Bougé-Chambalud
Bougé-Chambalud ist eine französische Gemeinde mit 1.351 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes; sie gehört zum Arrondissement Vienne und zum Kanton Roussillon. Die Einwohner werden Bougérards/Bougérois oder Chambalaires/Chambalairois genannt.
| Bougé-Chambalud | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Isère (38) | |
| Arrondissement | Vienne | |
| Kanton | Roussillon | |
| Gemeindeverband | Entre Bièvre et Rhône | |
| Koordinaten | 45° 20′ N, 4° 54′ O | |
| Höhe | 172–232 m | |
| Fläche | 15,89 km² | |
| Einwohner | 1.351 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 85 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 38150 | |
| INSEE-Code | 38051 | |
| Website | www.bouge-chambalud.fr | |
![]() Mairie Bougé-Chambalud | ||
Geografie
Bougé-Chambalud liegt etwa 21 Kilometer südlich von Vienne am kleinen Fluss Dolon. Umgeben wird Bougé-Chambalud von den Nachbargemeinden Anjou und Sonnay im Norden, Jarcieu im Osten und Nordosten, Épinouze im Osten und Südosten, Anneyron im Süden, Saint-Rambert-d’Albon im Südwesten, Chanas im Westen sowie Agnin im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 835 | 789 | 717 | 672 | 814 | 918 | 1128 | 1375 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche von Bougé, lombardischer Kirchbau, errichtet auf den Fundamenten zweier römischer Tempel (Neptun und Saturn)
- Kirche Saint-Ennemond aus dem 12. Jahrhundert in Chambalud
- Reste der Burg und Domäne Thivolley aus dem Hochmittelalter
- Kommanderie La Chal des Johanniterordens, vormals Burg des Tempelritterordens
- Schloss Porte aus dem 17. Jahrhundert
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

