Bréville-les-Monts
| Bréville-les-Monts | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Normandie | |
| Département (Nr.) | Calvados (14) | |
| Arrondissement | Lisieux | |
| Kanton | Cabourg | |
| Gemeindeverband | Normandie-Cabourg-Pays d’Auge | |
| Koordinaten | 49° 14′ N, 0° 12′ W | |
| Höhe | 11–63 m | |
| Fläche | 4,82 km² | |
| Einwohner | 660 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 137 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 14860 | |
| INSEE-Code | 14106 | |
| Website | www.breville-les-monts.fr | |
Bréville-les-Monts, ist eine französische Gemeinde mit 660 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Calvados in der Region Normandie. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Lisieux und zum Kanton Cabourg. Die Einwohner werden Brévillais genannt.
Geografie
Bréville-les-Monts liegt nahe der Côte Fleurie östlich der Orne. Umgeben wird Bréville-les-Monts von den Nachbargemeinden Amfreville im Norden und Nordwesten, Merville-Franceville-Plage im Norden, Gonneville-en-Auge im Nordosten, Bavent im Osten, Escoville im Süden und Südwesten, Hérouvillette im Südwesten sowie Ranville im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 301 | 387 | 441 | 529 | 515 | 565 | 677 | 657 |
Quelle: INSEE[1]
Sehenswürdigkeiten
- Ruinen der alten Kirche Saint-Pierre, Monument historique
- Kirche aus dem Jahr 1960
- Schloss Amphernet
- Herrenhaus Saint-Côme aus dem 16. Jahrhundert
- ehemaliges Waschhaus (Lavoir)
Ruinen der Kirche Saint-Pierre
ehemaliges Waschhaus
Gemeindepartnerschaften
Mit der deutschen Gemeinde Hillerse in Niedersachsen besteht eine Partnerschaft.
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

