Bahnhof Rhöndorf

Der Bahnhof Rhöndorf ist ein Bahnhof an der Rechten Rheinstrecke in Rhöndorf, einem Ortsteil der Stadt Bad Honnef im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis. Er wurde am 11. Juli 1870 im Zuge der Verlängerung der rechtsrheinischen Eisenbahnstrecke von Neuwied bis Oberkassel eröffnet.

Rhöndorf
Bahnhof Rhöndorf (2013)
Daten
Lage im Netz Zwischenbahnhof
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 3
Abkürzung KRHD
IBNR 8005074
Preisklasse 5
Eröffnung 1870
Profil auf Bahnhof.de Rhöndorf-1030512
Lage
Stadt/Gemeinde Bad Honnef
Ort/Ortsteil Rhöndorf
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 39′ 29″ N,  12′ 37″ O
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen
i16i16i18

Lage und Ausstattung

Der Bahnhof liegt am westlichen Rand von Rhöndorf knapp unterhalb der durch eine Böschung und Betonmauer abgegrenzten, östlich verlaufenden Bundesstraße 42 in Nähe des Rheinufers. Er umfasst zwei Bahnsteige und wird von der DB Station&Service AG in der Preisklasse 5 geführt.[2] Der Bahnsteigzugang befindet sich an der Karl-Broel-Straße zwischen der Eisenbahnüberführung und der Überführung der Bundesstraße 42. Westlich unterhalb des Bahnhofs leiten ein Park-and-Ride-Parkplatz und eine Bushaltestelle zur Stadtbahn-Haltestelle Rhöndorf der Siebengebirgsbahn über, die einen schnellen Umstieg ermöglicht.

Empfangsgebäude

ursprüngliches Bahnhofs- und Empfangsgebäude

Das ursprüngliche Bahnhofs- und Empfangsgebäude war in Backstein und Fachwerk ausgeführt. Im Zuge des Neubaus der Bundesstraße 42 in den 1950er Jahren und der damit verbundenen Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes wurde es abgerissen und 1962 in veränderter und deutlich reduzierter Form neugebaut.[3]

Heutige Situation

Um 2000 frequentierten täglich 500 Fahrgäste den Bahnhof.[4] 2005 erfuhr das Umfeld des Bahnsteigzugangs mit dem Neubau der Brücke über die Karl-Broel-Straße (erbaut 1906) eine Erneuerung.[5] In jüngerer Zeit verlor der Bahnhof an betrieblicher Bedeutung: 2008 wurde der Fahrkartenschalter geschlossen,[6] 2010 ein von Behinderten nutzbarer provisorischer Gleis-Übergang entfernt und Ende 2011 bei der Umstellung auf ein elektronisches Stellwerk auch der örtliche Fahrdienstleiter abgezogen.[7] Als Konsequenz dieser Entwicklung verschloss die Deutsche Bahn AG im Frühjahr 2012 die bisherige Wartehalle mit Stahlplatten. Ein Abriss des Bahnhofsgebäudes wurde in Betracht gezogen; dann wurde es 2016 verkauft.[8][9] Ein barrierefreier Ausbau des Bahnhofs wird von der Stadt Bad Honnef derzeit verstärkt angestrebt, die dafür der Bahn ein Grundstück neben dem rheinseitigen Bahngleis[10] zur Verfügung stellt. Er war aber zunächst in keinem Bau- und Förderprogramm des Bundes enthalten und daher erst mittelfristig auf dem Wege einer Förderung durch den Zweckverband Nahverkehr Rheinland (NVR) zu erwarten.[11][12][13] Im März 2017 wurde der Bahnhof schließlich durch einen Beschluss des NVR in die „Modernisierungsoffensive 3“ der Bahn aufgenommen; die Ausbauplanungen sollten im selben Jahr beginnen.[14] Im Juli 2020 wurden die Ausbauplanungen vorgestellt.[15]

Bedienung

Der Bahnhof Rhöndorf wird im Schienenpersonnahverkehr von den Linien RE8 und RB27 bedient. Darüber hinaus besteht ein Umstieg zur Linie 66 der Stadtbahn Bonn.

