Bistum Tarazona

Das Bistum Tarazona (lat.: Dioecesis Turiasonensis) ist eine in Spanien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Tarazona.

Bistum Tarazona
Karte Bistum Tarazona
Basisdaten
Staat Spanien
Metropolitanbistum Erzbistum Saragossa
Diözesanbischof Eusebio Ignacio Hernández Sola OAR
Generalvikar Juan Manuel Melendo Alcalá
Gründung 0449
Fläche 4514 km²
Pfarreien 139 (2017 / AP 2018)
Einwohner 74.130 (2017 / AP 2018)
Katholiken 70.000 (2017 / AP 2018)
Anteil 94,4 %
Diözesanpriester 74 (2017 / AP 2018)
Ordenspriester 6 (2017 / AP 2018)
Katholiken je Priester 875
Ordensbrüder 6 (2017 / AP 2018)
Ordensschwestern 130 (2017 / AP 2018)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Spanisch
Kathedrale Catedral de Nuestra Señora de la Huerta
Website www.diocesistarazona.org

Geschichte

Das Bistum Tarazona wurde im 5. Jahrhundert errichtet und dem Erzbistum Tarragona als Suffraganbistum unterstellt. Aus westgotischer Zeit sind mehrere Bischofsnamen bekannt; aus maurischer Zeit dagegen nicht. Nach der Rückeroberung (reconquista) der ehemals christlichen Gebiete im Königreich Aragón durch Alfons I. (reg. 1104–1134) um das Jahr 1120 wurde das Bistum erneuert. Die Weihe der gotischen Kathedrale ist für das Jahr 1232 überliefert. Am 14. Juni 1318 wurde es dem Erzbistum Saragossa als Suffraganbistum unterstellt.

Dem Bistum Tarazona wurde am 17. Juli 1889 das Bistum Pamplona y Tudela angegliedert. Am 2. September 1955 wurde das Bistum Tarazona y Tudela in die Bistümer Pamplona y Tudela und Tarazona geteilt.

Siehe auch

Commons: Bistum Tarazona – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.