Bahnhof Königswinter

Der Bahnhof Königswinter ist ein Bahnhof an der Rechten Rheinstrecke in Königswinter, einer Stadt im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis. Er steht als Baudenkmal unter Denkmalschutz.[2] Der Bahnhof wurde am 11. Juli 1870 im Zuge der Verlängerung der rechtsrheinischen Eisenbahnstrecke von Neuwied bis Oberkassel eröffnet. Die Linien RE 8 und RB 27 fahren den Bahnhof an.

Königswinter
Empfangsgebäude des Bahnhofs Königswinter
Daten
Lage im Netz Zwischenbahnhof
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 3
Abkürzung KKOW
IBNR 8003386
Preisklasse 4
Eröffnung 1870
Profil auf Bahnhof.de Königswinter-1032908
Lage
Stadt/Gemeinde Königswinter
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 40′ 44″ N,  11′ 35″ O
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen
i16i16i18

Der Bahnhof wird von der DB Station&Service AG in der Preisklasse 4 als Nahverkehrssystemhalt geführt.[3]

Lage

Der Bahnhof liegt am nordöstlichen Rand der Königswinterer Altstadt an der Bahnhofsallee, wobei der Mittelbahnsteig im Süden bis zum Bahnübergang an der Bahnhofstraße reicht und von der Siebengebirgsbrücke überspannt wird. Im Osten grenzt das Bahnhofsgelände an die Ladestraße am Betriebsgelände der Firma Maxion Wheels (ehemals Hayes Lemmerz) an, wo auch ein Zugang zur Bahnsteigunterführung besteht.

Empfangsgebäude und Bahnsteige

Das im Kern 1869/70 errichtete Empfangsgebäude ist ein zweieinhalbgeschossiger Putzbau in spätklassizistischen Formen. Es weist einen dreiachsigen Mittelrisalit inklusive Giebel mit Oculus auf. Der Bahnhof zeichnet sich im Besonderen durch eine Eisen-Glas-Konstruktion als überdachten Zugang zum Mittelbahnsteig aus. In den 1950er Jahren wurde das Empfangsgebäude um einen verglasten Vorbau sowie beidseitige Verlängerungsbauten ergänzt, die als Bahnhofsgaststätte und für Zwecke des Güterverkehrs konzipiert waren. Zur gleichen Zeit erfolgte auch eine Umgestaltung der Innenräume.

2004 wurden am rheinseitigen Hausbahnsteig Lärmschutzwände errichtet.[4] Ebenfalls 2004 erwarb die Stadt das Empfangsgebäude, die es Ende 2012 nach der im selben Jahr erfolgten bahnbetrieblichen Entwidmung an ein Immobilienunternehmen verkaufte.[5] 2011 wurde auf dem Hausbahnsteig ein Funktionsgebäude für das neue Elektronische Stellwerk (ESTW-A) errichtet.[6][7] Von Oktober 2013 bis Mai 2014 wurde der Bahnhofsvorplatz unter anderem aus Mitteln der Regionale 2010 neugestaltet und direkt anschließend Richtung Kurfürstenstraße eine neue barrierefreie Bushaltestelle gebaut.[5][8][9][10] Für 2015 war ein Umbau des Empfangsgebäudes geplant; dabei sollte das denkmalgeschützte Gebäude komplett entkernt werden. Diese Planung wurde nicht umgesetzt.[11][12] Ab Oktober 2018 wurde das Gebäude schließlich für eine Nutzung des Erdgeschosses als Konditorei mit Café saniert, die im Juni 2019 eröffnete.[13][14]

Die Eintragung des Empfangsgebäudes und des Bahnsteigzuganges in die Denkmalliste der Stadt Königswinter erfolgte am 25. Februar 2002.[2]

Bedienung

Im Fahrplan 2020/2021 wird der Bahnhof von den Linien RE 8 und RB 27 bedient. Beide Linien fahren im Stundentakt und werden von der DB Regio NRW betrieben.

