Cuq-Toulza
| Cuq-Toulza Cuc Tolzan  | ||
|---|---|---|
 
     | 
  | |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Okzitanien | |
| Département (Nr.) | Tarn (81) | |
| Arrondissement | Castres | |
| Kanton | Lavaur Cocagne | |
| Gemeindeverband | Sor et l’Agout | |
| Koordinaten | 43° 34′ N, 1° 53′ O | |
| Höhe | 182–296 m | |
| Fläche | 23,23 km² | |
| Einwohner | 698 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 30 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 81470 | |
| INSEE-Code | 81076 | |
| Website | http://www.mairie-cuqtoulza.fr/ | |
Cuq-Toulza ist eine französische Gemeinde mit 698 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Tarn in der Region Okzitanien (zuvor Midi-Pyrénées). Sie gehört zum Arrondissement Castres und zum Kanton Lavaur-Cocagne (zuvor Kanton Cuq-Toulza).
Geographie
    
Cuq-Toulza liegt etwa 29 Kilometer westsüdwestlich von Castres im nördlichen Lauragais am Girou. Umgeben wird Cuq-Toulza von den Nachbargemeinden Algans im Norden, Lacroisille im Osten und Nordosten, Puylaurens im Osten, Péchaudier im Osten und Südosten, Aguts im Südosten, Mouzens und Le Cabanial im Süden, Auriac-sur-Vendinelle im Südwesten, Le Faget im Westen sowie Cambon-lès-Lavaur im Nordwesten.
Durch die Gemeinde führt die Route nationale 126.
Bevölkerung
    
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 
| Einwohner | 637 | 525 | 515 | 517 | 546 | 519 | 572 | 691 | 
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
    
- Kirche
 
Weblinks
    
Commons: Cuq-Toulza – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)
