Erzbistum Cumaná

Das Erzbistum Cumaná (lat.: Archidioecesis Cumanensis, span.: Archidiócesis de Cumaná) ist eine in Venezuela gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Cumaná. Es umfasst einen Teil des venezolanischen Bundesstaates Sucre.

Kathedrale von Cumaná
Erzbistum Cumaná
Karte Erzbistum Cumaná
Basisdaten
Staat Venezuela
Diözesanbischof Jesús González de Zárate Salas
Emeritierter Diözesanbischof Diego Padrón Sánchez
Gründung 1922
Fläche 5972 km²
Pfarreien 23 (31.12.2014 / AP2016)
Einwohner 770.000 (31.12.2014 / AP2016)
Katholiken 605.000 (31.12.2014 / AP2016)
Anteil 78,6 %
Diözesanpriester 20 (31.12.2014 / AP2016)
Ordenspriester 4 (31.12.2014 / AP2016)
Katholiken je Priester 25.208
Ordensbrüder 11 (31.12.2014 / AP2016)
Ordensschwestern 42 (31.12.2014 / AP2016)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Spanisch
Kathedrale Catedral Metropolitana Sagrado Corazon Eucaristico de Jesus
Website https://arquidiocesisdecumana.es.tl/
Suffraganbistümer Barcelona
Carúpano
Margarita
El Tigre

Geschichte

Papst Pius XI. gründete es am 12. Oktober 1922 mit der Bulle Ad munus aus Gebietsabtretungen des Bistums Ciudad Bolívar und wurde dem Erzbistum Caracas auch als Suffragandiözese unterstellt. Am 21. Juni 1958 wurde es Teil der Kirchenprovinz des Erzbistums Ciudad Bolívar.

Mit der Apostolischen Konstitution Necessitate adducti wurde es am 16. Mai 1992 in den Rang eines Metropolitanerzbistums erhoben.

Teile seines Territoriums verlor es zugunsten der Errichtung folgender Bistümer:

Ordinarien

Bischöfe von Cumaná

  • Sixto Sosa Díaz (16. Juni 1923–29. Mai 1943)
  • Crisanto Darío Mata Cova (21. Oktober 1949–30. April 1966, dann Erzbischof von Ciudad Bolívar)
  • Mariano José Parra León (30. November 1966–12. März 1987)
  • Alfredo José Rodríguez Figueroa (12. März 1987–4. April 2000)

Erzbischöfe von Cumaná

Statistik

Entwicklung der Mitgliederzahlen
Jahr Bevölkerung Priester Ständige
Diakone
Ordensleute Pfarreien
Katholiken Einwohner % Gesamtzahl Diözesan- priester Ordens- priester Katholiken je Priester männlich weiblich
1949 ?380.000 ?291514 ?123521
1966525.000535.90098,05338159.905169135
1970475.447484.44798,14827219.905226031
1976500.782510.60798,146262010.886217035
1980569.600583.00097,751351611.168176939
1990646.000694.00093,146341214.043137055
1999781.276822.39695,055371814.205197743
2000306.500319.20896,0362888.51395923
2001480.000505.86494,935241113.714124124
2003540.000600.01290,035251015.428124524
2004612.055680.07590,033231018.547114523
2006489.000515.00095,02819917.464104724

Siehe auch

Commons: Erzbistum Cumaná – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.