Linie Verlauf Takt
RE 8 Rhein-Erft-Express:
(Mönchengladbach Hbf Rheydt Hbf Rheydt-Odenkirchen Hochneukirch Jüchen Grevenbroich –)* Rommerskirchen Stommeln Pulheim Köln-Ehrenfeld Köln Hbf Köln Messe/Deutz Porz (Rhein) Troisdorf Friedrich-Wilhelms-Hütte Menden (Rheinl) Bonn-Beuel Bonn-Oberkassel Niederdollendorf Königswinter Rhöndorf Bad Honnef (Rhein) Unkel Erpel (Rhein) (Mo–Fr einzelne Züge) Linz (Rhein) Bad Hönningen Rheinbrohl Neuwied Urmitz Rheinbrücke Koblenz-Lützel Koblenz Stadtmitte Koblenz Hbf
* nur werktags
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min
RB 27 Rhein-Erft-Bahn:
Mönchengladbach Hbf Rheydt Hbf Rheydt-Odenkirchen Hochneukirch Jüchen Grevenbroich Rommerskirchen Stommeln Pulheim Köln-Ehrenfeld Köln Hbf Köln Messe/Deutz Köln/Bonn Flughafen Troisdorf Friedrich-Wilhelms-Hütte Menden (Rheinl) Bonn-Beuel Bonn-Oberkassel Niederdollendorf Königswinter Rhöndorf Bad Honnef (Rhein) Unkel Erpel (Rhein) Linz (Rhein) Leubsdorf (Rhein) Bad Hönningen Rheinbrohl Leutesdorf (Rhein) Neuwied Koblenz Stadtmitte Koblenz Hbf
Aufgrund des Bauprojekts Horchheimer Tunnel Umleitung zwischen Neuwied und Koblenz, Verkehr Neuwied–KO-Ehrenbreitstein durch RB 28 bis vsl. Juni 2023
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min

Sonstiges

Ab 1920/21 befand sich bergseitig vor dem Bahnhof der seinerzeit dorthin verlegte Talbahnhof der 1958 stillgelegten Petersbergbahn, deren nahegelegener ehemaliger Lokschuppen noch erhalten ist.

Literatur

Commons: Bahnhof Königswinter – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Denkmalliste der Stadt Königswinter, Nummer A 398
  2. Stationspreisliste DB Station&Service AG 2018 (Memento vom 23. Januar 2018 im Internet Archive) (PDF; 313 kB)
  3. Ein grünes Band zieht sich durch die Altstadt, General-Anzeiger, 11. Februar 2005
  4. Stadt Königswinter verkauft den Bahnhof, General-Anzeiger, 12. Januar 2013
  5. Seite zum Stellwerk im NRWbahnarchiv von André Joost
  6. Blumenbeete für den Bahnhof Königswinter, General-Anzeiger, 6. März 2012
  7. Bahnhofsvorplatz soll schöner werden, General-Anzeiger, 29. Oktober 2013
  8. Schickes Pflaster: Nach mehreren Jahren Planung ist der umgestaltete Bahnhofsvorplatz fertig, General-Anzeiger, 14. Mai 2014, S. 19
  9. Maroder Charme auf modernem Pflaster, Schaufenster Bonn
  10. Carsten Schultz: Umzug: Job-Center und Gastronomie im Bahnhof. Bonner Rundschau, 5. Dezember 2014, abgerufen am 7. Dezember 2014.
  11. Umzug in den Bahnhof ist geplatzt, General-Anzeiger, 28. Februar 2015
  12. Konditorei entsteht am Königswinterer Bahnhof, General-Anzeiger, 12. Oktober 2018
  13. Neues Café eröffnet im Königswinterer Bahnhof, General-Anzeiger, 15. Juni 2019

Linien
Niederdollendorf RE8, RB27 Rhöndorf
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.