DDR-Fußballmeisterschaft der Schüler 1979
Die DDR-Fußballmeisterschaft der Schüler 1979 war die 20. Auflage dieses Wettbewerbes, der vom DFV durchgeführt wurde. Der Wettbewerb begann am 27. Mai 1979 mit der Vorrunde und endete am 1. Juli 1979 mit dem Sieg der SG Dynamo Dresden, die im Finale gegen den Berliner FC Dynamo gewannen.
| DDR-Meisterschaft der Schüler 1979 | |
| Meister | SG Dynamo Dresden |
| Mannschaften | 16 |
| Spiele | 52 |
| ← DDR-Meisterschaft 1978 | |
Teilnehmende Mannschaften
An der DDR-Fußballmeisterschaft der Schüler für die Altersklasse (AK) 12/13 nahmen die Bezirksmeister der 15 Bezirke auf dem Gebiet der DDR und der Zweitplatzierte der Ost-Berliner Bezirksmeisterschaft teil. Spielberechtigt waren Spieler bis zum 13. Lebensjahr (Stichtag: 1. Juni 1965)[1].
Für die Meisterschaft qualifizierten sich folgende fünfzehn Bezirksmeister und der Zweite aus Ost-Berlin:
|
(TV) – Titelverteidiger |
|
Modus
In der Vorrunde wurden die Spiele in vier Staffeln zu je vier Mannschaften mit Hin- und Rückspiel nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ ausgetragen. Die vier Staffelsieger ermittelten ab dem Halbfinale auf neutralen Platz den DDR-Meister.
Vorrunde
Staffel I
Spiele
| Datum | Hinspiel | Rückspiel | |||
|---|---|---|---|---|---|
| So 27. Mai / So 10. Juni | 1. FC Union Berlin | – | FC Vorwärts Frankfurt/O. | 3:1 | 1:2 |
| So 27. Mai / So 10. Juni | F.C. Hansa Rostock | – | BSG Post Neubrandenburg | 4:0 | 4:1 |
| Fr 1. Juni / So 17. Juni | 1. FC Union Berlin | – | F.C. Hansa Rostock | 2:3 | 0:2 |
| Fr 1. Juni / So 17. Juni | FC Vorwärts Frankfurt/O. | – | BSG Post Neubrandenburg | 5:3 | 5:0 |
| Mi 6. Juni / So 24. Juni | BSG Post Neubrandenburg | – | 1. FC Union Berlin | 2:2 | 1:7 |
| Mi 6. Juni / So 24. Juni | F.C. Hansa Rostock | − | FC Vorwärts Frankfurt/O. | 0:4 | 6:1 |
Abschlusstabelle
| Pl. | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | F.C. Hansa Rostock | 6 | 5 | 0 | 1 | 19:8 | +11 | 10:2 |
| 2. | FC Vorwärts Frankfurt/O. | 6 | 4 | 0 | 2 | 18:13 | +5 | 8:4 |
| 3. | 1. FC Union Berlin | 6 | 2 | 1 | 3 | 15:11 | +4 | 5:7 |
| 4. | BSG Post Neubrandenburg | 6 | 0 | 1 | 5 | 7:27 | −20 | 1:11 |
Qualifikant für das Halbfinale
Staffel II
Spiele
| Datum | Hinspiel | Rückspiel | |||
|---|---|---|---|---|---|
| So 27. Mai / So 10. Juni | 1. FC Magdeburg | − | Berliner FC Dynamo | 3:6 | 0:3 |
| So 27. Mai / So 10. Juni | BSG Aufbau Zehdenick | − | SG Dynamo Schwerin | 0:3 | 1:6 |
| Fr 1. Juni / So 17. Juni | 1. FC Magdeburg | − | BSG Aufbau Zehdenick | 16:0 | 9:0 |
| Fr 1. Juni / So 17. Juni | Berliner FC Dynamo | − | SG Dynamo Schwerin | 8:0 | 3:0 |
| Mi 6. Juni / So 24. Juni | SG Dynamo Schwerin | − | 1. FC Magdeburg | 0:4 | 0:2 |
| Mi 6. Juni / So 24. Juni | BSG Aufbau Zehdenick | − | Berliner FC Dynamo | 0:11 | 0:8 |
Abschlusstabelle
| Pl. | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Berliner FC Dynamo | 6 | 6 | 0 | 0 | 39:3 | +36 | 12:0 |
| 2. | 1. FC Magdeburg | 6 | 4 | 0 | 2 | 34:9 | +25 | 8:4 |
| 3. | SG Dynamo Schwerin | 6 | 2 | 0 | 4 | 9:18 | −9 | 4:8 |
| 4. | BSG Aufbau Zehdenick | 6 | 0 | 0 | 6 | 1:53 | −52 | 0:12 |
Qualifikant für das Halbfinale
Staffel III
Spiele
