Mandy Minella

Mandy Minella (* 22. November 1985 in Esch-sur-Alzette) ist eine luxemburgische Tennisspielerin.

Mandy Minella
Minella 2015 bei den French Open
Nation: Luxemburg Luxemburg
Geburtstag: 22. November 1985 (36 Jahre)
Größe: 180 cm
Gewicht: 65 kg
1. Profisaison: 2001
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Tim Sommer
Preisgeld: 2.145.504 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 491:416
Karrieretitel: 0 WTA, 16 ITF
1 WTA Challenger
Höchste Platzierung: 66 (17. September 2012)
Aktuelle Platzierung: 262
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 187:200
Karrieretitel: 2 WTA, 10 ITF
3 WTA Challenger
Höchste Platzierung: 47 (29. April 2013)
Aktuelle Platzierung: 278
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
21. Februar 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Minella, die im Alter von fünf Jahren mit dem Tennissport begann, gewann bisher 16 Einzel- und mit wechselnden Partnerinnen 10 Doppeltitel bei ITF-Turnieren. Weiters gewann Minella einen Einzel- und drei Doppeltitel bei den WTA Challenger Series.

Mit großem Erfolg nahm sie an den Spielen der kleinen Staaten von Europa teil: 2003 gewann sie im Einzel die Silbermedaille und im Doppel die Goldmedaille. Weitere Goldmedaillen gewann sie dort 2005 im Einzel und im Doppel, 2007 im Doppel sowie 2009 abermals in Einzel und Doppel.

Ihren Durchbruch hatte sie im Jahr 2010 bei den US Open, als sie sich erstmals für das Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers qualifizierte. Sie besiegte dort die Top-50-Spielerinnen Polona Hercog und Zwetana Pironkowa, ehe sie in der dritten Runde Venus Williams in zwei Sätzen unterlag.

2011 wurde Mandy Minella zu Luxemburgs Sportlerin des Jahres gewählt.

Am 23. Februar 2013 gelang ihr der erste Turniersieg auf der WTA Tour. An der Seite von Tímea Babos gewann sie das Doppelfinale von Bogotá. Neun Wochen später gelang ihnen in Marrakesch ihr zweiter gemeinsamer Titelgewinn.

Für die luxemburgische Fed-Cup-Mannschaft hat Minella seit dem Jahr 2000 bereits 70 Partien bestritten; dabei gelangen ihr insgesamt 29 Siege (Bilanz: Einzel 20:15; Doppel 9:26).

Erfolge

Turniersiege

Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1. 23. Mai 2004 Kroatien Zadar ITF $10.000 Sand Kroatien Matea Mezak 7:5, 5:7, 6:4
2. 6. August 2005 Italien Gardone Val Trompia ITF $10.000 Sand Tschechien Sandra Záhlavová 6:4, 6:3
3. 20. Mai 2006 Italien Caserta ITF $25.000 Sand Russland Alissa Kleibanowa 6:2, 6:4
4. 19. April 2009 Belgien Tessenderlo ITF $25.000 Sand (Halle) Frankreich Youlia Fedossova 7:5, 6:3
5. 24. Januar 2010 Vereinigte Staaten Lutz ITF $25.000 Sand Vereinigte Staaten Jamie Hampton 6:4, 4:6, 6:2
6. 4. Juli 2010 Deutschland Stuttgart-Vaihingen ITF $25.000 Sand Niederlande Elise Tamaela 6:4, 6:2
7. 17. Juli 2011 Deutschland Darmstadt ITF $25.000 Sand Tschechien Karolína Plíšková 7:65, 6:2
8. 10. November 2013 Vereinigte Staaten Captiva Island ITF $50.000 Hartplatz Kanada Gabriela Dabrowski 6:3, 6:3
9. 14. Juni 2014 Deutschland Essen ITF $25.000 Sand Niederlande Richèl Hogenkamp 6:2, 4:6, 6:3
10. 10. Oktober 2015 Vereinigte Staaten Kirkland ITF $50.000 Hartplatz Vereinigte Staaten Nicole Gibbs 2:6, 7:5, 6:2
11. 5. Juni 2016 Kroatien Bol WTA Challenger Sand Slowenien Polona Hercog 6:2, 6:3
12. 25. September 2016 Vereinigte Staaten Albuquerque ITF $75.000 Hartplatz Paraguay Verónica Cepede Royg 6:4, 7:5
13. 26. März 2018 Italien Santa Margherita di Pula ITF $25.000 Sand Italien Deborah Chiesa 6:3, 79:67
14. 16. Juni 2018 Deutschland Essen ITF $25.000 Sand Niederlande Cindy Burger 7:5, 4:6, 6:4
15. 1. Juli 2018 Deutschland Stuttgart ITF $25.000 Sand Deutschland Anna Zaja 6:4, 4:6, 6:1
16. 4. November 2018 Luxemburg Petingen ITF $25.000 Hartplatz Belgien Hélène Scholsen 6:2, 6:1
17. 3. November 2019 Vereinigte Staaten Tyler ITF $80.000 Hartplatz Vereinigte Staaten Alexa Glatch 6:4, 6:4

