Great American Coachworks
Great American Coachworks war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen.[1][2] Eine andere Quelle nennt die Firmierung American Coachworks Co.[3]
Great American Coachworks | |
---|---|
Rechtsform | |
Gründung | 1981 |
Auflösung | 1983 |
Sitz | North Hollywood, Kalifornien, USA |
Branche | Automobile |
Unternehmensgeschichte
Das Unternehmen wurde 1981 in North Hollywood in Kalifornien gegründet.[1][3] Im gleichen Jahr begann die Produktion von Automobilen.[1][3] Der Markenname lautete Beal.[1][3] 1983 endete die Produktion.[1][4]
Fahrzeuge
Das einzige Modell war die Nachbildung eines Duesenberg J von Duesenberg. Fahrgestell und Motor kamen von General Motors. Karosserieform war ein offener Phaeton. Auf dem Kühlergrill befand sich ein Emblem, das jenem Duesenberg ähnelte.[1]
Literatur
- Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel Beal.
- George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 137. (englisch)
Einzelnachweise
- George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 137. (englisch)
- Allcarindex (englisch, abgerufen am 26. Februar 2017)
- Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel Beal.
- d’Auto (niederländisch, abgerufen am 26. Februar 2017)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.