Linie Verlauf Takt
RE 8 Rhein-Erft-Express:
(Mönchengladbach Hbf Rheydt Hbf Rheydt-Odenkirchen Hochneukirch Jüchen Grevenbroich –)* Rommerskirchen Stommeln Pulheim Köln-Ehrenfeld Köln Hbf Köln Messe/Deutz Porz (Rhein) Troisdorf Friedrich-Wilhelms-Hütte Menden (Rheinl) Bonn-Beuel Bonn-Oberkassel Niederdollendorf Königswinter Rhöndorf Bad Honnef (Rhein) Unkel Erpel (Rhein) (Mo–Fr einzelne Züge) Linz (Rhein) Bad Hönningen Rheinbrohl Neuwied Urmitz Rheinbrücke Koblenz-Lützel Koblenz Stadtmitte Koblenz Hbf
* nur werktags
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min
RB 27 Rhein-Erft-Bahn:
Mönchengladbach Hbf Rheydt Hbf Rheydt-Odenkirchen Hochneukirch Jüchen Grevenbroich Rommerskirchen Stommeln Pulheim Köln-Ehrenfeld Köln Hbf Köln Messe/Deutz Köln/Bonn Flughafen Troisdorf Friedrich-Wilhelms-Hütte Menden (Rheinl) Bonn-Beuel Bonn-Oberkassel Niederdollendorf Königswinter Rhöndorf Bad Honnef (Rhein) Unkel Erpel (Rhein) Linz (Rhein) Leubsdorf (Rhein) Bad Hönningen Rheinbrohl Leutesdorf (Rhein) Neuwied Koblenz Stadtmitte Koblenz Hbf
Aufgrund des Bauprojekts Horchheimer Tunnel Umleitung zwischen Neuwied und Koblenz, Verkehr Neuwied–KO-Ehrenbreitstein durch RB 28 bis vsl. Juni 2023
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min
66 Siegburg/Bonn Bf  Sankt Augustin-Mülldorf Sankt Augustin Zentrum/Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Sankt Augustin Kloster Sankt Augustin Ort Hangelar Ost Hangelar Mitte Hangelar West Vilich-Müldorf Vilich Adelheidisstraße Konrad-Adenauer-Platz Bertha-von-Suttner-Platz/Beethovenhaus Stadthaus Bonn Hbf  Universität/Markt Juridicum Bundesrechnungshof/Auswärtiges Amt Museum Koenig Heussallee/Museumsmeile Ollenhauerstraße Olof-Palme-Allee Robert-Schuman-Platz Rheinaue Ramersdorf Oberkassel Nord Oberkassel Mitte Oberkassel Süd/Römlinghoven Oberdollendorf Nord Oberdollendorf Longenburg/CJD Königswinter Königswinter Clemens-August-Straße Königswinter Fähre Königswinter Denkmal Rhöndorf Bad Honnef Am Spitzenbach Bad Honnef 10 min (Siegburg–Ramersdorf)
10/20 min (Ramersdorf–Königswinter)
20 min (Königswinter–Bad Honnef)

Schallschutz

Im Frühjahr 2012 wurde an der Westseite des Bahnhofs auf einer Länge von 270 Metern eine neuartige Schallschutzwand eingerichtet, die hier weltweit erstmals getestet wird. Sie ist vergleichsweise niedrig, besteht aus Aluminium- und Stahlelementen und ist hydraulisch hochklappbar.[16]

Commons: Bahnhof Rhöndorf – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Stationspreisliste DB Station&Service AG 2018 (Memento vom 23. Januar 2018 im Internet Archive) (PDF)
  2. Karl Günter Werber: Archivbilder Bad Honnef, Sutton Verlag, Erfurt 2004, ISBN 3-89702-718-6, S. 120
  3. Arbeiter möbeln den Bahnhof Bad Honnef auf, General-Anzeiger, 25. April 2001
  4. Maschinen treiben Metallpfosten in die Erde (Memento vom 29. April 2013 im Webarchiv archive.today), General-Anzeiger, 9. Februar 2005
  5. Bad Honnefer Bürgermeisterin schreibt an Bahn-Chef Mehdorn, General-Anzeiger, 28. Juli 2007
  6. Rhöndorfer fordern Barrierefreiheit am Bahnhof, General-Anzeiger, 14. Juli 2011
  7. Wartesaal komplett mit Stahlplatten verrammelt – Kunden stehen im Regen, General-Anzeiger, 17. April 2012
  8. Vandalismus am Rhöndorfer Bahnhof, General-Anzeiger, 17. Februar 2016
  9. Fraktionen stellen Antrag zum Bahnhof Rhöndorf, General-Anzeiger, 7. Dezember 2011
  10. Politik in Bad Honnef fordert Barrierefreiheit des Bahnhofs Rhöndorf, General-Anzeiger, 11. Juni 2013
  11. Stadt bietet der Bahn Hilfe an, General-Anzeiger, 25. Juni 2013
  12. Haltestelle ohne Barrieren – Politiker diskutieren Lösungen, General-Anzeiger, 5. Mai 2014
  13. Bahnhof Rhöndorf wird barrierefrei ausgebaut, General-Anzeiger, 13. März 2017
  14. Bahnhof Rhöndorf: Pläne für Umgestaltung und Umbenennung der Station nehmen Fahrt auf. Abgerufen am 10. Dezember 2020 (deutsch).
  15. Bahn testet Lärmschutzwand in Rhöndorf, General-Anzeiger, 17. Mai 2012

Linien
Königswinter Rechte Rheinstrecke Bad Honnef (Rhein)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.