Britische Unterhauswahl 1929

Die britische Unterhauswahl 1929 fand am 30. Mai 1929 statt und führte zu keinen klaren Mehrheitsverhältnissen. Die Labour Party gewann die meisten Sitze (287), die Conservative Party hatte einen Prozentpunkt mehr Wählerstimmen erhalten. Die Liberal Party konnte einen Teil ihrer Verluste der vorangegangenen Wahl wiedergutmachen; sie hatte 59 der 615 Sitze und war als Mehrheitsbeschafferin von Bedeutung. Ihr Parteivorsitzender war von 1926 bis 1931 David Lloyd George, der von Dezember 1916 bis 1922 Premierminister gewesen war (Näheres hier).

1924Unterhauswahl
1929
1931
(in %) [1]
 %
40
30
20
10
0
38,1
37,1
23,6
1,2
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1924
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
−8,7
+3,8
+5,8
−0,9
Insgesamt 615 Sitze

Bis 1929 war der Konservative Stanley Baldwin Premierminister gewesen. Die Regierung Baldwin wurde während ihrer gesamten Amtszeit von Krisen geschüttelt: Der Streik von Mai bis November 1926, die sich rapide verschlechternde Wirtschaftslage, ein kräftiger Anstieg der Arbeitslosenzahlen. Lloyd George und die Liberals entschieden sich nach der Unterhauswahl 1929 dafür, eine Minderheitsregierung von Labour unter Premierminister Ramsay MacDonald zu unterstützen. Dieser war schon von Januar bis November 1924 Premierminister gewesen.

MacDonalds Regierung scheiterte im Herbst 1931 (Näheres hier); am 27. Oktober 1931 fand wieder eine Unterhauswahl statt.

Wahlsystem

Gewählt wurde nach dem Mehrheitswahlsystem. Eine Sperrklausel gab es nicht. Nach der Wahlrechtsänderung von 1928 waren erstmals auch Frauen im Alter zwischen 21 und 29 Jahren wahlberechtigt.[2]

Wahlergebnis

Partei Stimmen Sitze
Anzahl  % +/− Anzahl +/−
  Conservative Party 8.252.527 38,1 −8,7 260 −152
  Labour Party 8.048.968 37,1 +3,8 287 +138
  Liberal Party 5.104.638 23,6 +5,8 59 +19
  Unabhängige 94.743 0,4 4
  Communist Party of Great Britain 47.554 0,2 −0,1 −1
  Independent Conservative 46.278 0,2
  Scottish Prohibition Party 25.037 0,1 1
  Nationalist Party (Northern Ireland) 24.177 0,1 +0,1 3 +3
  Independent Labour 20.825 0,1 1
  Independent Liberal 17.110 0,1
  National Party of Scotland 3.313 0,0
  Plaid Cymru 609 0,0
  Gesamt 21.685.779 100,0 615
Wahlberechtigte 28.854.748
Wahlbeteiligung 76,3 %
Quelle:[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. General Election Results 1885–1979 United Kingdom Election Results (englisch)
  2. Flapper Vote, in: June Hannam, Mitzi Auchterlonie, Katherine Holden: International encyclopedia of women's suffrage. Santa Barbara, California : ABC-Clio, 2000, ISBN 1-57607-064-6, S. 101f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.