Murat-sur-Vèbre
Murat-sur-Vèbre ist eine französische Gemeinde mit 862 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Tarn in der Region Okzitanien. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Haut-Languedoc und wird vom Fluss Vèbre durchquert.

Statuenmenhir
Murat-sur-Vèbre | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Tarn (81) | |
Arrondissement | Castres | |
Kanton | Les Hautes Terres d’Oc | |
Gemeindeverband | Monts de Lacaune et Montagne du Haut Languedoc | |
Koordinaten | 43° 41′ N, 2° 51′ O | |
Höhe | 543–1205 m | |
Fläche | 94,44 km² | |
Einwohner | 862 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 9 Einw./km² | |
Postleitzahl | 81320 | |
INSEE-Code | 81192 | |
![]() Kirche Saint-Étienne |
Murat-sur-Vèbre ist die östlichste Gemeinde des Départements Tarn. Im Ort befindet sich das Centre d’interprétation des Mégalithes mit zwölf Statuenmenhiren oder deren Kopien. Im Ort liegt auch der Dolmen du Devès de Félines. Ein ausgeschilderter Rundwanderweg "Circuit des Statues Menhirs des Monts de Lacaune" (40 km) führt zu 16 weiteren Statuenmenhiren.
Weblinks
Commons: Murat-sur-Vèbre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.