Turniersiege

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1. 4. April 2004 Italien Neapel ITF $10.000 Sand Belgien Elke Clijsters Niederlande Michelle Gerards
Niederlande Marielle Hoogland
6:1, 6:0
2. 22. Mai 2004 Kroatien Zadar ITF $10.000 Sand Italien Lisa Tognetti Slowakei Martina Babaková
Slowakei Michaela Michalková
kampflos
3. 3. Juli 2010 Deutschland Stuttgart-Vaihingen ITF $25.000 Sand Frankreich Irena Pavlovic Polen Magdalena Kiszczyńska
Japan Erika Sema
6:3, 6:4
4. 2. Juli 2011 Italien Cuneo ITF $100.000 Sand Schweiz Stefanie Vögele Tschechien Eva Birnerová
Russland Wesna Dolonz
6:3, 6:2
5. 11. Februar 2012 Kolumbien Cali ITF $100.000 Sand Italien Karin Knapp Rumänien Alexandra Cadantu
Rumänien Raluca Olaru
6:4, 6:3
6. 23. Februar 2013 Kolumbien Bogotá WTA International Sand Ungarn Tímea Babos Russland Alexandra Panowa
Tschechien Eva Birnerová
6:4, 6:3
7. 28. April 2013 Marokko Marrakesch WTA International Sand Ungarn Tímea Babos Kroatien Petra Martić
Frankreich Kristina Mladenovic
6:3, 6:1
8. 6. April 2015 Kolumbien Medellin ITF $50.000 Sand Spanien Lourdes Domínguez Lino Spanien Mariana Duque Mariño
Israel Julia Glushko
7:5, 4:6, [10:5]
9. 10. Oktober 2015 Vereinigte Staaten Kirkland ITF $50.000 Hartplatz Frankreich Stéphanie Foretz Niederlande Lesley Kerkhove
Niederlande Arantxa Rus
6:4, 4:6, [10:4]
10. 15. November 2015 Frankreich Limoges (1) WTA Challenger Hartplatz (Halle) Tschechien Barbora Krejčíková Russland Margarita Gasparjan
Georgien Oksana Kalaschnikowa
1:6, 7:5, [10:6]
11. 20. November 2016 Frankreich Limoges (2) WTA Challenger Hartplatz (Halle) Belgien Elise Mertens Vereinigtes Konigreich Anna Smith
Tschechien Renata Voráčová
6:4, 6:4
12. 17. Dezember 2016 Vereinigte Arabische Emirate Dubai ITF $100.000+H Hartplatz Serbien Nina Stojanović Chinesisch Taipeh Hsieh Su-wei
Russland Walerija Sawinych
6:3, 3:6, [10:4]
13. 8. Juni 2019 Kroatien Bol WTA Challenger Sand Schweiz Timea Bacsinszky Schweden Cornelia Lister
Tschechien Renata Voráčová
0:6, 7:63, [10:4]
14. 7. September 2019 Schweiz Montreux ITF $60.000 Sand Schweiz Xenia Knoll Schweiz Conny Perrin
Schweiz Ylena In-Albon
6:3, 6:4
15. 9. November 2019 Vereinigte Staaten Las Vegas ITF $60.000 Hartplatz Belarus Wolha Hawarzowa Vereinigte Staaten Sophie Chang
Vereinigte Staaten Alexandra Mueller
6:3, 6:4

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinTurniersiegerinnenErgebnis
1. 19. Februar 2012 Kolumbien Bogotá WTA International Sand Schweiz Stefanie Vögele Tschechien Eva Birnerová
Russland Alexandra Panowa
2:6, 2:6
2. 12. Januar 2013 Australien Hobart WTA International Hartplatz Ungarn Tímea Babos Spanien Garbiñe Muguruza
Spanien María Teresa Torró Flor
3:6, 6:75
3. 14. September 2013 Usbekistan Taschkent WTA International Hartplatz Belarus Wolha Hawarzowa Ungarn Tímea Babos
Kasachstan Jaroslawa Schwedowa
3:6, 3:6
4. 20. September 2014 Korea Sud Seoul WTA International Hartplatz Deutschland Mona Barthel Spanien Lara Arruabarrena Vecino
Rumänien Irina-Camelia Begu
3:6, 3:6

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Einzel

Turnier 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Karriere
Australian Open Q2 1 1 2 Q1 Q1 2 Q2 Q2 2
French Open Q1 Q3 1 1 1 Q2 1 1 2 Q2 2
Wimbledon Q1 Q1 1 1 Q1 Q3 2 1 1 n. a. Q1 2
US Open Q1 Q1 3 Q3 3 1 Q1 Q2 1 Q2 1 3

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen

Doppel

Turnier 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Karriere
Australian Open 2 1 2 2 2 2
French Open 2 1 1 1 1 1 1 2
Wimbledon AF 1 1 1 1 1 n. a. AF
US Open 1 1 1 1

Weltranglistenpositionen am Saisonende

Jahr2002200320042005200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020
Einzel87364034425427940133024113311775115156162103134111137169
Doppel6043443974145944221856562839815997289117113

Persönliches

Am 30. Oktober 2017 wurde sie Mutter einer Tochter (Emma Lina).[1]

Commons: Mandy Minella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Former World No.66 Mandy Minella announced the arrival of baby daughter Emma Lina to the world via social media on Tuesday. In: wtatennis. 31. Oktober 2017, abgerufen am 1. November 2017 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.