| Datum | Hinspiel | Rückspiel | |||
|---|---|---|---|---|---|
| So 27. Mai / So 10. Juni | SG Dynamo Dresden | − | 1. FC Lokomotive Leipzig | 3:1 | 2:0 |
| So 27. Mai / So 10. Juni | BSG Motor Quedlinburg | − | TSG Lübbenau 63 | 3:0 | 4:1 |
| Fr 1. Juni / So 17. Juni | SG Dynamo Dresden | − | BSG Motor Quedlinburg | 9:0 | 3:1 |
| Fr 1. Juni / So 17. Juni | 1. FC Lokomotive Leipzig | − | TSG Lübbenau 63 | 12:0 | 7:1 |
| Mi 6. Juni / So 24. Juni | TSG Lübbenau 63 | − | SG Dynamo Dresden | 0:6 | 0:20 |
| Mi 6. Juni / So 24. Juni | BSG Motor Quedlinburg | − | 1. FC Lokomotive Leipzig | 0:7 | 0:6 |
Abschlusstabelle
| Pl. | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | SG Dynamo Dresden | 6 | 6 | 0 | 0 | 43:2 | +41 | 12:0 |
| 2. | 1. FC Lokomotive Leipzig | 6 | 4 | 0 | 2 | 33:6 | +27 | 8:4 |
| 3. | BSG Motor Quedlinburg | 6 | 2 | 0 | 4 | 8:26 | −18 | 4:8 |
| 4. | TSG Lübbenau 63 | 6 | 0 | 0 | 6 | 2:52 | −50 | 0:12 |
Qualifikant für das Halbfinale
Staffel IV
Spiele
| Datum | Hinspiel | Rückspiel | |||
|---|---|---|---|---|---|
| So 27. Mai / So 10. Juni | FC Carl Zeiss Jena | − | FC Rot-Weiß Erfurt | 2:1 | 3:0 |
| So 27. Mai / So 10. Juni | FC Karl-Marx-Stadt | − | BSG Motor Oberlind | 7:1 | 5:0 |
| Fr 1. Juni / So 17. Juni | FC Carl Zeiss Jena | − | FC Karl-Marx-Stadt | 4:0 | 4:0 |
| Fr 1. Juni / So 17. Juni | FC Rot-Weiß Erfurt | − | BSG Motor Oberlind | 15:0 | 7:0 |
| Mi 6. Juni / So 24. Juni | BSG Motor Oberlind | − | FC Carl Zeiss Jena | 0:8 | 0:13 |
| Mi 6. Juni / So 24. Juni | FC Karl-Marx-Stadt | − | FC Rot-Weiß Erfurt | 2:3 | 1:3 |
Abschlusstabelle
| Pl. | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | FC Carl Zeiss Jena | 6 | 6 | 0 | 0 | 34:1 | +33 | 12:0 |
| 2. | FC Rot-Weiß Erfurt | 6 | 4 | 0 | 2 | 29:8 | +21 | 8:4 |
| 3. | FC Karl-Marx-Stadt | 6 | 2 | 0 | 4 | 15:15 | ±0 | 4:8 |
| 4. | BSG Motor Oberlind | 6 | 0 | 0 | 6 | 1:55 | −54 | 0:12 |
Qualifikant für das Halbfinale
Halbfinale
Die beiden Halbfinalpartien wurden in Pulsen (Bezirk Dresden) ausgetragen.
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| Sa 30. Juni, 15:00 Uhr | F.C. Hansa Rostock | 0:3 | SG Dynamo Dresden |
| Sa 30. Juni, 16:30 Uhr | Berliner FC Dynamo | 1:1 n. V., 5:4 i. E. | FC Carl Zeiss Jena |
Spiel um Platz 3
| Datum | Ergebnis | Spielort | ||
|---|---|---|---|---|
| So 1. Juli, 9:00 Uhr | F.C. Hansa Rostock | : | FC Carl Zeiss Jena | Gröditz |
Finale
| Paarung | SG Dynamo Dresden – Berliner FC Dynamo |
| Ergebnis | 5:0 (3:0) |
| Datum | Sonntag, 1. Juli 1979 um 11:00 Uhr |
| Stadion | Helmut-Just-Stadion, Gröditz |
| Zuschauer | 500 |
| Schiedsrichter | Wieland Ziller (Königsbrück) |
| Tore | 1:0 Hammer (16.) 2:0 Hammer (17.) 3:0 Stübner (20.) 4:0 Stübner (37.) 5:0 Löpelt (69.) |
| SG Dynamo Dresden | Schumann – Fred Wonneberger, Sven Förster, Torsten Wude, Wägner – Heiko Scholz, André Brückner, Tino Gottlöber – Heiko Löpelt, Jörg Stübner, Hammer (66. Bäßler) Cheftrainer: Harald Fischer |
| Berliner FC Dynamo | Ingo Rentzsch – Keil, Fischer, Nickel, Jens Werner – Hannig, Andreas Thom, Holger Fandrich – Tim Thamerus, Lutz Schwerinski, Thomas Becker Cheftrainer: Helmut Koch |
Literatur
- Die neue Fußballwoche. Fuwo. Berlin (Hefte der Saison 1979).