Bistum Urgell

Das römisch-katholische Bistum Urgell [uɾˈʒeʎ] (lateinisch Dioecesis Urgellensis, katalanisch Bisbat d’Urgell) ist das spanische Bistum, dem der in La Seu d’Urgell residierende Bischof von Urgell als Diözesanbischof vorsteht. Es sticht dadurch heraus, dass sein Diözesanbischof ex officio mit dem französischen Staatspräsidenten einer der Kofürsten von Andorra und somit Staatsoberhaupt eines unabhängigen Staates ist. Der ganze Staat Andorra ist ein Teil dieser Diözese.

Bistum Urgell
Karte Bistum Urgell
Basisdaten
Staat Spanien
Andorra
Metropolitanbistum Erzbistum Tarragona
Diözesanbischof Joan Enric Vives i Sicília
Generalvikar Josep Maria Mauri und Ignasi Navarri i Benet
Gründung 0531
Fläche 7630 km²
Pfarreien 363 (2017 / AP 2018)
Einwohner 213.497 (2017 / AP 2018)
Katholiken 209.100 (2017 / AP 2018)
Anteil 97,9 %
Diözesanpriester 77 (2017 / AP 2018)
Ordenspriester 3 (2017 / AP 2018)
Katholiken je Priester 2614
Ständige Diakone 3 (2017 / AP 2018)
Ordensbrüder 31 (2017 / AP 2018)
Ordensschwestern 100 (2017 / AP 2018)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Katalanisch
Kathedrale Santa Maria de la Seu d’Urgell
Anschrift Pati Palau 1–5
25700 La Seu d’Urgell (Lleida)
Spanien
Website www.bisbaturgell.org

Die nachstehende Karte zeigt das Bistum Urgell mit seinen neun Dekanaten in der Kirchenprovinz Tarragona. Eines davon entspricht in seiner Ausdehnung dem Territorium des Staats Andorra (oben, braun).

Karte des Bistums

Siehe auch

Commons: Bistum Urgell – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kathedrale Santa Maria de la Seu d’Urgell
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.