Brézins
Brézins ist eine französische Gemeinde mit 2.186 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes; sie gehört administrativ zum Arrondissement Vienne und ist Teil des Kantons Bièvre (bis 2015: Kanton Saint-Étienne-de-Saint-Geoirs).
| Brézins | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Isère (38) | |
| Arrondissement | Vienne | |
| Kanton | Bièvre | |
| Gemeindeverband | Bièvre Isère | |
| Koordinaten | 45° 21′ N, 5° 18′ O | |
| Höhe | 356–407 m | |
| Fläche | 8,32 km² | |
| Einwohner | 2.186 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 263 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 38590 | |
| INSEE-Code | 38058 | |
| Website | https://www.brezins.fr/ | |
Geografie
Brézins befindet sich etwa 37 Kilometer westnordwestlich von Grenoble am Fuße des Chartreuse-Massivs und an dem kleinen Fluss Le Rival. Umgeben wird Brézins von den Nachbargemeinden Gillonnay im Norden, Saint-Hilaire-de-la-Côte im Nordosten, Saint-Étienne-de-Saint-Geoirs im Osten, Saint-Pierre-de-Bressieux im Süden, Saint-Siméon-de-Bressieux im Westen sowie La Côte-Saint-André im Nordwesten.
Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 519 (heutige D119).
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2016 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 730 | 671 | 836 | 1.013 | 1.245 | 1.326 | 1.492 | 1.849 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- alte romanische Kirche in Brézins-le-Bas, Existenz nachgewiesen seit 1467
- Kirche in Brézins-le-Haut
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
