +4 28:24
8. SG Sachsenhausen 26 11 6 9 064:620 +2 28:24
9. SG Finkenkrug 26 10 3 13 053:590 −6 23:29
10. BSG Eintracht Alt Ruppin 26 7 8 11 033:420 −9 22:30
11. BSG Motor Pritzwalk 26 7 6 13 044:510 −7 20:32
12. BSG Aufbau Zehdenick 26 7 5 14 049:720 −23 19:33
13. BSG Chemie Premnitz II (N) * 26 6 3 17 037:590 −22 15:37
14. BSG Traktor Häsen (N) 26 2 3 21 029:108 −79 07:45
  • Staffelsieger und Teilnehmer an den Endspielen um die Bezirksmeisterschaft
  • Absteiger in die Bezirksklasse 1980/81
  • (N) Aufsteiger aus der Bezirksklasse 1978/79
    (*) Durch den Abstieg der ersten Mannschaft aus der DDR-Liga, wurde die Zweite Mannschaft in die Bezirksklasse zurückgestuft.

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Bezirksliga Potsdam
    Staffel Nord
    8. September 1979 – 24. Mai 1980
    WIT SGS SGF ALT ZEH HÄS
    01.BSG electronic Neuruppin0:06:01:12:01:02:15:35:03:14:13:12:112:0
    02.BSG Chemie Velten1:00:41:21:17:13:23:33:52:10:34:04:15:0
    03.BSG Stahl Oranienburg1:12:33:15:24:22:24:15:41:02:18:24:05:1
    04.BSG Motor Rathenow1:01:24:23:12:12:04:42:20:00:02:02:06:1
    05.BSG Landbau Neustadt1:31:31:10:14:04:03:38:11:45:47:33:18:2
    06.BSG Einheit Nauen0:05:10:21:11:12:15:02:11:11:16:21:05:2
    07.BSG Fortschritt Wittstock0:01:33:11:32:13:14:21:22:02:12:22:01:0
    08.SG Sachsenhausen4:10:26:32:11:31:32:13:14:03:02:24:25:1
    09.SG Finkenkrug0:24:20:22:12:42:00:23:14:01:35:23:16:2
    10.BSG Eintracht Alt Ruppin0:20:13:22:42:12:20:01:11:15:11:23:03:0
    11.BSG Motor Pritzwalk2:21:22:32:01:11:20:31:22:10:04:13:25:1
    12.BSG Aufbau Zehdenick1:40:61:23:22:30:00:12:32:26:03:14:03:0
    13.BSG Chemie Premnitz II0:21:02:31:32:31:25:23:01:00:04:32:25:2
    14.BSG Traktor Häsen0:50:82:10:31:21:31:34:42:11:31:12:32:2

    Torschützenliste

    SpielerVereinTore
    1.Burghardt KönigBSG Landbau Neustadt25
    2.SassenhagenBSG Fortschritt Wittstock16
    Dietmar GehrmannSG Finkenkrug16

    Zuschauer

    In 182 Spielen kamen 58.613 Zuschauer (ø 322 pro Spiel) in die Stadien.

    Staffel Süd

    Abschlusstabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. BSG Motor Süd Brandenburg (A) 26 18 4 4 056:210 +35 40:12
    2. BSG Motor Babelsberg II * 26 15 4 7 068:330 +35 34:18
    3. BSG Stahl Brandenburg II 26 14 6 6 048:360 +12 34:18
    4. BSG Motor Ludwigsfelde 26 13 3 10 047:330 +14 29:23
    5. BSG Motor Teltow 26 11 6 9 060:400 +20 28:24
    6. TSV Luckenwalde (N) 26 9 9 8 044:330 +11 27:25
    7. BSG Lokomotive Brandenburg 26 9 6 11 048:500 −2 24:28
    8. ASG Vorwärts Bestensee 26 8 8 10 040:430 −3 24:28
    9. SG Bornim 26 11 1 14 067:710 −4 23:29
    10. SG Dynamo Königs Wusterhausen 26 8 7 11 038:530 −15 23:29
    11. BSG Turbine Potsdam 26 10 2 14 054:640 −10 22:30
    12. BSG Eintracht Glindow 26 6 10 10 032:460 −14 22:30
    13. BSG Empor Beelitz (N) 26 8 5 13 040:880 −48 21:31
    14. BSG Lokomotive Kirchmöser 26 3 7 16 022:530 −31 13:39
  • Staffelsieger und Teilnehmer an den Endspielen um die Bezirksmeisterschaft
  • Absteiger in die Bezirksklasse 1980/81
  • (A) Absteiger aus der DDR-Liga 1978/79
    (N) Aufsteiger aus der Bezirksklasse 1978/79
    (*) Durch den Abstieg der ersten Mannschaft aus der DDR-Liga, wurde die Zweite Mannschaft in die Bezirksklasse zurückgestuft.

