Bistum Prizren-Pristina
Das Bistum Prizren-Pristina (lateinisch Dioecesis Prisrianensis-Pristinensis) ist der Verwaltungs- und Jurisdiktionsbezirk der katholischen Kirche im Kosovo. Die direkt dem Heiligen Stuhl unterstellte Diözese umfasst eine Fläche von 11.800 Quadratkilometern.
| Bistum Prizren-Pristina | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Kosovo |
| Kirchenprovinz | Immediat |
| Diözesanbischof | Dodë Gjergji |
| Generalvikar | Lush Gjergji |
| Gründung | 5. September 2018 |
| Fläche | 10.887 km² |
| Pfarreien | 25 (31.12.2017 / AP2018) |
| Einwohner | 1.800.000 (31.12.2017 / AP2018) |
| Katholiken | 58.000 (31.12.2017 / AP2018) |
| Anteil | 3,2 % |
| Diözesanpriester | 40 (31.12.2017 / AP2018) |
| Ordenspriester | 12 (31.12.2017 / AP2018) |
| Katholiken je Priester | 1115 |
| Ordensbrüder | 13 (31.12.2017 / AP2018) |
| Ordensschwestern | 91 (31.12.2017 / AP2018) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Albanisch |
| Kathedrale | Unsere Liebe Frau von der Immerwährenden Hilfe in Prizren |
| Konkathedrale | Mutter Teresa in Pristina |
| Website | http://www.kishakatolike.org/ |
Geschichte
%E2%80%942017.JPG.webp)
Mutter-Teresa-Kathedrale in Pristina 2017
Bereits im 10. Jahrhundert gab es eine Diözese Prizren (lateinisch: Dioecesis Prisrianensis). Sie wurde am 2. Oktober 1969 durch das Bistum Skopje-Prizren ersetzt. Das heutige Bistum wurde am 24. Mai 2000 durch die Teilung des Bistums Skopje-Prizren als Apostolische Administratur Prizren errichtet. Am 5. September 2018 erhob Papst Franziskus die Administratur in den Rang eines Bistums und ernannte den bisherigen Administrator Dodë Gjergji zum ersten Diözesanbischof.[1]
Ordinarien
Administratoren
- Mark Sopi (2000–2006)
- Dodë Gjergji (2006–2018)
Bischof
- Dodë Gjergji (seit 2018)
Siehe auch
Weblinks
Commons: Bistum Prizren-Pristina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Erezione della diocesi di Prizren-Prishtina e nomina del primo Vescovo. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 5. September 2018, abgerufen am 5. September 2018 (italienisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
