Bahnhof Grevenbroich

Der Grevenbroicher Bahnhof ist ein Kreuzungsbahnhof, der an der Kreuzung der Bahnstrecke Rheydt–Köln-Ehrenfeld und der Bahnstrecke Düren–Neuss liegt.

Grevenbroich Bahnhof
Eingangsbereich Bahnhofsvorplatz (April 2007)
Eingangsbereich Bahnhofsvorplatz (April 2007)
Daten
Lage im Netz Kreuzungsbahnhof
Bahnsteiggleise 4
Abkürzung KGRB
IBNR 8000133
Preisklasse 4
Eröffnung 1. September 1869
Profil auf Bahnhof.de Grevenbroich
Lage
Stadt/Gemeinde Grevenbroich
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 5′ 35″ N,  34′ 50″ O
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen
i16i16i18

Zusammen mit den Bushaltestellen auf dem Bahnhofsvorplatz bildet der Grevenbroicher Bahnhof das Drehkreuz im Grevenbroicher Stadtverkehr.

Geschichte

Das erste Empfangsgebäude des Bahnhofs Grevenbroich wurde nach dem Zweiten Weltkrieg abgerissen. Als Ersatz wurde nach dem Zweiten Weltkrieg ein neues Empfangsgebäude errichtet, das bis heute erhalten ist.

Der Bereich des früheren Güterbahnhofs, der westlich der Bahnsteige lag, ist in den letzten Jahren massiv zurückgebaut worden, sodass heute nichts mehr davon vorhanden ist. Lediglich eine große Brachfläche lässt die frühere Ausdehnung erahnen.

Mit der Inbetriebnahme des ESTW Grevenbroich für die Strecke Rheydt–Ehrenfeld im Jahr 2007 wurden die Stellwerke Gnf und Gs überflüssig, die Gebäude sind jedoch noch vorhanden.

Im Zeitraum von Juli bis September 2012 wurde der Bahnhof teilweise saniert. Es wurde ein neuer Bodenbelag mit taktilem Leitsystem für Sehbehinderte und Blinde umgesetzt sowie die Aufarbeitung des Eingangsbereiches umgesetzt. Die mittlere Tür des Eingangsbereiches wurde durch einen automatischen Öffnungsmechanismus ersetzt, der es Rollstuhlfahrern und Mobilitäts-Eingeschränkten ermöglicht, den Bahnhof barrierefrei zu erreichen. Für dieses Projekt investierte die Deutsche Bahn rund 300.000 €.

Der Nachbar von Heinz Tobolla

Auf dem Bahnhofsvorplatz befindet sich die 1984 erstellte Statue Der Nachbar von Heinz Tobolla.[1]

Bedienung

Schienenpersonennahverkehr

Der Bahnhof wird im Schienenpersonennahverkehr von folgenden drei Linien bedient (Stand Dezember 2019):

Linie Linienbezeichnung Taktfrequenz
RE 8 Rhein-Erft-Express:
(Mönchengladbach Hbf Rheydt Hbf Rheydt-Odenkirchen Hochneukirch Jüchen Grevenbroich –)* Rommerskirchen Stommeln Pulheim Köln-Ehrenfeld Köln Hbf Köln Messe/Deutz Porz (Rhein) Troisdorf Friedrich-Wilhelms-Hütte Menden (Rheinl) Bonn-Beuel Bonn-Oberkassel Niederdollendorf Königswinter Rhöndorf Bad Honnef (Rhein) Unkel Erpel (Rhein) (Mo–Fr einzelne Züge) Linz (Rhein) Bad Hönningen Rheinbrohl Neuwied Urmitz Rheinbrücke Koblenz-Lützel Koblenz Stadtmitte Koblenz Hbf
* nur werktags
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min
RB 27 Rhein-Erft-Bahn:
Mönchengladbach Hbf Rheydt Hbf Rheydt-Odenkirchen Hochneukirch Jüchen Grevenbroich Rommerskirchen Stommeln Pulheim Köln-Ehrenfeld Köln Hbf Köln Messe/Deutz Köln/Bonn Flughafen Troisdorf Friedrich-Wilhelms-Hütte Menden (Rheinl) Bonn-Beuel Bonn-Oberkassel Niederdollendorf Königswinter Rhöndorf Bad Honnef (Rhein) Unkel Erpel (Rhein) Linz (Rhein) Leubsdorf (Rhein) Bad Hönningen Rheinbrohl Leutesdorf (Rhein) Neuwied Koblenz Stadtmitte Koblenz Hbf
Aufgrund des Bauprojekts Horchheimer Tunnel Umleitung zwischen Neuwied und Koblenz, Verkehr Neuwied–KO-Ehrenbreitstein durch RB 28 bis vsl. Juni 2023
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min
RB 39 Düssel-Erft-Bahn:
(Düsseldorf Hbf –)* Neuss Hbf Holzheim (b. Neuss) Kapellen-Wevelinghoven Grevenbroich Gustorf Frimmersdorf Bedburg (Erft)
* nur wochentags sowie am Wochenende in Tagesrandlage
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min
30 min (Neuss–Grevenbroich wochentags)