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Bezirksliga Potsdam
    Staffel Süd
    8. September 1979 – 24. Mai 1980
    BRB VoB GLI
    01.BSG Motor Süd Brandenburg0:14:02:02:13:03:21:12:14:15:12:05:11:0
    02.BSG Motor Babelsberg II1:21:10:14:00:21:11:03:13:14:22:07:14:1
    03.BSG Stahl Brandenburg II2:03:42:11:11:01:22:12:13:03:12:11:12:0
    04.BSG Motor Ludwigsfelde0:31:04:23:43:12:10:03:10:01:05:03:01:0
    05.BSG Motor Teltow0:03:00:23:02:13:11:23:11:01:15:010:11:0
    06.TSV Luckenwalde1:10:00:03:12:10:14:28:21:14:21:17:00:0
    07.BSG Lokomotive Brandenburg1:21:62:12:13:10:01:23:11:07:21:11:23:3
    08.ASG Vorwärts Bestensee0:20:43:22:11:13:12:10:05:04:12:42:22:2
    09.SG Bornim1:53:21:22:95:23:16:34:16:35:36:37:16:3
    10.SG Dynamo Königs Wusterhausen3:11:72:30:03:22:22:13:31:04:30:24:13:0
    11.BSG Turbine Potsdam0:35:31:31:22:12:02:22:13:10:23:28:21:3
    12.BSG Eintracht Glindow2:21:11:12:11:10:11:12:13:10:00:22:31:0
    13.BSG Empor Beelitz0:12:63:32:12:100:04:31:01:23:11:31:12:0
    14.BSG Lokomotive Kirchmöser1:00:31:30:32:22:41:30:01:01:10:31:10:3

    Torschützenliste

    SpielerVereinTore
    1.WolffBSG Lokomotive Brandenburg16
    Gerhard FrohbergBSG Turbine Potsdam16

    Zuschauer

    In 182 Spielen kamen 32.410 Zuschauer (ø 178 pro Spiel) in die Stadien.

    Endspiele um die Bezirksmeisterschaft

    Die beiden Staffelsieger ermittelten in Hin- und Rückspiel den Bezirksmeister. Das Hinspiel fand am Samstag, den 31. Mai 1980 auf dem Brandenburger Werner-Seelenbinder-Sportplatz und das Rückspiel eine Woche später am Samstag, den 7. Juni 1980 im Stadion der Freundschaft von Neuruppin statt.

    Datum Staffelsieger Süd Gesamt Staffelsieger Nord Hinspiel Rückspiel
    Sa 31. Mai / Sa 7. Juni BSG Motor Süd Brandenburg 2:2; 11m: 5:4 BSG electronic Neuruppin 2:0 0:2 n. V.
  • Bezirksmeister und Aufsteiger in der DDR-Liga 1980/81
  • Bezirksmeister

    1. BSG Motor Süd Brandenburg
    Frank Görisch

    Hans-Joachim Neiling
    Dieter Lensch, Detlef Rinkenbach, Bernd Schindler
    Bernd Rogge, Detlef Tschoepe, Frank Körner (C)
    Lothar Giese, Bernhard Schaubke, Peter Dylawerski
    Trainer: Jörg Eigendorf

    außerdem: Ralf Rech (Tor); Siegfried Graffunder, Klaus Rother, Thomas Futh, Horst Warmt, Bodo Brieger, Uwe Seifert

    Literatur

    • Die neue Fußballwoche. Fuwo. Berlin (Hefte der Saison 1979 und 1980).
    • DSFS AG Nordost (Hrsg.): DDR-Chronik 1949–1991, DDR-Fußball in Daten, Fakten und Zahlen. Band 6 1979/80–1983/84. Berlin 2009.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.