Bistum Carúpano

Das Bistum Carúpano (lat.: Dioecesis Carupaensis) ist eine in Venezuela gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Carúpano. Es umfasst einen Teil des Bundesstaates Sucre.

Bistum Carúpano
Karte Bistum Carúpano
Basisdaten
Staat Venezuela
Metropolitanbistum Erzbistum Cumaná
Diözesanbischof Jaime Villarroel Rodríguez
Gründung 2000
Fläche 5638 km²
Pfarreien 22 (31.12.2014 / AP2016)
Einwohner 503.000 (31.12.2014 / AP2016)
Katholiken 4.975.000 (31.12.2014 / AP2016)
Anteil 989,1 %
Diözesanpriester 24 (31.12.2014 / AP2016)
Katholiken je Priester 207.292
Ordensschwestern 8 (31.12.2014 / AP2016)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Spanisch
Kathedrale Catedral Santa Rosa de Lima
Anschrift Callejon Santa Rosa 3, Carupano 6124, Edo. Sucre, Venezuela
Website http://diocesisdecarupano.org/

Geschichte

Papst Johannes Paul II. gründete das Bistum am 4. April 2000 mit der Apostolischen Konstitution Plerique sacrorum aus einem Teil des Territoriums des Erzbistums Cumaná, dem es auch als Suffragandiözese unterstellt wurde.

Bischöfe von Carúpano

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.