Bahnsteigbelegung

In der Regel halten die Regionalverkehrslinien wie folgt auf den Bahnsteiggleisen:

Gleis Linie Verwendung
1 RE 8 RB 27 nach Mönchengladbach
2 RB 39 nach Düsseldorf und Bedburg
3 RB 39 nach Düsseldorf und Bedburg
4 RE 8 RB 27 nach Köln und Koblenz

Öffentlicher Personennahverkehr

Die fünf Bushaltestellen am Grevenbroicher Bahnhof werden von zehn Buslinien des Busverkehr Rheinland (BVR) angefahren.

Linie Linienverlauf Takt Mo. – Fr./Sa./So.
869 Neuss Stadthalle/Museum – Neuss Süd  – Neuss-Reuschenberg – Neuss-Holzheim – Kapellen – Kapellen-Wevelinghoven Bf – Wevelinghoven – Rathaus Grevenbroich Bf 60/120/–
871 Grevenbroich Bf – Rathaus – Allrath – Rommerskirchen-Sinsteden – Rommerskirchen Bf – Rommerskirchen-Butzheim – Dormagen-Knechtsteden – Dormagen-Delhoven – Dormagen Bf  (– Dormagen Haberlandstraße) 60/120/–
877 Neuss Landestheater – Neuss Süd  – Neuss-Reuschenberg – Neuss-Holzheim – Kapellen – Kapellen-Wevelinghoven Bf – Münchrath – Hülchrath – Neukirchen – Langwaden – Wevelinghoven – Rathaus Grevenbroich Bf einzelne Fahrten
878 Grevenbroich Bf → Rathaus → Wevelinghoven → Langwaden → Neukirchen → Neuss-Hoisten → Neuss-Norf Bf  → Neuss-Uedesheim (Kleinbus) eine Fahrt
879 Noithausen Grevenbroich Bf → Rathaus → Allrath → Barrenstein → Rommerskirchen-Oekoven → Rommerskirchen-Evinghoven → Rommerskirchen-Anstel bzw.
Rommerskirchen → Rommerskirchen-Sinsteden → Allrath → Rathaus Grevenbroich Bf
einzelne Fahrten
891 Neurath – Frimmersdorf – Neuenhausen – Rathaus Grevenbroich Bf – Hemmerden – Kapellen-Wevelinghoven Bf 30/60/120
892 Gindorf – Gustorf Bf Grevenbroich Bf – Rathaus – Allrath – Barrenstein – Rommerskirchen-Oekoven – Rommerskirchen-Evinghoven – Rommerskirchen-Anstel – Rommerskirchen-Butzheim – Rommerskirchen Bf – Rommerskirchen-Vanikum – Neurath 60/60/120
893 Kapellen-Wevelinghoven Bf – Kapellen – Wevelinghoven Grevenbroich Bf 60/60/120
NE11 Kapellen-Wevelinghoven Bf → Hemmerden → Noithausen Grevenbroich Bf → Rathaus → Neuenhausen → Frimmersdorf → Neurath → Allrath → Barrenstein –/60/–
NE12 Kapellen-Wevelinghoven Bf → Kapellen → Wevelinghoven → Rathaus Grevenbroich Bf → Gustorf → Gustorf Bf → Gindorf → Zur Wassermühle –/60/–

Linien
Rommerskirchen RE 8 / RB 27
Bahnstrecke Rheydt–Köln-Ehrenfeld
Jüchen
Gustorf RB 39
Bahnstrecke Düren–Neuss
Kapellen-Wevelinghoven

Einzelnachweise

  1. Kunst im öffentlichen Raum - Denkmäler, Plastiken und Skulpturen. Abgerufen am 9. September 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.