Burg Mainau

Die Burg Mainau ist eine abgegangene mittelalterliche Höhenburg auf der dem Bodanrück vorgelagerten Insel Mainau im Überlinger See genannten Teil des Bodensees im Landkreis Konstanz (Baden-Württemberg).

Burg Mainau
Staat Deutschland (DE)
Ort Konstanz-Litzelstetten
Entstehungszeit vermutlich 13. Jahrhundert
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Burgstall
Ständische Stellung Ministeriale
Geographische Lage 47° 42′ N,  12′ O
Burg Mainau (Baden-Württemberg)

Ein nach der Insel Mainau benanntes Ministerialengeschlecht ist erstmals 1242 überliefert. 1271 kam die Burg durch den reichenauischen Ministerialen Arnold von Langenstein zusammen mit den Besitzungen auf dem Bodanrück an den Deutschen Ritterorden und wurde mit der Insel Mainau zum Verwaltungsmittelpunkt seiner Besitzungen rund um den Bodensee. Im 18. Jahrhundert wurde die Burg abgebrochen und auf dem Burgstall, der nur noch Bodenspuren und gering Reste der Burganlage zeigt, zwischen 1739 und 1746 von dem Baumeister des Ordens Johann Caspar Bagnato das heutige Barock-Schloss, Schloss Mainau errichtet.[1]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Burg Mainau bei badische-seiten.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.