Commonwealth Custom Coach Builders
Commonwealth Custom Coach Builders Ltd. war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen.[1][2]
Commonwealth Custom Coach Builders Ltd. | |
---|---|
Rechtsform | Limited |
Gründung | 1979 |
Auflösung | 1982 |
Sitz | Holbrook, New York, USA |
Branche | Automobile |
Unternehmensgeschichte
Das Unternehmen wurde am 19. März 1979 in Holbrook im Bundesstaat New York gegründet.[3] Andere Quellen nennen Lake Grove[1], Lake Grene[2] und Lake Green[4], ebenfalls in New York. 1979[1][4][5] oder 1980[2] begann die Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Commonwealth.[1][2] 1982[1][2] oder 1983[4][5] endete die Produktion. Am 29. Dezember 1982 wurde das Unternehmen aufgelöst.[3] Insgesamt entstanden vier Fahrzeuge.[5]
Fahrzeuge
Das einzige Modell AR-1[4] war ein Sportwagen. Er ähnelte dem Fiberfab Avenger von Fiberfab Inc. Das Coupé hatte eine Karosserie aus Kunststoff und bot Platz für zwei Personen. Ein V6-Motor von Chevrolet trieb die Fahrzeuge an. Das Fünfganggetriebe stammte von ZF.[1][2]
Literatur
- Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel Commonwealth (III).
- George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 328. (englisch)
Einzelnachweise
- Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel Commonwealth (III).
- George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 328. (englisch)
- opencorporates (englisch, abgerufen am 4. März 2017)
- Allcarindex (englisch, abgerufen am 4. März 2017)
- d’Auto (Memento des Originals vom 1. April 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (niederländisch, abgerufen am 4. März 2017)